Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service- Oder Monitorschnittstelle; Inbetriebnahme Des Lesegerätes Mit Der Serviceschnittstelle - AEG ID ARE i2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE i2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Service- oder Monitorschnittstelle

Über die Serviceschnittstelle ist das ARE i2/PFB bezüglich folgender Slaveeigenschaften zu
konfigurieren:
• Wahl der Slaveadresse
• Aktivierung der Bus-Terminierung
• Aktivierung der Monitorfunktionalität.
Bei aktivierter Monitorfunktion, lässt sich der Datenverkehr zwischen Profibusmaster und dem
Lesegerät auf einem unabhängigen Datensichtgerät mit RS232-Schnittstelle überwachen und
aufzeichnen.
Außerdem ist es mit der Serviceschnittstelle möglich das Lesegerät ohne Profibusanbindung bezüglich
der Leseeigenschaften zu testen und so die Funktionalität kennenzulernen.
Mit Hilfe der Serviceschnittstelle lässt sich vorab die Eignung von kritischen Montageorten
untersuchen (Metall in unmittelbarer Umgebung, starke Störungen durch Antriebe oder Bildschirme).
Die nur im Servicebetrieb verfügbaren Parameter können nicht über den Befehl VSAVE dauerhaft
gespeichert werden. Die Parameter ADR (Busadresse), TERM (Terminierung) werden automatisch
nach der Änderung im EEPROM gespeichert und sind nach einem Kaltstart verfügbar, die Parameter
MD (Betriebsart), CID (Unterdrückung von gleichen IDs) und CN (Unterdrückung von No Reads)
können nicht gespeichert werden und sind nach einem Kaltstart immer auf Default eingestellt.
Achtung!
Werden während des Profibusbetriebes Kommandos über die RS232 an das Lesegerät geschickt, so
wird automatisch der Profibusbetrieb unterbrochen. Für den reinen Monitorbetrieb wird deshalb
empfohlen, nur den TxD-Kanal (Anschluss J oder D auf den grauen bzw. grünen MINI-COMBICON-
Steckern) entsprechend zu kontaktieren.
6.1
Inbetriebnahme des Lesegerätes mit der Serviceschnittstelle
Die Serviceschnittstelle des ARE i2 / PBF wird durch Anschluss des speziellen Servicekabels ID
70213 nutzbar:
Die Anschlusshaube des Kabels ist auf das Lesegerätegehäuse aufzusetzen.
Die Spannungsversorgung ist herzustellen. Das Gerät muss von einer Gleichspannungsquelle mit
9..30V / 3Watt versorgt werden.
Achtung: Auf richtige Polung achten:
braun = + 9 .. 30V
DC
weiß = GND
--------------------------------------------------------------------------18/41----------------------------------------------------------------
ARE i2 / PFB Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis