Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Beschreibung Der Geräteeinstellungen; 3Beschreibung Der Meßergebnisse - Grundig DM 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.2Beschreibung der Geräteeinstellungen
ZERO ON
ZERO OFF
SLOW ON
SLOW OFF
CAL ON
CAL OFF
TRIG AUTO
TRIG MAN
RANGE AUTO
RANGE HOLD
RANGE WERT
FUNC VDC
FUNC VAC
FUNC IDC
FUNC IAC
FUNC RBE
FUNC R--
7.3.3Beschreibung der Meßergebnisse
Die Meßergebnisse werden im folgenden Format gesendet:
Dabei bedeuten:
Je nach Meßfunktion wird der Meßwert in V, A,
- Einstellung der Offset-Korrektur
- Verringerung der Meßgeschwindigkeit
- Einstellung der Auto-Kalibrierung
- automatische/manuelle Triggerung
- automatische Meßbereichswahl
- manuelle Meßbereichswahl
- Angabe des Meßbereiches (Range Hold: On), in dem der
WERT mit größter Genauigkeit gemessen werden kann. WERT
wird im freien oder exponentialen Format angegeben und liegt
im Bereich von -9.9999e-37 bis +9.9999e+37 und hat
die entsprechenden Einheit (V, A,
- Spannungsmessung
- Strommessung
- Widerstandsmessung
FFF VX.XXXXEVYY
FFF
V
X.XXXX
E
V
YY
Meßfunktion/Meßwertdarstellung
(VDC, VAC, IDC, IAC, R--, RBE,
X/R, D__, D%_, dB_, X * R)
Vorzeichen (+/−)
Mantisse
Symbol für Exponent
Vorzeichen (+/−)
Exponent
, dB oder dimensionslos angegeben.
27
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis