Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CSM 920 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

7.5
Sommer-/Winterumschaltung
Das Regelgerät berücksichtigt neben der Außentemperatur die Spei-
cherfähigkeit und die Wärmedämmung des Gebäudes (und bildet dar-
aus die gedämpfte Außentemperatur) und schaltet mit zeitlicher
Verzögerung automatisch in den Sommer- oder Winterbetrieb.
Bild 13 Aktuelle und gedämpfte Außentemperatur im Vergleich
[1]
Aktuelle Außentemperatur
[2]
Gedämpfte Außentemperatur
x
Uhrzeit
y
Temperatur
7.5.1 Automatische Sommer-/Winterumschaltung einstellen
▶ Heizkreis wählen ( Kapitel 7.2.1, Seite 13).
Ein einzelner Heizkreis oder alle der Bedieneinheit zuge-
ordneten Heizkreise stehen zur Wahl.
▶ Taste So/Wi drücken und gedrückt halten.
Im Display wird kurz der gewählte Heizkreis angezeigt.
▶ Drehschalter drehen, bis die Umschalttemperatur angezeigt wird,
unterhalb der geheizt werden soll.
▶ Taste So/Wi loslassen.
Die Umschalttemperatur wird gespeichert.
7.5.2 Sommerbetrieb
Wenn die gedämpfte Außentemperatur die Umschalttemperatur
(Grundeinstellung 17 °C) überschreitet, wird der Heizbetrieb abge-
schaltet.
Der Sommerbetrieb wird im Display mit dem Symbol
Warmwasserbereitung bleibt in Betrieb.
Um im Sommerbetrieb kurzzeitig zu heizen:
▶ Taste Tag drücken.
Um in den automatischen Sommerbetrieb zurückzukehren:
▶ Taste AUT drücken.
7.5.3 Winterbetrieb
Wenn die gedämpfte Außentemperatur die Umschalttemperatur
(Grundeinstellung 17 °C) unterschreitet, geht die Heizung wieder auto-
matisch in Betrieb.
CSM 920
7.5.4 Ständig Sommerbetrieb oder Winterbetrieb einstellen
▶ Heizkreis wählen ( Kapitel 7.2.1, Seite 13).
▶ Taste So/Wi drücken und gedrückt halten.
Im Display wird kurz der gewählte Heizkreis angezeigt.
▶ Drehschalter drehen, bis die Umschalttemperatur unter 10 °C liegt.
Im Display wird ständig Sommer angezeigt.
-oder-
▶ Drehschalter drehen, bis die Umschalttemperatur über 30 °C liegt.
Im Display wird ständig Winter angezeigt.
▶ Taste So/Wi loslassen.
Die Einstellung wird gespeichert. Die Heizung läuft ständig im Som-
mer- oder Winterbetrieb.
7.6
Betriebsart Warmwasser
2
▶ Taste Heizkreis drücken und gedrückt halten.
1
▶ Drehschalter drehen, bis Warmwasser angezeigt wird.
▶ Taste Heizkreis loslassen.
Das Display schaltet wieder zurück in die Daueranzeige.
▶ Eine der folgenden Tasten drücken:
– Taste Tag für den Dauerbetrieb
– Taste AUT für den Automatikbetrieb
6 720 805 944-06.1T
– Taste Nacht für keine Warmwasserbereitung
Nach etwa 3 s schaltet das Display wieder zurück in die Daueranzeige.
7.7
Betriebsart Zirkulation
Die Zirkulationspumpe sorgt für eine fast verzögerungsfreie Versorgung
der Zapfstellen mit Warmwasser. Über eine separate Zirkulationsleitung
wälzt die Zirkulationspumpe das Warmwasser 2-mal pro Stunde für
3 min um. Das Intervall kann ein Installateur auf der Serviceebene
anpassen.
Um die Betriebsart der Zirkulation einzustellen:
▶ Taste Heizkreis drücken und gedrückt halten.
▶ Drehschalter drehen, bis Zirkulation angezeigt wird.
▶ Taste Heizkreis loslassen.
Das Display schaltet wieder zurück in die Daueranzeige.
▶ Eine der folgenden Tasten drücken:
– Taste Tag für den Dauerbetrieb
– Taste AUT für den Automatikbetrieb
– Taste Nacht für keine Zirkulation
Nach etwa 3 s schaltet das Display wieder zurück in die Daueranzeige.
angezeigt. Die
Informationen zu den erweiterten Funktionen | 19
6 720 806 321 (2013/01)

Werbung

loading