Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingang V Und Eingang; Eingang Vii Und Eingang; Technische Daten - Pepperl+Fuchs HD2-DM-A Handbuch

Advanced-diagnostic-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD2-DM-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced Diagnostics
Produktbeschreibung
14
15
16
17
18
Informationen zu Kabeln und Anschlüssen
Relaisausgang 1+2 / Hilfsspannungsversorgung:
• Aderquerschnitt: 0,2 mm
• Abisolierlänge: 8 mm
• Anzugsmoment: 0,5 Nm bis 0,6 Nm
FF-H1:
• Aderquerschnitt: 0,2 mm
• Abisolierlänge: 7 mm
• Anzugsmoment: 0,5 Nm bis 0,6 Nm
E/A-Klemmenblock:
• Aderquerschnitt: 0,14 mm
• Abisolierlänge: 6 mm
• Anzugsmoment: 0,5 Nm bis 0,6 Nm
Alle Erdungsklemmen sind an die GND-Schirmklemme des Motherboards angeschlossen. Die
Erdungsklemmen können dazu eingesetzt werden, einen Schirm des E/A- oder
Diagnosebuskabels zu erden.
Eingang V und Eingang VI
Jeder Diagnosebus besteht aus 2 Kommunikationsleitungen (+, -) und 2 Alarmleitungen (A, B).
Wenn der galvanisch getrennte Kontakt des ADM (siehe Kapitel 4.4) nicht verwendet wird,
können die galvanisch getrennten Kontakteingänge als zusätzliche binäre/NAMUR-Eingänge
verwendet werden.
Eingang VII und Eingang VIII
Die Temperatureingänge unterstützen mit nur 4 Drahtverbindungen PT 100. Die PT 100
werden wie folgt angeschlossen:
+
H
ϑ
L
3.4.2

Technische Daten

KT-MB-GT2AD.FF.IO
Versorgung
Bemessungsspannung
Bemessungsstrom
Verlustleistung
Feldbusanschaltung
+
Eingang VIII
Temperatureingang 2,
H
Binäreingang/NAMUR 8
L
-
GND
Masse
2
2
32
-
33
GND
34
A
35
B
36
GND
2
2
bis 4 mm
fest, 0,2 mm
bis 2,5 mm
2
bis 2,5 mm
fest + flexibel
2
2
bis 1,5 mm
fest + flexibel
19,2 ... 35 V DC SELV/PELV
210 ... 120 mA
max. 4,2 W
seriell, nicht verwendet
Masse
Ausgang III
Sammelmeldungsausgang,
Ausgang 3
Siehe Kapitel 4.4.1
Masse
2
flexibel
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kt-mb-gt2ad.ffKt-mb-gt2ad.ff.io

Inhaltsverzeichnis