Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlssatz Des Readers / Struktur Der Befehle; Allgemeines; Befehlseingabe; Ausgabeformat - AEG ID ARE i2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE i2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Befehlssatz des Readers / Struktur der Befehle

7.1

Allgemeines

Der im diesem Kapitel beschriebene Befehlssatz definiert die Art des Datenaustausches auf der
seriellen Schnittstelle.
Befehle bestehen aus einem Befehlscode und optional einem Parameterwert. Ein Befehl wird
abgeschlossen durch das Steuerzeichen <CR>. Das Steuerzeichen dient zur Endekennung einer
Befehlszeile.
Befehle und Parameter, d.h. Buchstaben und Zahlenwerte werden grundsätzlich im ASCII-Code
übertragen (der Wert 255 (dezimal) also als 32H,35H, 35H; der Befehl RST als 52H, 53H, 54H).

7.1.1 Befehlseingabe

Das Protokollformat lautet wie folgt:
Befehl <SP> Parameter <CR>
Das Leerzeichen <SP> wirkt als Trennzeichnen zwischen Befehl und Parameter, das <CR> Zeichen
wirkt als Abschlusszeichen der Befehlszeile.
Bei Befehlen ohne Parameterwert (z.B. GT oder RST) entfallen sowohl des Trennzeichen <SP> als
auch der Parameterwert. Die Befehlszeile beschränkt sich also auf:
Befehl <CR>

7.1.2 Ausgabeformat

Generell wird jede Eingabe, die mit <CR> abgeschlossen wird, vom Lesegerät beantwortet. Es lassen
sich die folgende Antwortprotokolle unterscheiden:
--------------------------------------------------------------------------21/41----------------------------------------------------------------
ARE i2 / PFB Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis