Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlegungen Ethernet-Anschluss; Dateiformat - Fagor CNC 8055 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8055:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1.1
1.
CNC 8055
CNC 8055i
M
·T·
ODELL
S
: V01.6
OFT
X
·28·
Überlegungen Ethernet-Anschluss
Wird die CNC-Kontrolle wie ein weiterer Knoten innerhalb des Informatiknetzes konfiguriert, ist es
möglich, von jedem PC im Netz aus die auf der Festplatte (KeyCF) gespeicherten Programme zu
bearbeiten und zu modifizieren
A n w e i s u n g e n f ü r d i e K o n f i g u r a t i o n e i n e s P C s , u m a u f d i e
Verzeichnisse der CNC zuzugreifen.
Um den PC zu konfigurieren, damit dieser auf die Verzeichnisse der CNC zugreift, wird empfohlen,
folgende Arbeitsschritte zu machen.
1.
„Windows Explorer" öffnen
2.
Im Menü "Werkzeugen" die Option "Mit Netzeinheit verbinden" wählen.
3.
Wahl der Einheit, zum Beispiel «D».
4.
Zugangsweg eingeben. Der Zugangsweg ist der Name der CNC gefolgt vom Namen des
gemeinsamen Verzeichnis.
Zum Beispiel: \\FAGORCNC\CNCHD
5.
Wird die Option „Bei Beginn der Sitzung erneut verbinden" ausgewählt, erscheint die CNC-
Kontrolle, die bei jedem Einschalten der Betriebspannung als ein weiterer Path im „Windows
Explorer" ausgewählt wurde, ohne erneut definiert werden zu müssen.

Dateiformat

Die Verbindung entsteht über Ethernet, weshalb die CNC-Kontrolle während des Empfangs oder
der Modifikation der Programme keine Kontrolle über ihre Syntax ausübt. Immer, wenn man jedoch
von der CNC auf das Programmverzeichnis der Festplatte (KeyCF) zugreift, werden folgende
Überprüfungen vorgenommen.
Archivname.
Die Programmnummer muss immer 6 Stellen haben, sowie die Extension PIM (Fräsmaschine) oder
PIT (Drehmaschine).
Beispiele:
001204.PIM 000100.PIM 123456.PIT
Wird dem Archiv ein falscher Name zugewiesen, beispielsweise 1204.PIM oder 100.PIT, wird er
z wa r vo n d e r C N C - Ko n t r o l l e n i c h t g e ä n d e r t , j e d o c h m i t fo l g e n d e m Ko m m e n t a r
"****************" gezeigt. Der Name der Datei kann von der CNC nicht verändert werden;
man muss ihn vom PC aus bearbeiten, um den Fehler zu korrigieren.
Größe der Datei.
Ist das Archiv leer, Größe=0, zeigt die CNC-Kontrolle dies mit dem folgenden Kommentar
"********************" an.
Die Datei kann von der CNC-Kontrolle oder vom PC aus gelöscht oder modifiziert werden.
Erste Programmlinie.
Die erste Programmlinie muss das Zeichen %, den zum Archiv gehörigen Kommentar (bis zu 20
Zeichen) und zwischen 2 Kommata die Programmattribute O (OEM), H (nicht sichtbar), M
(modifizierbar), X (ausführbar) enthalten.
Beispiele:
%Kommentar ,MX,
% ,OMX,
Ist die erste Linie nicht vorhanden, zeigt die CNC-Kontrolle dies mit einem leeren Kommentar und
den Erlaubnissen modifizierbar (M) uns ausführbar (X) an.
Ist das Format der ersten Linie nicht korrekt, wird dies nicht von der CNC-Steuerung modifiziert.
Sie zeigt dies jedoch mit dem Kommentar "****************" an. Die Datei kann von der CNC-
Kontrolle oder vom PC aus gelöscht oder modifiziert werden. Das Format ist nicht richtig, wenn der
Kommentar mehr als 20 Zeichen hat, es fehlt ein Komma (,) für die Gruppierung der Attribute, oder
es gibt ein seltsames Zeichen in den Attributen.
P r ogr a mm ie ru ngs h an dbu c h
020150.PIT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc 8055i

Inhaltsverzeichnis