Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Profibus-Slave Eigenschaften - AEG ID ARE i2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE i2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsversorgung einschalten. Die gelbe LED „L1" muss nun blinken. Das Lesegerät benötigt im
aktuellen Stand-By Betrieb einen Strom von ca. 75 mA an 24 V.
Lesegerät über den 9-poligen D-SUB Buchse an die COM-Schnittstelle eines Notebooks oder eines
anderen PCs anschließen.
9...30V
Transponder
DC
Lesegerät mit
(mobiler Datenspeicher)
integrierter
Antenne
RS232
(9-polig SubD)
ARE i2 / PFB
Abbildung 10: Demoaufbau für die Erstinbetriebnahme des ARE i2
Terminalprogramm starten und auf folgende Übertragungsparameter einstellen: 8 Datenbits, 1 Start
und 1 Stoppbit, keine Paritätsprüfung (Bezeichnung ist häufig 8N1), Baudrate 19200 baud, keine
Datenflusskontrolle (z.B. XOFF/XON).
Befehl VER <CR> zum Lesegerät senden, Lesegerät muss antworten mit Versionsbezeichnung (z.B.
AEG ID A4 /PFB V1.04E).
6.2

Konfiguration der Profibus-Slave Eigenschaften

Vor Betrieb des ARE i2 / PFB am Profibus muss die Slaveadresse des Geräts eingestellt werden. Soll
ein ARE i2/PFB als Endgerät in einem Strang eingesetzt werden ist zusätzlich die Terminierung zu
aktivieren.
Hinweis:
Bei aktivierter Terminierung wird die Profibusleitung im ARE i2 normgerecht terminiert, um so die
Reflexionen zu minimieren.
Achtung:
Um die Konfigurationen der Slaveadresse und die Terminierung durchzuführen, muss das Gerät mit
Spannung versorgt werden und vom Profibus getrennt sein. Das Gerät hat diesen Zustand, wenn die
gelbe LED „L1" blinkt und die rote LED „L5" leuchtet.
--------------------------------------------------------------------------19/41----------------------------------------------------------------
ARE i2 / PFB Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis