Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CSM 920 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Erweiterte Funktion
Erklärung/Funktion
Heizprogramm einstellen
Einstellung von:
• Heizzeiten/Absenkbetrieb
( Kapitel 7.4, Seite 14
• Standardprogramm ändern
und Kapitel 12, Seite 24)
• Warmwasserbereitung
• Neues Heizprogramm anlegen
• Neues Warmwasserprogramm anlegen
• Neues Zirkulationsprogramm anlegen
Sommer-/Winterumschal-
Einstellung des Sommer-/Winterbetriebs mit den Tasten Tag, AUT und
tung
So/Wi
( Kapitel 7.5, Seite 19)
Folgende Einstellungen stehen zur Wahl:
• Sommerbetrieb
• Winterbetrieb
• Automatische Sommer-/Winterumschaltung
• Ständig Sommerbetrieb
• Ständig Winterbetrieb
Betriebsart Warmwasser
Einstellung der Warmwasserbereitung im Warmwasserspeicher
( Kapitel 7.6, Seite 19)
Folgende Betriebsarten stehen zur Wahl:
• Dauerbetrieb
• Automatik
• Warmwasser aus
Betriebsart Zirkulation
Einstellung der Betriebsart der Zirkulationspumpe
( Kapitel 7.7, Seite 19)
Folgende Betriebsarten stehen zur Wahl:
• Dauerbetrieb
• Automatik
• Zirkulation aus
Urlaubsfunktion
Einstellung einer niedrigeren Raumtemperatur bei längerer Abwesenheit
mit der Taste Urlaub
( Kapitel 7.8.1,
Seite 20)
Urlaubsfunktion unter-
Unterbrechung der Urlaubsfunktion, um entsprechend der eingestellten
brechen/fortsetzen
Tag- oder Nachttemperatur zu heizen
( Kapitel 7.8.2,
Seite 20)
Tab. 7 Erweiterte Funktionen
CSM 920
– Schaltpunkte verschieben
– Schaltpunkte verbinden
– Schaltpunkte einfügen
– Schaltpunkte löschen
– Heizphasen verbinden
– Heizphasen löschen
Das Wasser im Warmwasserspeicher wird dauerhaft auf der eingestellten
Temperatur gehalten.
Der Warmwasserspeicher beginnt 30 min vor dem Einschalten des ersten
Heizkreises, das Wasser auf die eingestellte Temperatur zu erwärmen
und stoppt mit dem Ausschalten des letzten Heizkreises (Grund-
einstellung). Alternativ kann ein eigenes Warmwasserprogramm einge-
stellt werden ( Kapitel 7.4.5, Seite 18).
Die Warmwasserbereitung ist ausgeschaltet. Mit der Taste Warmwasser
( Bild 6, [3], Seite 8) wird die Erwärmung für die Dauer der Einmal-
ladung eingeschaltet.
Die Zirkulationspumpe läuft unabhängig von den Heizkreisen im ein-
gestellten Intervall.
Die Zirkulation beginnt 30 min vor dem Einschalten des ersten Heizkrei-
ses im eingestellten Intervall zu laufen und stoppt mit dem Ausschalten
des letzten Heizkreises (Grundeinstellung). Alternativ kann ein eigenes
Zirkulationspumpenprogramm eingestellt werden ( Kapitel 7.4.6,
Seite 18).
Die Zirkulationspumpe wird nicht angesteuert. Mit der Taste Warm-
wasser ( Bild 6, [3], Seite 8) wird die Zirkulationspumpe für die Dauer
der Einmalladung eingeschaltet.
Einstellungen | 11
Hinweis
Die Urlaubsfunktion ist sofort nach der
Eingabe aktiv.
▶ Funktion erst am Abreisetag eingeben.
Wenn ein Heizkreis in der Urlaubsfunktion
ist, leuchtet nur die Anzeige der Taste
AUT.
6 720 806 321 (2013/01)

Werbung

loading