Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass Mit Solarzelle Und Kollektortemperatursensor - Viessmann VITOSOLIC 200 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOSOLIC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Solar-Optionen einstellen
Hauptmenü „Solar"
■ „Optionen"
– „Bypass", „Ja".
■ „Experte"

Bypass mit Solarzelle und Kollektortemperatursensor

CS
R
S1
CS Solarzelle, Anschluss siehe
Seite 57
R1 Solarkreispumpe
R
Bypasspumpe (an R2, R6 oder R7)
S1 Kollektortemperatursensor
■ Mit Relais R2, R6 oder R7 (abhängig
vom gewählten System und Hydrau-
liktyp).
■ Der Bezugssensor (Bypass-Sensor)
wird auf den Kollektortemperatursen-
sor S1 rangiert.
■ Die Solarregelung erfasst über die
Solarzelle die Strahlungsintensität.
90
(Fortsetzung)
R1
– „Sen.-Bypass"
9 für Sensor S9 einstellen.
– „Bypass"
„Pumpe" einstellen.
■ Bypasspumpe ein:
Bei Überschreiten der eingestellten
Einstrahlungsschwelle „CS-Byp.".
■ Bypasspumpe aus, Solarkreispumpe
ein:
Bei Überschreiten der Einschalt-Tem-
peraturdifferenz „ΔTein" zwischen
Kollektortemperatur und Speicher-
temperatur.
■ Die Bypasspumpe auch aus:
Die Einstrahlung sinkt länger als ca.
2 min unter die eingestellte Einstrah-
lungsschwelle.
Hauptmenü „Solar"
■ „Optionen"
– „Bypass", „Ja".
– „SZ-Bypass", „Ja".
■ „Einstellw."
– „CS-Byp."
Auslieferungszustand: 200 W/m
■ „Experte"
– „Sen.-Bypass"
1 für Sensor S1 einstellen.
– „Bypass"
„Pumpe" einstellen.
Hauptmenü „Experte"
■ „Sensoren"
– „Solarzellentyp"
Auslieferungszustand: „E".
Kennbuchstabe, der auf der Solar-
zelle steht eingeben.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sd4

Inhaltsverzeichnis