Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Technische Information Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Messprinzip
4
Taster (+)
Kennzeichnet den Taster zur Erhöhung eines Funktionswerts
Taster (-)
Kennzeichnet den Taster zur Verringerung eines Funktionswerts
Arbeitsweise und Systemaufbau
Die Soliwave FQR56/FDR56 ist eine Mikrowellenschranke zur Grenzstanderfassung, welche nach
dem Sender-Empfänger-Prinzip arbeitet. Sie emittiert Mikrowellen, die durch das zu detektierende
Medium gedämpft werden. Das empfangene Mikrowellensignal wird ausgewertet und ein entspre-
chendes Ausgangssignal (Schaltausgang Relais oder Solid-State-Relais, 4-20 mA) generiert.
Der typische Einsatzbereich der Mikrowellenschranke ist die Voll- und/oder Leermeldung eines
Behälters, Silos oder Ähnlichem. Hierbei dient die Vollmeldung dem Überlaufschutz, die Leermel-
dung wird beispielsweise zum Trockenlaufschutz nachgeschalteter Förderorgane eingesetzt.
Die Mikrowellenschranke kann auch zur Objektdetektion sowie zu Kontroll- und Zählzwecken ein-
gesetzt werden.
Mit Hilfe des analogen Ausgangs (Strom 4-20 mA) können Verschmutzungen und Ansätze detek-
tiert werden, so wird beispielsweise die zunehmende Verschmutzung eines Filters durch einen
abfallenden Stromwert signalisiert.
• Die Reichweite des Mikrowellensignals wird durch verschiedenartige Materialien beeinflusst.
Die Abschwächung ist dabei abhängig von den elektrischen Eigenschaften des dämpfenden
Materials. Elektrisch leitfähige Materialien, zum Beispiel Metalle, reflektieren diese, andere
Werkstoffe mit geringer Leitfähigkeit schwächen diese nur ab oder werden sogar durchdrun-
gen.
• Die Dämpfung der Mikrowellen ist um so kleiner, je niedriger die Dämpfung des zu durch-
strahlenden Materials ist.
• Der FQR56 und der FDR56 sind Kompaktgeräte zum Anschluss an eine gemeinsame oder
zwei getrennte Stromversorgungen.
• Der FDR56 besitzt einen integrierten Schaltverstärker, daher wird kein externer Schaltver-
stärker benötig.
• Der Gerätetyp FQR56/FDR56 ist mechanisch kompatibel zu den Typen FQR16/FDR16 (mit
1½ Prozessanschluss), FQR50/FDR50 und FQR57/FDR57, für alle Typen können die glei-
chen Prozessadapter verwendet werden.
• Die Kompaktvariante FQR56/FDR56 ist elektrisch nicht kompatibel zum Gerätetyp FQR16/
FDR16, da diese Geräte untereinander über ihre Schnittstelle kommunizieren.
• Die Kompaktvariante FQR56/FDR56 ist elektrisch nicht kompatibel zum Gerätetyp FQR50/
FDR50, da diese Geräte mit dem externen Schaltverstärker Nivotester FTR325 betrieben
werden müssen.
• Die Kompaktvariante FQR56/FDR56 ist elektrisch nicht kompatibel zum Gerätetyp FQR57/
FDR57, da diese Geräte mit dem externen Schaltverstärker Nivotester FTR525 betrieben
werden müssen.
Soliwave FDR56/FQR56
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56