Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Galvanisch Getrennte Installation; Kt-Mb-Gt2Ad.ff - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Advanced-diagnostic-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced Diagnostics
Installation der Hardware
Abbildung 4.7
1
Schraube
2
Zahnscheibe
3
Kabelschuh
4
Erdungsklemme auf dem Motherboard
4. Ziehen Sie die Schraube mit einem Drehmoment von 1,5 Nm an.
Der Kabelschuh ist korrekt verbunden und kann sich nicht lösen.
4.4

Galvanisch getrennte Installation

Die FDS/OPC-Integration und die FF-Integration bieten die nötige Funktionalität zur
Konfigurierung der ADM-Module, zur Analyse der Feldbusdaten aus dem Physical Layer sowie
zum Senden von Alarmen an ein Prozessleitsystem (PLS). Zur Alarmintegration kann bei
beiden Integrationsmethoden ein galvanisch getrennter Kontakt verwendet werden.
Die Alarmkontakte sind Öffner. Sie sind geschlossen, wenn kein Alarm aktiv ist, und geöffnet,
wenn ein Alarm aktiv ist.
Die Alarmfunktion mit galvanisch getrenntem Kontakt ist in das ADM HD2-DM-A integriert und
wird auch vom Diagnostic Gateway unterstützt. Die Installation hängt von dem verwendeten
Diagnostic Gateway und von der Integrationsmethode ab.
4.4.1

KT-MB-GT2AD.FF

FDS/OPC-Integration
Jeder Diagnosebus trägt seine eigenen galvanisch getrennten Kontaktleitungen. Diese
Leitungen sind auf dem Motherboard mit folgenden Klemmenanschlüssen verbunden:
Kanal 1 Alarmausgang für Diagnosebus Kanal 1
Kanal 2 Alarmausgang für Diagnosebus Kanal 2
Die Klemmenanschlüsse der Sammelmeldungsausgänge werden nicht verwendet. Die beiden
Diagnosebuskanäle können getrennt an DCS-Eingänge angeschlossen oder seriell verdrahtet
werden.
50
Anschluss des Erdungsanschlusskabels
1
2
3
2
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kt-mb-gt2ad.ffKt-mb-gt2ad.ff.io

Inhaltsverzeichnis