Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlregler - BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart 769, 770
101 -
Analogeingang MFI1A
110 -
Festgrenzwert
Inv. Analogeingang
201 -
MFI1A
210 -
Inv. Festgrenzwert
18.5.3.4
Umschaltung zwischen Drehzahlregelung und
Drehmomentregelung
Durch das Signal, das dem Parameter
schen Drehzahlregelung und Drehmomentregelung umgeschaltet werden. Siehe Kapitel 16.4.6
"Umschaltung n-/M- Regelung".
18.5.4

Drehzahlregler

Die Quelle für den Drehzahlistwert wird über den Parameter
In der Werkseinstellung wird als Istwertquelle der Drehgeber 1 verwendet. Soll der Drehgeber 2 eines
Erweiterungsmoduls das Istwertsignal für den Drehzahlregler liefern, muss Drehgeber 2 als Quelle
ausgewählt werden. Alternativ kann der Drehzahlregler in den Konfigurationen 4xx und 6xx (
30) den Drehzahlistwert vom Maschinenmodell ableiten.
ter Konfiguration
Betriebsart 766
1 -
Drehgeber 1
2 -
Drehgeber 2
Maschinenmo-
3 -
dell
Drehzahlnach-
4 -
fuehrung DG 1
Drehzahlnach-
5 -
fuehrung DG 2
1)
Nur einstellbar bei installiertem Erweiterungsmodul
Die Regelung der drehmomentbildenden Stromkomponente erfolgt im äußeren Regelkreis durch den
Drehzahlregler. Über den Parameter
gewählt werden. Die Betriebsart definiert die Verwendung der parametrierbaren Grenzen. Diese sind
auf die Drehrichtung, bzw. die Richtung des Drehmoments bezogen und abhängig von der gewählten
Konfiguration.
Betriebsart 720
0 -
Drehzahlregler aus
Grenzen
1 -
motorisch / generat.
12/16
Die Quelle ist der Multifunktionseingang 1 in analoger
452.
triebsart
Die gewählten Parameterwerte werden zur Begrenzung des
Drehzahlreglers berücksichtigt.
Betriebsart 101, invertiert.
Betriebsart 110, invertiert.
Umschaltung n-/M-Regelung
Die Drehzahlistwertquelle ist der Drehgeber 1 des Basisgerätes
(Werkseinstellung).
Die Drehzahlistwertquelle ist der Drehgeber 2 eines Erweiterungsmo-
1)
duls.
Der Drehzahlregler erhält den berechneten Drehzahlistwert vom M a-
schinenmodell. Einstellbar in den Konfigurationen 4xx und 6xx.
Drehzahlnachführung durch Abgleich zwischen dem berechneten M a-
schinenmodell und dem Drehgeber 1 zur Erhöhung der Drehzahlgenau-
igkeit. Einstellbar in den Konfigurationen 4xx und 6xx. Die Einstellung
für den Parameter
Nachstellzeit Drehzahlnachf.
tigt.
Drehzahlnachführung durch Abgleich zwischen dem berechneten M a-
schinenmodell und dem Drehgeber 2 eines Erweiterungsmoduls
Erhöhung der Drehzahlgenauigkeit. Einstellbar in den Konfigurationen
4xx und 6xx. Die Einstellung für den Parameter
515 wird berücksichtigt.
zahlnachf.
720 kann die Betriebsart für den Drehzahlregler aus-
Betriebsart
Der Regler ist deaktiviert, bzw. die drehmomentbildende Strom-
komponente gleich Null.
Die Begrenzung des Drehzahlreglers ordnet dem motorischen
Betrieb des Antriebs die obere Grenze zu. Unabhängig von der
Drehrichtung wird die gleiche Grenze verwendet. Entsprechend
gilt dies für den generatorischen Betrieb mit der unteren Grenze.
Operating Instructions ACU
Funktion
164 zugewiesen ist, kann zwi-
Drehzahlistwertquelle
Funktion
515 wird berücksich-
Nachstellzeit Dreh-
Funktion
Be-
766 ausgewählt.
Parame-
1)
zur
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis