Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HP 12c platinum Benutzerhandbuch Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hp 12c platinum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können i, PV, PMT und FV für Transaktionen mit einer Restperiode einfach
berechnen, indem Sie ein nichtganzzahliges n eingeben (eine nichtganzzahlige Zahl
hat mindestens eine von Null verschiedene Stelle rechts vom Dezimalzeichen). Dadurch
gelangt der Rechner in den Restperioden-Modus.
Teil links vom Dezimalzeichen) gibt die Anzahl der vollen Zahlungsperioden an, der
Dezimalanteil (der Teil rechts vom Dezimalzeichen) gibt die Dauer der Restperiode als
Bruchteil einer vollen Periode an. Die Restperiode kann daher nicht größer als eine
volle Periode sein.
Der Dezimalanteil von n kann entweder über die tatsächliche Anzahl der Resttage
bestimmt werden oder über die Anzahl der Resttage basierend auf einem 30-Tage
Mit der 錯誤! 尚未定義書籤。 gÒ Funktion kann man die Anzahl der
Monat.
Resttage auf beide Arten berechnen. Der Dezimalanteil von n ist ein Bruchteil einer
Zahlungsperiode, so dass die Anzahl der Resttage durch die Anzahl der Tage in einer
Periode geteilt werden muss. Bei monatlicher Aufzinsung können Sie für diese Anzahl
30, 365/12 oder (falls die Restperiode komplett innerhalb eines einzelnen Monats
liegt) die tatsächliche Anzahl der Tage in diesem Monat verwenden. Gewöhnlich
bezieht sich ein Monatszeitraum auf einen Zeitraum von 30 Tagen.
Sie können für die Restperiode die Berechnungen von i, PV, PMT und FV wahlweise mit
einer Aufzinsung nach einfachen Zinsen oder nach Zinseszinsen durchführen lassen.
Wenn die Statusanzeige
gerechnet. Zur Verwendung von Zinseszinsen drücken Sie ?Æ, damit die C
Statusanzeige erscheint.
Statusanzeige verschwinden, alle nachfolgende Rechnungen verwenden dann für die
Restperiode wieder einfache Zinsen.
Berechnungen von i, PMT und FV werden unter Verwendung des Barwertes am Ende der Restperiode
*
ausgeführt. Dieser entspricht der Zahl im PV Register plus den während der Restperiode aufgelaufenen
Zinsen. Beim Berechnen von PV im Restperioden-Modus liefert der Rechner einen Wert, der gleich dem
Barwert am Beginn der Restperiode ist, und speichert diesen im PV Register.
Nach Berechnung von i, PV, PMT oder FV im Restperioden-Modus, sollten Sie nicht versuchen, n zu
berechnen. Falls Sie es doch tun, wird der Rechner den Restperioden-Modus verlassen und n ohne
Berücksichtigung der Restperiode berechnen. Die Werte in den anderen Finanzregistern werden sich
auf das neue n beziehen, allerdings wären somit die ursprünglichen Annahmen für die Problemstellung
verändert worden.
Die beiden Methoden zum Zählen der Resttage ergeben geringfügig unterschiedliche Ergebnisse.
Wenn Sie i berechnen (zur Bestimmung des Jahreszins (APR) für eine Transaktion mit Restperiode),
wird der niedrigere Jahreszins verwendet, falls die Berechnung die höhere Anzahl von Resttagen aus
den beiden Methoden verwendet.
?Æ ist nicht programmierbar.
File name: hp 12c pt_Benutzeranleitung_Deutsch_G_HDPMF123G06
Printed Date: 2005/8/4
Abschnitt 3: Einfache Finanzfunktionen
Der ganzzahlige Anteil von n (der
*
C im Display nicht erscheint, wird mit einfachen Zinsen
Nochmaliges Drücken von ?Æ lässt die C
Page: 63 of 280
Dimension: 14.8 cm x 21 cm
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12c platinum

Inhaltsverzeichnis