Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allzweck-Parameter Oder -Variablen; Typen Der Arithmetischen Parameter - Fagor CNC 8055 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNC 8055:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P r o g r a m m i e r u n g s h a n d b u c h
11.2.1

Allzweck-Parameter oder -Variablen

Auf die Variablen mit allgemeiner Bedeutung bezieht man sich mit Hilfe des Buchstabens "P", dem
eine ganze Zahl folgt. Die CNC verfügt über vier Arten von Variablen mit allgemeiner Bedeutung.
Typ des Parameters
Lokale Parameter
Allgemeine Parameter
Benutzerparameter.
OEM-Parameter (des Herstellers)
In den Sätzen, die im ISO-Kode programmiert wurden, ist es gestattet, die Parameter mit allen
Bereichen G F S T D M und den Koordinatenwerten der Achsen in Verbindung zu bringen. Die
Satzkennungsnummer wird mit einem numerischen Wert festgelegt. Falls in hochsprachig
programmierten Sätzen Parameter benutzt werden, können diese innerhalb beliebiger Ausdrücke
stehen.
Der Programmierer kann die allgemeinen Parameter zur Edierung eigener Programme benutzen.
Späterhin und während der Abarbeitung ersetzt die CNC diese Variablen durch die ihnen jeweils
zugeordneten Werte.
Bei der Programmierung von ...
GP0 XP1 Z100
(IF(P100*P101 EQ P102)GOTO N100)
Die Benutzung der Allzweckvariablen hängt von der Art der Sätze, in denen sie sich jeweils befinden,
und dem Abarbeitungskanal ab. Die Programme, die im Kanal des Nutzers ausgeführt werden,
können alle beliebigen globalen Parameter, Nutzerparameter oder Parameter vom Hersteller
enthalten, aber es dürfen keine lokalen Parameter verwendet werden.

Typen der arithmetischen Parameter

Lokale Parameter
Die lokalen Parameter sind nur von dem Programm oder von der Subroutine, in der sie
einprogrammiert wurden, zugänglich. Es gibt sieben Gruppen von Parametern.
Die in der höheren Programmiersprache verwendeten lokalen Parameter können unter Benutzung
der vorher dargestellten Form oder auch unter Einsatz der Buchstaben A-Z, ausgenommen Ñ,
definiert werden, so dass also A gleich P0 und Z gleich P25 ist.
Das folgende Beispiel zeigt diese 2 Arten der Festlegung:
(IF ((P0+P1)* P2/P3 EQ P4) GOTO N100)
(IF ((A+B)* C/D EQ E) GOTO N100)
Bei der Benutzung von Parameternamen (Buchstaben) zur Zuordnung von Werten (z.B. A anstatt
P0) kann, wenn der arithmetische Ausdruck eine Konstante ist, die Anweisung wie folgt abgekürzt
werden:
(P0=13.7) ==> (A=13.7) ==> (A13.7)
Mit Klammern ist vorsichtig umzugehen, da M30 nicht das gleiche bedeutet wie (M30). Die CNC
liest (M30) als hochsprachige Anweisung mit der Bedeutung (P12=30) und nicht als Befehl für die
Hilfsfunktion M30.
Allgemeine Parameter
Die globalen Parameter sind von jedem Programm oder jeder Subroutine, die über ein Programm
aufgerufen wird, zugänglich.
Die globalen Parameter können vom Nutzer, vom Hersteller und in den Zyklen der CNC verwendet
werden.
Bereich
P0-P25
P100-P299
P1000-P1255
P2000-P2255
In der Ausführung von ...
G1 X-12.5 Z100
(IF (2 * 5 EQ 12) GOTO N100)
11.
CNC 8055
CNC 8055i
M
·T·
ODELL
S
: V01.6
OFT
X
·241·

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cnc 8055i

Inhaltsverzeichnis