Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsdaten; Beschleunigung Und Verzögerung; Einstellung - BONFIGLIOLI Active Cube 201 Betriebshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube 201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die berechnete Schlupffrequenz ist zu groß. Die eingegebenen Werte für die Parame-
SF005
ter
Bemessungsdrehzahl
rigieren.
Die berechnete Gesamtleistung des Antriebs ist geringer als die Bemessungsleistung.
Den eingegebenen Wert für den Parameter
SF006
und ggf. korrigieren.
SF007
Die eingestellte Konfiguration wird von der Selbsteinstellung nicht unterstützt.
SF011
Die Messung der Hauptinduktivität ist fehlgeschlagen, da der Motor einen hohen
Schlupf hat. Die Motorbemessungswerte in den Parametern 370, 371, 372, 374,
375 und 376 korrigieren. Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen. Bei
erneuter Fehlermeldung für den Parameter
(geberlose Regelung nach U/f-Kennlinie), falls bisher der Wert 410 eingestellt war.
Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen.
SF012
Die Messung der Streuinduktivität ist fehlgeschlagen, da der Motor einen hohen
Schlupf hat. Die Motorbemessungswerte in den Parametern 370, 371, 372, 374,
375 und 376 korrigieren. Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen. Bei
erneuter Fehlermeldung für den Parameter
(geberlose Regelung nach U/f-Kennlinie), falls bisher der Wert 410 eingestellt war.
Die geführte Inbetriebnahme nochmals durchführen.
SF021
Die Messung des Statorwiderstandes ergab keinen sinnvollen Wert. Die Leitungen an
den Klemmen des Motors und Frequenzumrichters auf korrekten Anschluss kontrolli e-
ren und die Kontakte auf Korrosion und sicheren Kontakt ü berprüfen. Die Paramete-
ridentifikation wiederholen.
SF022
Die Messung des Rotorwiderstandes ergab keinen sinnvollen Wert. Die Leitungen an
den Klemmen des Motors und Frequenzumrichters auf korrekten Anschluss kontrolli e-
ren und die Kontakte auf Korrosion und sicheren Kontakt überprüfen. Die Paramete-
ridentifikation wiederholen.
SF026
Setup abgebrochen
9.2.10

Anwendungsdaten

Die vielfältigen Antriebsapplikationen, mit den daraus resultierenden Parametereinstellungen, erfor-
dern die Überprüfung weiterer Parameter. Die während der geführten Inbetriebnahme abgefragten
Parameter sind aus bekannten Anwendungen ausgewählt. Nach Abschluss der Inbetriebnahme kön-
nen weitere Parameter im Menüzweig PARA eingestellt werden.
In der Bedieneinheit KP500 werden Parameternummern > 999 an der führenden Stelle
hexadezimal angezeigt (999, A00 ... B5 ... C66).
9.2.10.1
Beschleunigung und Verzögerung
Die Einstellungen definieren, wie schnell sich die Ausgangsfrequenz nach einer Sollwertänderung oder
einem Start-, Stopp- oder Bremsbefehl ändert.
Parameter
Nr.
Beschreibung
420
Beschleunigung (Rechtslauf)
421
Verzögerung (Rechtslauf)
HINWEIS
Die Verzögerung des Antriebs wird in der werkseitigen Parametereinstellung
Spannungsregler
schenkreisspannung im generatorischen Betrieb, bzw. beim Bremsvorgang verlängert
werden.
12/16
372 und
Bemessungsfrequenz
Min.
0,00 Hz/s
0,00 Hz/s
670 überwacht. Die Verzögerungsrampe kann bei ansteigender Zwi-
Operating Instructions ACU
375 kontrollieren u. ggf. kor-
376 kontrollieren
Bemessungsleistung
30 den Wert 110 eingeben
Konfiguration
30 den Wert 110 eingeben
Konfiguration

Einstellung

Max.
9999,99 Hz/s 5,00 Hz/s
9999,99 Hz/s 5,00 Hz/s
Werkseinst.
Betriebsart
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis