Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Wie Wird Geschmiert - Bosch Rexroth LU 2/P Montageanleitung

Automatische schmiereinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
18/42

Funktion

Bosch Rexroth AG, MIT: LU 2/P-24V-3L, 3 842 557 976/2020-08
6 Funktion
Die Schmiereinheit LU 2/P-24V-3L ist ein Schmiersystem (Zentralschmierung) für
mehrere Bandstrecken/Streckeneinheiten des Transfersystem TS 2plus. Dabei
wird das Volumen der gespendeten Ölmenge über vom Typ des Dosierventil (33V
Dosierventil) bestimmt.
Die Auslegung des Schmiersystems kann mit einem Berechnungstool in der
Engineering-Software MTpro 
Auslegung Kettenschmierung LU 2/P).
Die Schmiereinheit LU 2/P-24V-3L ist mit einer eingebauten, elektronischen
Steuerung ausgestattet, die die Funktion, den Schmierdruck und den Füllstand
überwacht. Sie kann mit sich wiederholenden Schmiervorgängen programmiert
werden.

6.1 Wie wird geschmiert

Bosch Rexroth empfi ehlt für den Betrieb der LU 2/P an BS 2/... Bandstrecken oder
SE 2/... Streckeneinheiten die Betriebsart Pulse.
Der Schmiervorgang (Schmierphase + Standby-Phase) wird über externe Impulse an
einem Zählereingang (siehe Kapitel 8.5.9) gestartet und gestoppt. Die Überwachung
des Schmiervorgangs kann über einen Druckschalter erfolgen.
Weitere Informationen über die Betriebsarten und die Parametrierung der LU 2/P
entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation (siehe Tabelle 1).
Anwendungsbeispiel:
Schmiervorgang in der Betriebsart Pulse und Parameter LUBE Type = 33V/PS
(Überwachung über Druckschalter):
• Um eine gute Schmierung der Kette zu erreichen, sollte die Bandstrecke oder
Streckeneinheiten in Betrieb sein (die Kette ist in Bewegung).
• Die LU 2/P startet nach dem Anlegen der Betriebsspannung in der Standby-Phase
(Parameter START IN auf STANDBY gesetzt) und wartet auf ein Start-Signal am
Zählereingang.
• Erkennt die LU 2/P einen Impuls am Zählereingang, wird die Standby-Phase
beendet und die Schmierphase startet.
• Die Pumpe der LU 2/P wird gestartet und die Schmiereinheit fördert Schmiermittel
zu den Dosierventilen bis der Druckschalter (Pressure Switch) anspricht und
darüber hinaus für die Zeit die im Parameter DELAY Time gesetzt wurde.
• Der Auslösedruck des Druckschalters ist einstellbar (10 ... 20 bar, voreingestellt auf
18 bar).
• Wurde der Auslösedruck des Druckschalters erreicht und für die DELAY
Time gehalten, kann davon ausgegangen werden, das die den Dosierventilen
entsprechende Schmierstoff menge abgegeben wurde.
• Anschließend wird die Pumpe abgeschaltet und die Standby-Phase beginnt erneut.
• Die von den Dosierventilen abgegebene Schmierstoff menge wird über die
Schlauchleitungen den beiden Schmierstiften in den Antriebsköpfen zugeführt.
• Über die Abtropfnasen der Schmierstifte tropft der Schmierstoff auf die
Schmierstellen (Gelenke) der darunter laufenden Kette.
• Im Betrieb verteilt sich der Schmierstoff auf die angrenzenden Kettenabschnitte.
1) Download unter: www.boschrexroth.com/mtpro
1)
3 842 539 057 unterstützt werden (Menü Extras

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis