Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungshinweise; Allgemeine Hinweise - AEG ID ARE i2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE i2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11

Projektierungshinweise

11.1 Allgemeine Hinweise

Zur ordnungsgemäßen Funktion des Lesesystemes ist unbedingt darauf zu achten, dass die Montage
gemäß den Montagerichtlinien erfolgt ist. Weiterhin sind der Montageort und die Ausrichtung des
Transponders von entscheidender Bedeutung. Es ist unbedingt sicherzustellen, dass der Typ der
integrierten Antenne (Luftspule oder Ferrit) zu der gewünschten Ausrichtung des Transponders passt.
Es ist darüber hinaus zu beachten, dass Metallstrukturen das Antennenfeld verändern können und
dadurch das aktive Antennenfeld in seiner geometrischen Form und Größe beeinflussen kann. Ist die
erzielbare Lesereichweite des ARE i2 bei eingeschalteter Antenne ungewöhnlich klein, so wird unter
Umständen ein Großteil der Energie durch Wirbelströme in den Metallstrukturen, welche sich in der
Nähe der Antenne befinden, verbraucht. Die Maßnahmen sind:
Entfernung der Metallteile
anderer Montageort
Wirbelströme durch Schlitzung oder geeignete Isolationsmaßnahmen der Metallteile
unterbrechen.
Störstrahlung in dem für das Gerät wichtigen Frequenzbereich
verringern. Als Störquellen können bestimmte Wechselrichter, Handys, Monitore, etc. wirken. Als
Gegenmaßnahmen wird empfohlen:
Falls möglich Veränderung des Montageortes, bis eine Reduzierung des Störeinflusses beobachtet
wird gute Erdung der Metallstrukturen, die sich in der Nähe befinden.
Lokalisierung der Störquelle. Diese gegebenenfalls durch ein entstörtes Produkt ersetzen oder mittels
stromkompensierter Drosseln, etc. und guter Erdung entstören. Andere Verlegung, Schirmung,
Erdung von Kabeln die Störstrahlung verursachen. Es ist darauf zu achten, dass bei Leitungen, die
hochfrequente Felder leiten und die in der Anlage verlegt sind, der Rückstrom in der Schirmung und
nicht über die Masse erfolgt.
Sollten die obigen Maßnahmen im Falle von hoher Störstrahlung nicht durchgeführt werden, so ist
mit einer Reduktion des Leseabstandes bzw. der Lesezuverlässigkeit zu rechnen.
Das Gerät ARE i2 ist durch verschiedene Parameter intern konfigurierbar. Die gültige Konfiguration
kann über einen Befehl ausgelesen werden. Die vom Hersteller eingestellte Konfiguration sollte nur
von sehr erfahrenen Personen verändert werden. Details können dem Befehlsatz entnommen werden.
1
Bei PSK-Systemen (ARE I2 – x1 bis ARE I2 – x3) sind dieses die Frequenzbereiche 50 .. 75kHz, 175 .. 200kHz und 300 .. 325kHz;
bei ASK-Systemen (ARE I2 – x4 bis ARE I2 – x9) ist dieses der Bereich 110 .. 140kHz,
--------------------------------------------------------------------------37/41----------------------------------------------------------------
ARE i2 / PFB Bedienungsanleitung
1
kann den Leseabstand deutlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis