Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raucherzeuger Am Loksound L V4.0 - Esu LokSound micro V4.0 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LokSound micro V4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

raucht, ein anderes baugleiches hingegen nicht. Art und Füll-
stand des Rauchdestillats sind ebenfalls einflussgebend.
c) Einstellungen des Decoderausgangs
Damit es korrekt raucht, sollten Sie den AUX-Ausgang auf
"Dimmer", volle "Helligkeit" stellen. Näheres in Kapitel 12.
d) Anschluss des Raucheinsatzes
Die meisten Raucheinsätze sind gegen Gehäusemasse geschal-
tet. Dadurch erhält der Raucheinsatz nur bei jeder zweiten
Halbwelle am Gleis Strom. Es hängt nun von Ihrer Digital-
zentrale und dem verwendeten Protokoll ab, wie viel Strom
der Raucheinsatz erhält. Die normalerweise für Digitalbetrieb
empfohlenen Seuthe® 11 erhalten dann zu wenig Saft und
rauchen nicht (richtig).
Es existieren zwei Lösungsmöglichkeiten für dieses Problem:
Lösung 1: Einsatz eines Seuthe® Nr. 10. Dieser ist für Analogbe-
trieb gedacht und wird relativ viel Strom aus dem Decoder ziehen.
Je nach Toleranz kann es dann vorkommen, dass der Überstrom-
schutz des Decoderausgangs anspricht. In diesem Fall entweder
ein Relais (ESU Nr. 51963) vorschalten oder die "Helligkeit" des
Ausgangs leicht reduzieren.
Wenn der Lüftermotor falsch herum dreht, dann die Anschlüsse „Fan+" und „Fan-" tauschen!
Class 66 / 77 (Art.Nr. 35050.SP.07)
V60 (Art.Nr. 35060.SP.09)
BR 215 / 218 (Lötpads Unterseite!)
(Art.Nr. 35024.SP.09/35025.SP.09)
Abbildung 22:
Getaktete Raucherzeugermechanik an LokSound L V4.0
Lösung 2: Einsatz eines Seuthe® Nr. 11. Diesen nicht gegen Ge-
häusemasse schalten, sondern gegen den blauen Rückleiter des
Decoders ("U+"). Diese Vorgehensweise schließt den Einfluss des
asymmetrischen Schienensignals aus und wäre die sauberste Lö-
sung, wenn auch sehr schwer durchführbar.

6.10.6.1 Raucherzeuger am LokSound L V4.0

An den LokSound L V4.0 kann direkt eine getaktete Raucheinheit
angeschlossen werden, so wie sie in unseren Loks der ESU En-
gineering Edition verwendet werden. Die Mechanik besitzt einen
6-poligen Anschluss zur Steuerelektronik:
2x Lüftermotor
2x Heizung
2x Temperatursensor
Der Decoder wertet die Messdaten des Temperatursensors aus
und steuert die Heizung basierend auf den gewünschten Einstel-
lungen des Decoders. Ein Durchbrennen wegen leerem Tank kann
daher nicht vorkommen.
Verwenden Sie bitte nur Rauchgeneratoren, die ESU als Ersatz-
teil anbietet bzw. gleichwertige Teile mit einem Temperatursensor
(derzeit nur von ESU erhältlich).
ESU Spur Null Raucherzeuger (Art.Nr. 54678)
Fan+
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis