Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solare Beheizung Der Verbraucher; Maximaltemperaturbegrenzung - Viessmann VITOSOLIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOLIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Solare Beheizung der Verbraucher

Die Solarkreispumpe wird eingeschaltet,
es erfolgt solare Beheizung des Ver-
brauchers:
■ Temperaturdifferenz zwischen Spei-
chertemperatursensor und Kollektor-
temperatursensor überschreitet die
Einschalt-Temperaturdifferenz
„ΔTein".
■ Die eingestellte Kollektor-Minimaltem-
peratur wird überschritten.
Die Solarkreispumpe wird ausgeschal-
tet, die solare Beheizung wird beendet:
■ Temperaturdifferenz zwischen Spei-
chertemperatursensor und Kollektor-
temperatursensor unterschreitet die
Ausschalt-Temperaturdifferenz
„ΔTaus".
■ Solltemperatur (Maximaltemperatur)
„Tspsoll" ist erreicht.

Maximaltemperaturbegrenzung

Die entsprechende Umwälzpumpe wird
ausgeschaltet, wenn die Solltemperatur
„Tspsoll" überschritten wird (siehe vor-
iges Kapitel).
Damit wird eine Überhitzung des Ver-
brauchers vermieden. Falls der Verbrau-
cher um mehr als „ΔT-Spsoll" abkühlt,
wird er wieder durch die Solaranlage
beheizt.
Als Bezugssensor für die Erfassung der
Maximaltemperatur ist Sensor S2 vor-
eingestellt. Dieser kann rangiert werden.
Z.B. kann ein Temperatursensor im obe-
ren Bereich des Verbrauchers genutzt
werden.
84
■ Der betreffende Verbraucher ist
gesperrt (Sensor defekt oder Sicher-
heitstemperatur von 95 °C ist erreicht).
■ Das betreffende Kollektorfeld ist
gesperrt (Kollektortemperatursensor
defekt oder die Temperatur für die Kol-
lektor-Notabschaltung „Tkolnotab"
ist erreicht).
Hauptmenü „Solar"
■ „Einstellw."
– „ΔTein"/„ΔTaus"
Auslieferungszustand: 8K/4K.
– „Tspsoll"
Auslieferungszustand: 60 °C.
Hauptmenü „Solar"
■ „Experte"
– „ΔT-Spsoll"
Auslieferungszustand: 2 K.
– „SenSpsoll"
Auslieferungszustand: 2.
Hinweis
Die Temperaturbegrenzung kann auch
durch einen separaten Sicherheitstem-
peraturbegrenzer oder Temperatur-
wächter realisiert werden (Einstellungen
aufeinander abstimmen). Bei Verbrau-
chern mit niedrigen Maximalbegrenzun-
gen (z.B.Schwimmbad) kann eine
Falscheinstellung zu Sachschäden füh-
ren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd4

Inhaltsverzeichnis