Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervallfunktion - Viessmann VITOSOLIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOLIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solar-Optionen einstellen
Einstellungen
Hauptmenü „Solar"
■ „Optionen"
– „System"
– „Hyd.-Typ"
– „Ext. WT", „Ja".
■ „Experte"
Kühlfunktion
■ Mit Relais R3 (abhängig vom gewähl-
ten System und Hydrauliktyp).
■ Funktion zur Wärmeabfuhr.
■ Diese Funktion kann nur in den Sys-
temen 1 und 2 aktiviert werden.
■ Solarkreispumpe und Relais R3 ein:
Bei Überschreiten der Einschalt-Tem-
peraturdifferenz „ΔTein" und der
Solltemperatur „Tspsoll".
■ Solarkreispumpe und Relais R3 aus:
Bei Unterschreiten der Ausschalt-
Temperaturdifferenz „ΔTaus".

Intervallfunktion

■ Ohne Relais-Belegung.
■ Aktivierung dieser Funktion in Anlagen
mit ungünstig platziertem Kollektor-
temperatursensor. Damit Verhinde-
rung einer Zeitverzögerung beim
Erfassen der Kollektortemperatur.
■ Die Solarkreispumpe wird in Interval-
len eingeschaltet.
Hinweis
Bei defektem Kollektortemperatursen-
sor oder bei Erreichen der Kollektor-
Abschalttemperatur „Tkolnotab" (siehe
Seite 85) wird die Funktion unterdrückt.
(Fortsetzung)
– „WT-Speicher"
1 für Verbraucher 1 einstellen.
– „Sen.Ext.WT VL"
9 für Sensor S9 einstellen.
■ „Einstellw."
– „WT-ΔTein"/„WT-ΔTaus"
Auslieferungszustand: 5K/3K.
Hauptmenü „Solar"
■ „Optionen"
– „Kühlfkt.", „Ja".
Hauptmenü „Solar"
■ „Optionen"
– „Kol-Interv.", „Ja".
■ „Einstellw."
– „Intervall"
Auslieferungszustand: 30 min.
Hinweis
Das erste Einschalten erfolgt
30 min zeitverzögert zum Einschalt-
zeitpunkt „Int-Ein".
■ „Experte"
– „Int-Laufz."
Auslieferungszustand: 30 s.
– „Int-Ein"
Inbetriebnahme
95

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd4

Inhaltsverzeichnis