Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fagor Anleitungen
Elektrowerkzeuge
CNC 8060
Fagor CNC 8060 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fagor CNC 8060. Wir haben
4
Fagor CNC 8060 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienhandbuch, Handbuch, Kurzanleitung, Kurzreferenz
Fagor CNC 8060 Bedienhandbuch (516 Seiten)
Marke:
Fagor
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 16.02 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über das Produkt - CNC 8060
11
Über das Produkt - CNC 8065
15
CE-Konformitätserklärung und Garantiebedingungen
21
Versionsübersicht - CNC 8060
23
Versionsübersicht - CNC 8065
25
Sicherheitsbedingungen
29
Rücksendungsbedingungen
33
CNC-Wartung
35
Kapitel 1 BESCHREIBUNG der TASTEN
37
Monitor LCD-15. (8060/8065)
37
Monitor LCD-15AT. (8060/8065)
38
Monitor LCD-10K. (8060/8065)
39
Horizntal Keyb. (8060)
41
Vertical Keyb. (8060)
43
Horizontal Keyb / Horizontal Keyb + Mouse. (8060/8065)
45
Vertical Keyb / Vertical Keyb + Mouse. (8060/8065)
46
Op Panel / Op Panel + Spdl Rate. (8060/8065)
47
Op Panel. (8060)
48
Horizontal Keyb 2.0 + Touchpad (8060/8065)
49
Tastaturabkürzungen
52
Kapitel 2 ALLGEMEINBEGRIFFE
53
Ein- und Ausschalten der CNC
53
Einschalten der CNC
53
Notaus mit Batterie (nur 8065)
55
Arbeitsweisen und Softwareschutz in der CNC
56
Ethernet
59
USB-Anschluss
59
Compact Flash (Q7- und ETX-Plattform)
60
Disco Cfast (Plattform Q7-A)
61
Kapitel 3 WIE wird die ARBEITSWEISE mit der CNC
63
Beschreibung der Schnittstelle
63
Die Schnittstelle mit der Maus Verschieben
64
Ausführliche Beschreibung der Statusleiste der CNC
65
Fenster für die Synchronisation der Kanäle
66
SPS-Meldungen
67
Liste der Aktiven SPS-Meldungen
67
Zusätzliche Informationsdatei
67
Waagrechtes Schaltfläche-Menü
68
Operationsbetrieben
69
Beschreibung der Verschiedenen Betriebsarten
71
Das Aufgabenfenster
73
Meldungs- und Fehlerfehler
74
Meldungs- und CNC-Fehler
74
Fehler 3753. Absolutwertgeber. Positionsunterschied Beim Start Überwachen (Parameter MAXDIFREF)
75
SPS-Fehler
76
Fenster für die Auswahl von Dateien
77
Sich IM Fenster Bewegen
77
Eine Neue Datei Erzeugen
77
Auswählen einer Datei aus der Liste
78
Ordnen der Dateiliste
78
Datei Suchen
78
Rechner
79
Aussehens des Rechners
79
Definition der Ausdrücke
81
Schnelle Klammernsetzung
81
Variablen zum Rechner
81
Erweiterte Funktionen
82
Dialogbildschirmen
83
Benutzung der Tastatur
83
Kapitel 4 AUTOMATIKBETRIEB
85
Beschreibung der Schnittstelle
85
Beschreibung einer Typischen Bildschirmanzeige in diesem Arbeitsmodus
85
Programmstatus oder Aktive
86
Menüs der Schaltflächen
88
Programmstatus oder Aktive Unterprogramme Anzeigen
89
Simulation und Ausführung eines Programms
90
Anwahl eines Programms
90
Wählen Sie die Start- und Endsätze der Ausführung
91
Satzsuche von Hand
92
Ausführung eines Programms
94
Schutz vor Moduswechsel mit einem Unterbrochenem Programm
95
Ausführung eines Programms von dem Satz aus Starten, bei dem es Storniert Wurde
96
Die Ausführung Stornieren und Ab einem anderen Satz Weitermachen, Jedoch die Historie Aufbewahren
97
Simulierte Ausführung eines Programms
99
Ausführung eines Programms (RETRACE)
102
Einfluss von einigen Funktionen bei der Ausführung IM Modus
103
Ausführung eines Programms in der Programmiersprache der 8055
105
Ausführen von Programmsätzen in Unabhängiger Form
106
Werkzeugüberwachung
107
Die Werkzeuginspektion (Ausführung IM Modus Zurückverfolgung, Unabhängiger Interpolator oder Interpoliertes Gewindeschneiden)
110
Satzsuche
112
Die Behandlung der Hilfsfunktionen M, H, F, S
114
Die Leiste Override der HSC-Dynamik Ein-/Ausblenden
115
FFC (Fagor Feed Control)
116
Zeigen Sie den Status der DMC (Dynamic Machinning Control) an
117
Status und Fortschritt der DMC
117
Lernphase
118
Die DMC Stoppen
118
Kapitel 5 HANDBETRIEB
119
Beschreibung der Schnittstelle
119
Beschreibung einer Typischen Bildschirmanzeige in diesem Arbeitsmodus
119
Menüs der Schaltflächen
121
Operationen mit den Achsen
122
Maschinenreferenzsuche
122
Handverschiebung der Achsen (durch JOG-Tippbetrieb)
123
Handverschiebung der Achsen (durch Steuerräder)
125
Hauptsteuerrad
125
Einzelne Steuerrad
126
Achsverstellung in eine Position
127
Vorschubverhalten
127
Koordinatenvoreinstellung
127
Steuerung der Spindel
128
Daten von Verschiedenen Spindeln Anzeigen
128
Werkzeuganwahl und -Wechsel
129
Vorschub und Drehgeschwindigkeit Definieren
129
Definieren und Aktivieren Sie die Verschiebungen des Ursprungspunkts oder der Backen
130
Kapitel 6 HANDBETRIEB. EICHUNG des WERKZEUGS
131
Arten der Kalibrierung
131
Meßtasterauswahl
132
Kalibrierung des Werkzeugs
133
Manuelle Kalibrierung. Kalibrierung ohne Messtaster
133
Festlegung der Daten
134
Halbautomatische Kalibrierung. Kalibrierung mit Messtaster
137
Automatische Kalibrierung mit Messtaster und Festzyklus
141
Modell einer Fräsmaschine oder Drehmaschine (Geometrische Konfiguration des "Dreiflächners")
141
Modell einer Drehmaschine, Geometrische Konfiguration der Ebene
144
Wie man die Daten Definiert werden
149
Festlegung der Daten
150
Grundlegende Funktionsweise
154
Kapitel 7 Handbetrieb. Drehteilzentrierung (Modell einer Fräsmaschine)
157
Kapitel 8 MODUS EDISIMU (EINGABE- und SIMULATIONSBETRIEB)
157
Beschreibung der Schnittstelle
157
Beschreibung der Fenster
158
Menüs der Schaltflächen
159
Ausführung und Simulation eines Programms
160
Edition eines Programms
160
Bearbeitung eines Programms
160
Bearbeitung eines Programms (Programmiersprache der CNC 8055)
162
Die Übersetzung des Werkstücksprogramms
163
Ausführung eines Programms in der Programmiersprache der 8055
164
Simulation eines Programms
166
Simulationsfehler
168
Editionsfenster
169
Beschreibung des Editionsfensters
169
Menü der Schaltflächen und Hotkeys
171
Grafische Programmierhilfen
172
Hilfedateien für die Programmierung der Unterprogramme
173
Syntaxfehler bei der Edition
174
Fehler während Bearbeitung
174
Fehler nach der Durchführung einer Syntaxanalyse
174
IM Editionsfenster Arbeiten
175
Programm Anwählen
175
Satzoperationen. Schneiden und Einfügen
175
Suchen einer Zeile oder eines Textes IM Programm
176
Operationen Aufheben und Wiederherstellen
176
Operationen mit den Dateien
177
Den Editor Personalisieren (Allgemeine Optionen)
178
Bearbeitung
178
Den Editor Personalisieren (Erscheinungsbild)
181
Den Editor Personalisieren (Syntax Coloring)
181
Teach-In
182
DXF-Dateien Importieren
183
Dateien der 8055 (PIM und PIT) Importieren
186
Profileditor
187
Festzykluseditor
187
Geneigten Ebenen (Modell ·M·)
188
Editor für Geometrische Hilfen
189
Grafiksupportfenster IM Programmeditor
193
Grafikfenster
194
Programmfenster
195
Beschreibung des Programmfensters
195
IM Programmfenster Arbeiten
196
Wählen Sie die Start- und Endsätze der Ausführung
196
Ausführen von Programmsätzen in Unabhängiger Form
198
Programmstatus oder Aktive Unterprogramme Anzeigen
198
Statistikfenster
199
Beschreibung des Statistikfensters
199
Zeitschätzung
200
Kapitel 9 FMC (FAGOR MACHINING CALCULATOR)
201
FMC-Rechner
203
Materialtabelle
204
Arbeitsgangtabelle
205
Mit dem FMC-Rechner Arbeiten
206
Backup/Restore. Sicherheitskopie der Daten
206
Benutzerdaten) Angelegt Werden, damit die Konfiguration Später bei Bedarf
206
Kapitel 10 FCAS (FAGOR COLLISION AVOIDANCE SYSTEM)
207
Status des FCAS
208
Funktionsweise der FCAS
209
Kapitel 11 PROFILEDITOR
211
Beschreibung der Schnittstelle
211
Vorgehensweise mit dem Profileditor
213
Definieren eines Neuen Profils, Erweiterung eines Vorhandenen Profils oder das Importieren eines Profils aus einer Datei
214
Irgendein Profil Anhand der Geraden oder Kreisförmigen Strecken Definieren
215
Festlegung eines Kreisförmiges Profils
217
Festlegung eines Rechteckigen Profils
218
Profil Vergrößern
218
Ein Profil aus einer DXF-Datei Importieren
219
Bearbeiten eines Profils in der Sprache Progtl3
222
Modifizierung eines Profils und Einfügen der Kanten
223
Element Einfügen
223
Element Löschen
223
Profileditor Konfigurieren. Angezeigter Bereich
225
Profileditor Konfigurieren. Geeignete Arbeitsebene Definieren
225
Beenden der Sitzung IM Editor
225
Beispiele für Profildefinitionen
226
Profileditor. Beispiel 1 (Fräsmaschine)
226
Profileditor. Beispiel 2 (Fräsmaschine)
227
Profileditor. Beispiel 3 (Fräsmaschine)
229
Profileditor. Beispiel 4 (Drehmaschine)
230
Kapitel 12 FAGOR STANDARDGRAFIKEN (MODELL ·M·)
231
Beschreibung der Graphischen Umgebung
232
Menüs der Schaltflächen
235
Grafikart
236
Zoom
237
Abmessungen
238
Standpunkt
238
Messung
239
Bildschirm Löschen
240
Farben
240
Optionen
241
12.10 Ist-Positionen
242
Ist-Koordinaten mit Erweiterten Fehler
242
12.12 Simulationsgeschwindigkeit
242
Kapitel 13 HD-GRAFIKEN (M-MODELL)
243
Graphische Umgebung
243
HD-Grafiken IM Automatikmodus
244
HD-Grafiken IM Edisimu-Modus
245
Waagrechtes Softkey-Menü
246
Bewegen, Drehen und Zoom über Grafik
247
Auswählen der Art des Verfahrens
248
Einstellung des Aktiven Fensters (Eigenschaften von jedem Fenster)
249
Die Anwendung Konfigurieren und Aktivieren
250
Die Farben des Bahnverlaufs und Festkörpers Konfigurieren
252
Allgemeine Grafiken-Konfiguration
253
Konfiguration. Grafiken Deaktivieren
254
Konfiguration. Maschine Laden
254
13.10 Aktionen. Bewegen der Aktiven Abschnitte
255
Aktionen. Ausdrucken der Grafik
256
13.12 Grafik Löschen
256
13.13 Werkstücke Bearbeiten, Anzeigen und Ausblenden
257
13.14 Abmessungen "Automatisch
258
13.15 Werkstücke Speichern / Werkstücke Laden
258
13.16 Messen des Werkstücks
259
13.17 Bahnverläufe und den Festkörper Anzeigen
260
Simulationsgeschwindigkeit (nur IM Edisimu-Modus)
261
Kapitel 14 FAGOR STANDARDGRAFIKEN (MODELL ·T·)
263
Beschreibung der Graphischen Umgebung
264
Menüs der Schaltflächen
267
Grafikart
268
Zoom
269
Abmessungen
270
Messung
270
Bildschirm Löschen
271
Farben
271
Optionen
272
Ist-Positionen
273
14.10 Ist-Koordinaten mit Erweiterten Fehler
273
Simulationsgeschwindigkeit
273
Kapitel 15 HD-GRAFIKEN (T-MODELL)
275
Graphische Umgebung
275
HD-Grafiken IM Automatikmodus
276
HD-Grafiken IM Edisimu-Modus
277
Waagrechtes Softkey-Menü
278
Bewegen, Drehen und Zoom über Grafik
279
Auswählen der Art des Verfahrens
280
Einstellung des Aktiven Fensters (Eigenschaften von jedem Fenster)
281
Die Anwendung Konfigurieren und Aktivieren
282
Die Farben des Bahnverlaufs und Festkörpers Konfigurieren
283
Allgemeine Grafiken-Konfiguration
284
Konfiguration. Grafiken Deaktivieren
285
Konfiguration. Maschine Laden
285
15.10 Aktionen. Bewegen der Aktiven Abschnitte
286
Aktionen. Ausdrucken der Grafik
287
15.12 Grafik Löschen
287
15.13 Werkstücke Bearbeiten, Anzeigen und Ausblenden
288
15.14 Abmessungen "Automatisch
289
15.15 Werkstücke Speichern / Werkstücke Laden
289
15.16 Messen des Werkstücks
290
15.17 Bahnverläufe und den Festkörper Anzeigen
291
Simulationsgeschwindigkeit (nur IM Edisimu-Modus)
292
Kapitel 16 MDI- /Mda-Modus
293
Beschreibung der Schnittstelle
293
Sätze Editiert oder Ausgeführt oder in der Satzübersicht Gespeicherte Sätze
293
Menüs der Schaltflächen
294
Editieren und Ausführen Einzelner Sätze
295
Satzausführung
295
Die Satzübersicht
296
Sätze als Programm Speichern
296
Kapitel 17 BENUTZERTABELLEN
297
Darstellung der Benutzertabellen
297
Menüs der Schaltflächen
298
Nullpunkttabellen
299
Backentabelle
301
Einspannverschiebung
301
Arithmetische Parametertabellen
302
Operationen mit den Tabellen
304
Datenedition
304
Tabellen Speichern und Wiederherstellen
305
Text Suchen
306
Kapitel 18 WERKZEUG- und MAGAZINTABELLE
307
Darstellung der Werkzeugtabellen und Magazin
307
Menüs der Schaltflächen
308
Suchen eines Textes in den Tabellen
309
Tabellen Speichern und Laden
310
Schritten Vorzugehen um Laden der Verschiedenen Tabellen
311
Tabelle Drucken
312
Werkzeugtabelle
313
Werkzeugtabelle (Vollständiger Betrieb)
313
Werkzeugtabelle (Einfacher Betrieb)
313
Über die Werkzeuge
314
Werkzeugtabelle (Vollständiger Betrieb)
315
Menü der Vertikalen Schaltflächen
315
Kalibrierung des Werkzeugs
316
Wie man sich in die Liste der Werkzeuge Bewegt
316
Beschreibung der Daten des Werkzeugs
317
Konfiguration der Anzeige der Daten des Werkzeugs
317
Kennzeichnung des Werkzeugs
317
Überwachung der Werkzeugstandzeit
323
Werkzeugtabelle (Einfacher Betrieb)
325
Menü der Vertikalen Schaltflächen
325
Konfiguration der Anzeige der Daten des Werkzeugs
325
Daten der M-Werkzeuge (Standardseite)
326
Werkzeugdaten T (Standardseite)
327
Werkzeugdaten M/T (Seite der Offsets)
328
Werkzeugtabelle Editieren
328
Vorgänge mit Werkzeugtabelle (Vollbetrieb)
329
Werkzeugtabelle Editieren
329
Hinfügen oder Löschen eines Listenwerkzeugs
329
Tabelle der Aktiven Werkzeuge
330
Menüs der Schaltflächen
331
Das Werkzeug von Spindel wird Gewechselt
331
Wechselprozess-Zustandtabelle
332
Magazintabelle
333
Menüs der Schaltflächen
334
Die Positionsliste des Magazins
335
Magazininformation
336
Magazinverwaltung
336
Wechsel-Zustand
336
Information über das Werkzeug
336
Operationen mit der Magazintabelle
338
Laden und Entladen der Werkzeuge aus dem Magazin
338
Entladen eines Werkzeugs
338
Das Laden und Entladen eines Werkzeugs aus dem Greiferarm des Werkzeugwechslers
340
Kapitel 19 UTILITIES-BETRIEB
341
Beschreibung der Schnittstelle
341
Menüs der Schaltflächen
343
Die Anzeige der Programmliste Anpassen
345
Aktualisieren
345
Dateien Wählen und Ordner Anlegen
346
Suche in Dateien
347
Schutz-Passwords
348
Sicherheitskopie der Daten. Backup - Restore
350
Verschlüsselung von Dateien
352
Kapitel 20 PLC
353
Vorstellung des SPS-Modus
353
Beschreibung der Symbole (Senkrechte Softkeys)
354
Dienst "Programme
355
Menüs der Schaltflächen. SPS-Projekt
356
Menüs der Schaltflächen. Dateien des SPS-Projekts
357
Ein Programm Editieren
358
Beschreibung des Editors
358
Bearbeitung in der Programmiersprache C oder der Mnemonik
360
Schaltfläche "Analysieren
361
Schaltfläche "Datei
361
Schaltfläche "Aufheben
361
Schaltfläche "Satzoperationen
362
Schaltfläche "Suchen/Ersetzen
363
Schaltfläche "Benutzerspezifische Anpassung
364
Bearbeitung in Kontaktplan (Schaltflächen)
365
Schaltfläche "Analysieren
366
Schaltfläche "Datei
366
Schaltfläche "Edition
367
Schaltfläche "Ansicht
369
Schaltfläche "Markierungen
370
Schaltfläche "Suchen
371
Schaltfläche "Benutzerspezifische Anpassung
371
Ein Programm Überwachen
372
Beschreibung des Überwachungsfensters
372
Menüs der Schaltflächen. Überwachung in der Programmiersprache C oder der Mnemonik
373
Menüs der Schaltflächen. Überwachung in Schaltflächen
374
Benutzerspezifische Anpassung
375
Aktivieren
375
Dienst "Befehle
376
Menüs der Schaltflächen. Optionen des Dienstes "Befehle
376
Dienst "Ausgänge
377
Menüs der Schaltflächen. Optionen des Dienstes "Ausgänge
378
Dienst "Logic Analizer
379
Beschreibung des Logic Analizers
379
Edition der Daten des Logic Analizers
380
Auslösetyp
380
Speichern, Laden und Initialisieren der Konfiguration des Analizers
382
Abtastung Ausführen und Analysieren
383
Benutzerdefinition des Aussehens des Logic Analyzers
383
20.10 Dienst "Überwachung
384
Beschreibung des Überwachungsprogramms
384
20.10.1 Beschreibung der Mitteltabellen
385
20.10.2 Definition der Tabellenmittel
386
Optionen des Dienstes "Überwachung" (Softkeys)
387
Dienst "Kreuzreferenzen
388
Beschreibung
388
20.11.1 Menüs der Schaltflächen. Optionen des Dienstes "Kreuzreferenzen
389
20.12 Dienst "Statistiken
390
20.12.1 Menüs der Schaltflächen. Optionen des Dienstes "Statistiken
391
20.13 Dienst "Meldungen
392
20.13.1 Menüs der Schaltflächen. Optionen des Dienstes "Meldungen
393
20.13.2 Edition der Meldungs- und Fehlertabelle
394
20.13.3 Anzeige der SPS-Meldungen
395
Zusätzliche Informationsdatei
395
20.13.4 Anzeige der SPS-Fehler
396
Gruppieren der Dateien mit Zusätzlichen Textinformationen in einer Einzigen Datei
397
20.13.6 Speichern, Laden und Drucken der Meldungs- und Fehlertabelle
398
Kapitel 21 MASCHINENPARAMETER
399
Darstellung der Maschinenparametertabellen
399
Definition der Parameter
399
Menüs der Schaltflächen
400
Beschreibung der Parametertabellen
401
Benutzerdefinitionstabelle für "M"-Funktionen
402
Kompensationstabelle
403
Kinematiktabelle
404
OEM-Parameter
405
Operationen mit den Tabellen
406
Datenedition und -Validierung
406
Tabellen Speichern und Wiederherstellen
407
Text Suchen
408
Kompensationstabellen Einführen und Ausführen
409
Das Bodediagramm
411
Der Rundlauftest
411
Kapitel 22 Hilfen bei der Inbetriebnahme
413
Oszilloskop
413
Beschreibung der Schnittstelle
414
Menüs der Schaltflächen
416
Konfigurationsbildschirm
419
Auswahl der Anzuzeigenden Variablen, des Triggers und der Zeitgrundlagen
419
Konfiguration und Ausführung der Funktion "Oszilloskop
420
Editieren der Maschinenparameter
421
Editierbare Maschinenparameter der Achse oder Spindel
421
Modifizierbare Variablen IM Servoantrieb von Sercos
422
Veränderbare Variablen und Parameter bei einem Antrieb von Mechatrolink
423
Speichern, Laden und Zurücksetzen der Konfigurationen
423
Das Bodediagramm
424
Beschreibung der Schnittstelle
424
Menüs der Schaltflächen
425
Editieren der Maschinenparameter
428
Konfigurationsbildschirm
430
Der Rundlauftest
433
Beschreibung der Schnittstelle
434
Fenster für die Graphische Darstellung
434
Der Datenbereich
434
Subroutine der Bewegung
435
Einzustellende Parameter
435
Menüs der Schaltflächen
436
Konfiguration und Durchführung des Rundlauftests
437
Wie man den Rundlauftest Durchführt
437
Sich Innerhalb der Daten Bewegen
437
Konfiguration der Graphischen Umgebung
438
Initialisierung der Daten
438
Festlegen und Ausführen der Subroutine für die Bewegung
439
Datenerfassung für die Grafik
440
Einfache Datenerfassung
440
Ununterbrochene Erfassung der Punkte
440
Um die Erfassung der Punkte zu Stoppen
440
Löschen der Grafik
440
Einstellung der Dazugehörigen Maschinenparameter
441
Auswahl der Anzuzeigenden Parameter
441
Sicherung des Wertes für die Parameter
441
Durch Passwort Geschützte Parameter
441
Initiieren des Wertes für die Parameter
442
Validierung der Änderungen und Sicherung der Verwendeten Konfiguration
443
Validierung der Parameter
443
Speichern und Laden der Konfiguration
443
Editierbare Maschinenparameter
444
Kapitel 23 Ddssetup
445
Darstellung des Ddssetup-Betriebs
445
Beschreibung der Symbole (Senkrechte Softkeys)
446
Liste der Geräte, die an den Bus Angeschlossen sind
447
Zugriffsebene auf die Servoantriebe (nur Sercos)
449
Dienstleistung - Parameter und Variablen
450
Liste der Parameter bei einem Servoantrieb von Sercos
450
Dienstleistung - Fehlerverwaltung
453
Dienst - Überwachung
454
Überwachen des Statuses der Variablen und Parameter
455
Dienst - Information
456
Befehlserzeuger (nur Sercos)
458
Befehlsleiste
459
Datei zur Festlegung der Parameter der Servoantriebe von Mechatrolink
461
Kapitel 24 Diagnose
463
Darstellung des Diagnosebetriebs
463
Menüs der Schaltflächen
464
Konfigurationsdiagnose
465
Systemdiagnose
465
Softwarediagnose
466
Information der Module
466
Softwareoptionen
466
Diagnose von Hardware. Bus CAN, Sercos und Mechatrolink
467
Sercos Diagnose
469
Speichern der CAN-Konfiguration für die Testfunktion Beim Start
470
Speichern der CAN-Konfiguration
470
Bericht-Erstellung
471
Ein Bericht mit der Konfiguration des Systems Erstellen
471
Erzeugen des Formulars für die Produktregistrierung
471
Siehe Verlauf der Fehler- und Warnmeldungen, die von der CNC Angezeigt Wurden
472
Erzeugung der Fagor-Datei zur Fehlerdiagnose
472
Auf Bestimmte Utilities des Betriebssystems und andere Anwendungen Zugreifen
472
Betriebsbedingungen
473
Die Codes der „Operating Terms" Generieren (nur für das Betriebssystem)
474
In der CNC muss der Code Eingegeben Werden, um die Temporäre Lizenz zu Aktivieren oder Aufzuheben
476
Kapitel 25 Apps
478
Diskmonitor-Anwendung. Ändern Sie den Arbeitsmodus und Registrieren Sie die Geräte
478
Network Settings. Konfigurieren Sie die Eigenschaften des Netzwerks
480
System. Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
480
APPS. E-Mails Senden
481
Die Anwendung Konfigurieren und Aktivieren
483
Kapitel 26 Kalibrierung der Kinematik
487
Kalibrierung der Kinematik (Offsets der Kinematik)
487
Seite für die Datenbearbeitung
487
Seite, um die Erfassten Koordinaten Anzuzeigen
489
Seite, um die Berechneten Daten Anzuzeigen
490
Wie man eine Kinematik Kalibriert
491
Tabellen zur Anpassung der Typ 1 bis 16 Kinematik an die Vektorkinematik
492
Passen Sie eine Typ 1-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
492
Passen Sie eine Typ 2-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
493
Passen Sie eine Typ 3-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
494
Passen Sie eine Typ 4-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
495
Passen Sie eine Typ 5-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
496
Passen Sie eine Typ 6-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
497
Passen Sie eine Typ 7-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
498
Passen Sie eine Typ 8-Kinematik an eine Typ 50-Kinematik an
499
Passen Sie eine Typ 9-Kinematik an eine Typ 51-Kinematik an
500
26.2.10 Passen Sie eine Typ 10-Kinematik an eine Typ 51-Kinematik an
501
26.2.11 Passen Sie eine Typ 11-Kinematik an eine Typ 51-Kinematik an
502
26.2.12 Passen Sie eine Typ 12-Kinematik an eine Typ 51-Kinematik an
503
26.2.13 Passen Sie eine Typ 13-Kinematik an eine Typ 52-Kinematik an
504
26.2.14 Passen Sie eine Typ 14-Kinematik an eine Typ 52-Kinematik an
506
26.2.15 Passen Sie eine Typ 15-Kinematik an eine Typ 52-Kinematik an
508
26.2.16 Passen Sie eine Typ 16-Kinematik an eine Typ 52-Kinematik an
510
Benutzerparameter
513
Werbung
Fagor CNC 8060 Handbuch (348 Seiten)
Marke:
Fagor
| Kategorie:
Elektrowerkzeuge
| Dateigröße: 7.28 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über das Produkt - CNC 8060
7
Über das Produkt - CNC 8065
11
CE-Konformitätserklärung und Garantiebedingungen
15
Versionsübersicht - CNC 8060
17
Versionsübersicht - CNC 8065
19
Sicherheitsbedingungen
21
Rücksendungsbedingungen
25
CNC-Wartung
27
Kapitel 1 ALLGEMEINBEGRIFFE
29
Zugriff auf den Dialogmodus
29
Kapitel 2 OPERATIONEN IM HANDBETRIEB
31
Einleitung
32
Standard Bildschirm der Dialog-Arbeitsweise
32
Hilfsbildschirm der Dialog-Arbeitsweise
33
Edition eines Zyklus
35
Simulation eines Zyklus
36
Ausführung eines Zyklus
37
Operationen mit den Achsen
38
Maschinenreferenzsuche
38
Handverschiebung der Achsen (durch JOG-Tippbetrieb)
39
Handverschiebung der Achsen (durch Steuerräder)
41
Achsverstellung in eine Position
43
Koordinatenvoreinstellung
43
Steuerung der Spindel
44
Werkzeuganwahl und -Wechsel
45
Vorschub und Drehgeschwindigkeit Definieren
45
Definieren und Aktivieren Sie die Verschiebungen des Ursprungspunkts oder der Backen
46
Eichung des Werkzeugs
47
Manuelle Kalibrierung. Kalibrierung ohne Messtaster
49
Kalibrierung des Werkzeugs
49
Festlegung der Daten
50
Halbautomatische Kalibrierung. Kalibrierung mit Messtaster
53
Die Automatische Kalibrierung mit dem Messtaster und Festzyklus (Geometrische Einstellung „Ebene")
56
Die Automatische Kalibrierung mit dem Messtaster und Festzyklus (Geometrische Einstellung „Dreiflächner")
58
Arbeit mit Arbeitsoperatio- Nen oder Zyklen
61
Kapitel 3 Arbeit mit Arbeitsoperationen oder Zyklen
61
Feste Zyklen, die IM Editor Verfügbar sind
61
Profileditor Konfigurieren
62
Modus Teach-In
63
Daten-, Profil und Symbolauswahl
64
Kapitel 4 Festzykluseditor. Zylinderdrehzyklus und Plandrehen
66
Einfacher Zylinderdrehzyklus
66
Grundlegende Funktionsweise
69
Langdrehzyklus mit Abrundung des Scheitels
71
Grundlegende Funktionsweise
75
Einfacher Plandrehzyklus
77
Grundlegende Funktionsweise
80
Plandrehzyklus mit Abrundung des Scheitels
82
Grundlegende Funktionsweise
86
Zyklus für das Abfasen des Scheitels
88
Grundlegende Funktionsweise
93
Abfasungszyklus zwischen Punkten
95
Grundlegende Funktionsweise
100
Zyklus für das Abfasen des Scheitels 2
102
Grundlegende Funktionsweise
107
Zyklus für die Abrundung des Scheitels
109
Grundlegende Funktionsweise
114
Rundungszyklus zwischen Punkten
116
Grundlegende Funktionsweise
121
Kapitel 5 Festzykluseditor. Gewindeschneiden
124
Längsgewindeschneidzyklus
124
Grundlegende Funktionsweise
128
Konisches Gewindeschneidzyklus
129
Grundlegende Funktionsweise
134
Plangewindeschneidzyklus
135
Grundlegende Funktionsweise
139
Arbeitszyklus zur Gewindenachbearbeitung
140
Grundlegende Funktionsweise
146
Gewindeschneidzyklus mit N Eingängen
147
Grundlegende Funktionsweise
152
Kapitel 6 Festzykluseditor. Nutenfräsen
154
Das Nutwerkzeug Kalibrieren (Formfaktor)
154
Außen-Längsnutenfräsen
154
Innen-Längsnutenfräsen
155
Planeinstechen
156
Einfacher Längsnutfräszyklus
157
Grundlegende Funktionsweise
161
Einfacher Frontal-Längsnutfräszyklus
163
Grundlegende Funktionsweise
167
Geneigter Längsnutfräszyklus
169
Grundlegende Funktionsweise
174
Geneigter Frontal-Längsnutfräszyklus
176
Grundlegende Funktionsweise
181
Trennzyklus
183
Grundlegende Funktionsweise
186
Kapitel 7 Festzykluseditor. Profile
188
Zyklus für das Punktedrehen
188
Grundlegende Funktionsweise
194
Programmierbeispiel
195
Zyklus für Profildrehen
196
Grundlegende Funktionsweise
202
Programmierbeispiel
203
Der Profilzyklus auf der ZC/YZ-Ebene
209
Grundlegende Funktionsweise
213
Die Rechteckige Aussparung auf der ZC/YZ-Ebene
214
Grundlegende Funktionsweise
219
Festzyklus Kreistaschen auf der ZC/YZ-Ebene
220
Grundlegende Funktionsweise
224
Der Zyklus der Vorentleerten Kreistasche auf der ZC/YZ-Ebene
225
Grundlegende Funktionsweise
229
Zyklus 2D-Profiltasche auf der ZC/YZ-Ebene
230
Grundlegende Funktionsweise
234
Profilzyklus auf der XC/XY-Ebene
235
Grundlegende Funktionsweise
239
Festzyklus Rechtecktaschen auf der XC/XY-Ebene
240
Grundlegende Funktionsweise
245
Festzyklus Kreistasche auf der XC/XY-Ebene
246
Grundlegende Funktionsweise
250
Der Zyklus der Vorentleerten Kreistasche auf der XC/XY-Ebene
251
Grundlegende Funktionsweise
255
Zyklus der Aussparung mit 2D-Kontur auf der XC/XY-Ebene
256
Grundlegende Funktionsweise
260
Kapitel 8 Festzykluseditor. Längsbearbeitungen
262
Ankörnen
262
Grundlegende Funktionsweise
265
Bohren
266
Grundlegende Funktionsweise
269
Gewindeschneiden mit Gewindebohrer
270
Grundlegende Funktionsweise
272
Mehrfachankörnen
273
Grundlegende Funktionsweise
276
Mehrfachbohrungen
277
Grundlegende Funktionsweise
281
Mehrfachgewindeschneiden mit Gewindebohrer
282
Grundlegende Funktionsweise
285
Mehrfachräumen
286
Grundlegende Funktionsweise
289
Mehrfachausbohren
290
Grundlegende Funktionsweise
294
Mehrfachausfräsen der Bohrung
295
Grundlegende Funktionsweise
298
Mehrfachausfräsen des Gewindes
299
Grundlegende Funktionsweise
303
Mehrfachkeilnuten
304
Grundlegende Funktionsweise
308
Kapitel 9 Festzykluseditor. Positionierungen
310
Zyklus der Positionierung
310
Positionierungszyklus mit M-Funktionen
312
Kapitel 10 Festzykluseditor. Mehrfachpositionierungen
316
Mehrfachbearbeitung in Gerader Linie
316
Programmierbeispiel
317
Mehrfachbearbeitung IM Kreisbogen
318
Programmierbeispiel
319
Mehrfachbearbeitung IM Parallelogramm
320
Programmierbeispiel
321
Mehrfachbearbeitung unter Rasterbildung
322
Programmierbeispiel
323
Mehrfachbearbeitung Random
324
Programmierbeispiel
324
Kapitel 11 NORMGEWINDE
325
Metrisches Normalgewinde - M
326
Metrisches Feingewinde - M (S.I.F.)
327
Whitworth Normalgängiges - BSW (W.)
328
Whitworth Feingängiges Gewinde - BSF
329
Uni-Amerikanisches Normalgewinde - UNC (NC, USS)
330
Uni-Amerikanisches Feingängiges Gewinde - UNF (NF, SAE)
331
Whitworth-Gasgewinde - BSP
332
Gewinde für Rohre der Erdölbranche - a
333
Kapitel 12 PROGRAMMIERSPEICHERUNG
335
Liste des Abgespeicherten Programms
335
Editieren eines Neuen Werkstückprogramms
336
Löschen eines Werkstückprogramms
336
Ein Zyklus an jedem Werkstückprogramm Einfügen
336
Ein Zyklus an Aktuellem Werkstückprogramm Einfügen
336
Kapitel 13 BEARBEITUNG und SIMULATION
337
Ein Werkstückprogramm Ausführen
338
Durchführung eines Teils des Werkstückprogramms
338
Grafikbildschirm in Ausführung
339
Ein Werkstückprogramm Simulieren
340
Simulieren eines Teils des Werkstückprogramms
340
Grafikbildschirm bei der Simulierung
341
Simulationsoptionen
342
Einen Arbeitsgang oder Zyklus Simulieren oder Ausführen
343
Simulation eines Zyklus
343
Ausführung eines Zyklus
344
Fagor CNC 8060 Kurzanleitung (170 Seiten)
Marke:
Fagor
| Kategorie:
Automatisierungssyssteme
| Dateigröße: 6.04 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Display und Tasten
5
Beschreibung des Bildschirms
5
Beschreibung der Tasten
7
Monitor und Tastatur
7
Tastaturabkürzungen
11
Betriebsarten
13
Manuelle Maschinenreferenzsuche (Achse für Achse)
14
Automatische Maschinenreferenzsuche (mit Unterprogramm)
15
Achsen Verfahren
16
Koordinatenvorgabe (Temporärer Ursprung)
18
Achse Positionieren
19
Definieren Sie den Vorschub, die Geschwindigkeit oder das Werkzeug
20
Steuerung der Hauptspindel
21
Durch das Bedienpult wird Erlaubt, die Geschwindigkeit
21
Werkzeugvermessung
22
Werkstückzentrierung (Modell einer Fräsmaschine)
26
Automatikbetrieb
28
Ausführung eines Programms
29
Werkzeugüberwachung
34
Simulation eines Programms
37
Benutzertabellen
40
Utilities-Betrieb
43
ISO-Sprache
45
Technische Funktionen
46
Gemeinsame G-Funktionen (M- und T- Modelle)
48
ISO-Zyklen Fräsen (M)
65
ISO-Zyklen Drehen (T)
83
Optimierung der Bearbeitung
101
Dialogbetrieb
103
Edition eines Zyklus
108
Der Simulationsbildschirm Zeigt die Folgenden Softkeys
111
Eichung des Werkzeugs
116
Dialogzyklen (M)
119
Beschreibung der Schnittstelle
126
Dialogzyklen (T)
129
Messzyklus und Kalibrierung (M)
137
Messzyklus und Kalibrierung (T)
147
Höhere Programmiersprache
151
Fluss-Steueranweisungen
151
Operatoren, Mathematische Funktionen, Logikfunktionen und Variablen
163
Werbung
Fagor CNC 8060 Kurzreferenz (52 Seiten)
Marke:
Fagor
| Kategorie:
Steuerung
| Dateigröße: 1.62 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Beschreibung des Bildschirms
3
Beschreibung der Tasten
4
Handbetrieb
7
Achsverstellung in eine Position
9
MDI- /MDA-Modus
12
Automatikbetrieb
13
EDISIMU-Betrieb
17
Benutzertabellen
19
Utilities-Betrieb
20
Programmierungsbefehle
21
Technologische Funktionen
21
M-Hilffunktionsliste
22
Liste der G-Funktionen
22
Festzyklen (·M· Modell)
26
Mehrfachbearbeitungen (·M· Modell)
29
Festzyklen (·T· Modell)
32
Höhere Programmiersprache
40
Meßtasterfestzyklen (·M· Modell)
43
Meßtasterfestzyklen (·T· Modell)
48
Operatoren und Funktionen
50
Werbung
Verwandte Produkte
Fagor CNC 8065
Fagor CNC 8060 T FL
Fagor CNC 8060 L
Fagor CNC 8065 T
Fagor CNC 8060 T
Fagor CNC 8055i
Fagor CNC 8070
Fagor CNC 8037
Fagor CNC 8040
Fagor CNC 8050 T
Fagor Kategorien
Dunstabzugshauben
Kühlschränke
Waschmaschinen
Backöfen
Kaffeemaschinen
Weitere Fagor Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen