Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Technische Information Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Soliwave FDR56/FQR56
Hinweise zur Ausrichtung
Optimierung der
Signalqualität
Endress+Hauser
A
7
Ausrichtung
A
Detektionsbereich 0,3 ... 100 m (11.8 ... 3937 in)
B
Detektionsbereich 0,03 ... 0,3 m (1.18 ... 11.8 in)
α
Antennenöffnungswinkel ca. 11°
β
90°
• Da die Mikrowellen polarisiert sind, FQR56 und FDR56 nicht gegeneinander um ihre Längsachse
verdrehen (ausgenommen um 180° oder bei Detektionsbereichen kleiner 300 mm (11.8 in), siehe
unten).
• Minimalen Abstand zwischen FQR56 und FDR56 von 30 mm (1.18 in) einhalten.
• Um eine Übersteuerung im Detektionsbereich kleiner als 300 mm (11�8 in) zu vermeiden,
den FQR56 oder den FDR56 um 90° verdreht montieren�
Wenn die Geräte der Mikrowellenschranke vor mikrowellendurchlässigen Fenstern oder Stopfen
installiert sind, kann durch das Verschieben von FQR56 und FDR56 auf ihrer Längsachse nach
einem durchgeführten automatischen Abgleich eine Optimierung der Signalqualität erreicht
werden.
FQR56
8
Optimierung der Signalqualität
Gerät 1 (hier im Beispiel FQR56) lösen und langsam um a = ±10 mm (±0.4 in) verschieben, bis
ein Signalmaximum (LED Signalstärke) erreicht ist, Gerät wieder fixieren. → 24
Anschließend Gerät 2 (hier im Beispiel FDR56) lösen und langsam um b = ±10 mm (±0.4 in)
verschieben, bis ein Signalmaximum erreicht ist, Gerät wieder fixieren.
Nach jeder Positionsänderung der Geräte (hier horizontales Verschieben) erneut einen auto-
matischen Abgleich durchführen.
a
B
β
0000000156
FDR56
b
0000000158
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56