Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2Einstellung Der Übertragungsgeschwindigkeit; 3Übergang: Fernbedienung 2 Stationärer Betrieb; Meldungen Des Multimeters Bei Fernbedienung; 1Beschreibung Des Gerätezustandes - Grundig DM 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.2Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit
Nach dem Einschalten des Gerätes ist die Übertragungsgeschwindigkeit von 9600 Bd einge-
stellt. Weiterhin können Übertragungsraten von 4800, 2400 und 1200 Bd gewählt werden (s.
Abs. 6.3.5.3).
7.2.3Übergang: Fernbedienung 2 Stationärer Betrieb
Mit dem vom PC gesendeten Befehl REN ist das Multimeter im Betriebszustand FERN-
STEUERUNG, was durch die LED REMOTE [4] angezeigt wird. Danach ist die Steuerung
des Gerätes über die lokalen Bedienelemente (außer FUNC/LOCAL-Taste [5]) nicht mehr
möglich.
Zur Umschaltung des Gerätes von der Fernbedienung zum stationären Betrieb gibt es mehrere
Möglichkeiten:
- das Senden des Befehls GTL (Go To Local) vom PC,
- das Drücken der FUNC/LOCAL-Taste [5] am Multimeter, unter der Voraussetzung,
daß das Tastenfeld nicht durch den Befehl LLO (Local Lock Out) gesperrt wurde,
- das Aus- und Einschalten des Netzschalters [1].

7.3Meldungen des Multimeters bei Fernbedienung

7.3.1Beschreibung des Gerätezustandes
Das Statusbyte kennzeichnet den aktuellen Stand der Betriebsbedingungen des Gerätes und
kann jederzeit mit dem Befehl STA abgerufen werden.
Die Antwort hat das Format:
STA
R D EE
- Fehlercode
(2 Dezimalstellen im Bereich von Ø bis 99)
1
- Messung beendet - Daten abrufbar
Ø
- Daten nicht abrufbar
1
- Gerät mit Fernsteuerung
Ø - Gerät mit örtlicher Bedienung
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis