Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lesebetrieb; Betriebsarten; Md 2 - Schnittstellengetriggerter Betrieb - AEG ID ARE i2 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID ARE i2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Lesebetrieb

8.1

Betriebsarten

Es sind zwei Grundbetriebsarten definiert:
• Betriebsart 0 - kontinuierlicher Betrieb (MD 0)
• Betriebsart 2 - schnittstellengetriggerter Betrieb (MD 2)
Werkseitig wird der Reader so eingestellt, dass er im Betriebsmodus MD 2 startet:
In den folgenden Unterkapiteln wird die genaue Funktionsweise der einzelnen Betriebsarten definiert.
Im Profibusbetrieb ist nur die Betriebsart 2 verfügbar.
8.2

MD 2 - schnittstellengetriggerter Betrieb

Der Master sendet über die Schnittstelle ein Kommando zur Ausführung eines Lese- oder
Schreibvorganges. Nach der Ausführung wird das Ergebnis bzw. ein Fehlercode als Antwort zum
Master geschickt.
In Anwendung mit Schreib- / Lesetranspondern wird mit Lesebefehl „Get Tag" („GT <CR>") nur die
Seriennummer des Transponders ausgelesen.
Die für Schreib-/ Lesetranspondern spezifischen Kommandos „Selektives Lesen (RD) " und
„Schreiben (WD)" können nur in Betriebsart 2 angewendet werden.
In der Betriebsart 2 ist der Exciter immer ausgeschaltet. Getriggert durch die Befehle GT, RD oder
WD wird der Exciter aktiviert. Nach Vorliegen einer Transpondernummer wird der Exciter
automatisch abgeschaltet.
Exciter
Prozessor
Interface
Abbildung 12: Softwaregetriggerter Lesebetrieb
Liefert der erste Lesezyklus kein Ergebnis (No Read), so wird die Einschaltdauer des Exciters vom
Parameter TOR gesteuert: Es werden so viele Lesezyklen gestartet, bis entweder ein Transponder
erfolgreich gelesen wurde oder die Zeitspanne TOR abgelaufen ist. Ein laufender Lesezyklus wird
--------------------------------------------------------------------------32/41----------------------------------------------------------------
Lesezyklus
GT
ID
ARE i2 / PFB Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis