Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung
Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung

Bosch Rexroth REFUspeed RS51 Betriebsanleitung

Antriebsregelgeräte für hochtourige schleifspindeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REFUspeed RS51
Antriebsregelgeräte für hochtourige
Schleifspindeln
Betriebsanleitung
DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth REFUspeed RS51

  • Seite 1 REFUspeed RS51 Antriebsregelgeräte für hochtourige Schleifspindeln Betriebsanleitung DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 2 Über diese Dokumentation REFUspeed RS51 REFUspeed RS51 Antriebsregelgeräte für hochtourige Titel Schleifspindeln Betriebsanleitung Art der Dokumentation DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P Dokumentations-Type • 120-1950-B320-02/DE interner Ablagevermerk Diese Dokumentation liefert Informationen: Zweck der Dokumentation? • zum Planen der mechanischen Schaltschrankkonstruktion • zum Planen der Elektrik im Schaltschrank •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    REFUspeed RS51 Inhaltsverzeichnis Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................1-1 Einführung..........................1-1 Einsatz- und Anwendungsbereiche ..................1-2 Nicht-bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................1-2 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Einleitung ............................2-1 Erläuterungen..........................2-1 Gefahren durch falschen Gebrauch....................2-2 Allgemeines........................... 2-3 Schutz gegen Berühren elektrischer Teile ..................2-4 Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag .........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis REFUspeed RS51 Mindestanforderungen an den Aufstellungsort ................ 4-1 Aufstellhöhen über 1000 Meter NN: ..................4-1 Montage Geräte Größenklasse J bis M ..................4-2 Mindestabstand........................4-2 Maßzeichnungen Frontansicht, Größenklasse J bis M ............4-3 Maßzeichnung Seitenansicht, Größenklasse J bis M.............. 4-4 Elektrische Installation 10 Regeln für den EMV gerechten Aufbau von Antrieben............
  • Seite 5 REFUspeed RS51 Inhaltsverzeichnis Passwortebenen ........................... 7-4 Quick-Setup ..........................7-4 Geführte Parametrierung ......................7-6 Gerätesteuerung / Sollwerte ....................7-6 Klemmenbelegung Std (Standard) ..................7-9 Funktionen ..........................7-13 Geräteeinstellung........................7-21 Serielle Kommunikation ......................7-23 Diagnose / Gerätedaten......................7-25 Optionen..........................7-25 Numerische Liste ........................7-25 Inbetriebnahme Vorbereitende Schritte zur Inbetriebnahme ..................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 7: Wichtige Gebrauchshinweise

    REFUspeed RS51 Wichtige Gebrauchshinweise Wichtige Gebrauchshinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Einführung Die Produkte von Indramat Refu werden nach dem jeweiligen Stand der Technik entwickelt und gefertigt. Vor ihrer Auslieferung werden sie auf ihren betriebssicheren Zustand hin überprüft. Die Produkte dürfen nur bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Wenn nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 8: Einsatz- Und Anwendungsbereiche

    Wichtige Gebrauchshinweise REFUspeed RS51 Einsatz- und Anwendungsbereiche Antriebsregelgeräte von Indramat Refu sind dazu bestimmt, elektrische Motoren zu regeln und deren Betrieb zu überwachen. Zur Regelung und Überwachung des Motors kann es notwendig sein, dass zusätzliche Sensoren und Aktoren angeschlossen werden müssen. Hinweis: Die Antriebsregelgeräte dürfen nur mit den in dieser Dokumentation angegebenen Zubehör- und Anbauteilen benutzt werden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Elektrische Antriebe Und Steuerungen

    REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Einleitung Folgende Hinweise sind vor der ersten Inbetriebnahme der Anlage zur Vermeidung von Körperverletzungen und/oder Sachschäden zu lesen. Diese Sicherheitshinweise sind jederzeit einzuhalten. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu installieren oder in Betrieb zu neh- men, bevor Sie nicht alle mitgelieferten Unterlagen sorgfältig durchgele- sen haben.
  • Seite 10: Gefahren Durch Falschen Gebrauch

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 Gefahren durch falschen Gebrauch Hohe elektrische Spannung und hoher Arbeits- strom! Lebensgefahr oder schwere Körperver- letzung durch elektrischen Schlag! GEFAHR Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden durch unbeabsichtigte Bewegungen der Moto- ren! GEFAHR Hohe elektrische Spannung durch falschen An-...
  • Seite 11: Allgemeines

    REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Hand- habung von Batterien! VORSICHT Allgemeines • Bei Schäden infolge von Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung übernimmt die Indramat Refu GmbH keine Haftung. • Vor der Inbetriebnahme sind die Betriebs-, Wartungs- und Sicher- heitshinweise durchzulesen.
  • Seite 12: Schutz Gegen Berühren Elektrischer Teile

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 Europäische Länder: EG-Richtlinie 89/336/EWG (EMV-Richtlinie). USA: Siehe Nationale Vorschriften für Elektrik (NEC), Nationale Vereini- gung der Hersteller von elektrischen Anlagen (NEMA) sowie regionale Bauvorschriften. Der Betreiber hat alle oben genannten Punkte jederzeit einzuhalten.
  • Seite 13 REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Ÿ Vor dem Einschalten die dafür vorgesehenen Ab- deckungen und Schutzvorrichtungen für den Berühr- schutz an den Geräten anbringen. Vor dem Ein- schalten spannungsführende Teile sicher abdecken und schützen, um Berühren zu verhindern. Eine Ÿ...
  • Seite 14: Schutz Durch Schutzkleinspannung (Pelv) Gegen Elektrischen Schlag

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 Schutz durch Schutzkleinspannung (PELV) gegen elektrischen Schlag Alle Anschlüsse und Klemmen mit Spannungen von 5 bis 50 Volt an Indramat Refu Produkten sind Schutzkleinspannungen, die entsprechend folgender Normen berührungssicher ausgeführt sind: • international: IEC 60364-4-41 •...
  • Seite 15 REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Gefahrbringende Bewegungen! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperverletzung oder Sachschaden! Ÿ Der Personenschutz ist aus den oben genannten GEFAHR Gründen durch Überwachungen oder Maßnahmen, die anlagenseitig übergeordnet sind, sicherzustellen. Diese werden nach den spezifischen Gegebenheiten der Anlage einer Gefahren- und Fehleranalyse vom Anlagenbauer vorgesehen.
  • Seite 16: Schutz Vor Magnetischen Und Elektromagnetischen Feldern Bei Betrieb Und Montage

    Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 Ÿ Den Betrieb von Hochfrequenz-, Fernsteuer- und Funkgeräten in der Nähe der Geräteelektronik und deren Zuleitungen vermeiden. Wenn ein Gebrauch dieser Geräte unvermeidlich ist, vor der Erstinbe- triebnahme das System und die Anlage auf mögliche Fehlfunktionen in allen Gebrauchslagen prüfen.
  • Seite 17: Schutz Gegen Berühren Heißer Teile

    REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Schutz gegen Berühren heißer Teile Heiße Oberflächen auf Gerätegehäuse möglich! Verletzungsgefahr! Verbrennungsgefahr! Gehäuseoberfläche in der Nähe von heißen Wär- Ÿ mequellen nicht berühren! Verbrennungsgefahr! VORSICHT Ÿ Vor dem Zugriff Geräte erst 10 Minuten nach dem Abschalten abkühlen lassen.
  • Seite 18: 2.11 Sicherheit Beim Umgang Mit Batterien

    2-10 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 2.11 Sicherheit beim Umgang mit Batterien Batterien bestehen aus aktiven Chemikalien, die in einem festen Gehäu- se untergebracht sind. Unsachgemäßer Umgang kann daher zu Verlet- zungen oder Sachschäden führen. Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Hand- habung! Ÿ...
  • Seite 19: Vorsichtsmaßnahmen Im Umgang Mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (Egb)

    2-11 REFUspeed RS51 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen Hinweis: Umweltschutz und Entsorgung! Die für den Betrieb des Pro- duktes verwendeten Medien können unter Umständen nicht umweltverträglich sein. Umweltschädliche Medien getrennt von anderem Abfall entsorgen. Die nationalen Bestimmungen im Aufstellungsland beachten. 2.13 Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) Die Geräte enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente.
  • Seite 20 2-12 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe und Steuerungen REFUspeed RS51 Sitzplatz Stehplatz Steh- / Sitzplatz leitfähiger Fußboden EGB-Tisch EGB-Schuhe EGB-Mantel EGB-Armband Erdungsanschluss der Schränke Abb. 2-2: EGB Schutzmaßnahmen DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 21: Beschreibung

    REFUspeed RS51 Beschreibung Beschreibung Die Gerätereihe REFUdrive 500 REFUdrive 500 ist ein modernes, universell einsetzbares Drehstrom- Antriebssystem für Synchron- und Asynchnchronmotoren unterschied- lichster Bauart. Durch den modularen Aufbau von Hardware und Soft- ware ist ein flexibler Zuschnitt auf die jeweils gestellte Antriebsaufgabe optimal möglich.
  • Seite 22: Typenschild

    Beschreibung REFUspeed RS51 • erweiterte frei verknüpfbare Technologiefunktionen • PID-, PI-Regler, UND, ODER, XOR, RS Flip-Flop und D-Latch und vieles mehr • Mathematische Funktionsglieder • Zeitglieder, Zähler, Komparatoren, Hochlaufgeber • 1,5-fach überlastbar für 60 sec Typenschild Abb. 3-1: Typenschild DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 23: Technische Daten

    REFUspeed RS51 Beschreibung Technische Daten Technische Daten RS51 Typleistung [kVA] Anschluss-Spannung 3 AC 380 ... 480 V (±10%) Ausgangsfrequenz [Hz] 0 -2000 Hz 0-1000 Bemessungsstrom Nennstrom Spitzenstrom für t=60 s Dauerleistung S S6 [kVA] Nennleistung S S6 [kVA] Spitzenleistung für t=60s [kVA] Anschluss-Spannung 3 AC 300 ...
  • Seite 24: Schaltungsprinzip

    Beschreibung REFUspeed RS51 Schaltungsprinzip Steuer- und Regelkarte REFU Prog Enter Stop Start Microprozessor Optionale Steuerklemmleiste T1 Abb. 3-2: Schaltungsprinzip Elektronikteil DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 25 REFUspeed RS51 Beschreibung M 3 ~ Abb. 3-3: Schaltungsprinzip Leistungsteil GK J und K DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 26 Beschreibung REFUspeed RS51 M 3 ~ Abb. 3-4: Schaltungsprinzip Leistungsteil GK L und M DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 27: Typenschlüssel

    REFUspeed RS51 Beschreibung Typenschlüssel Typenschlüssel Grundgerät Abb. 3-5: Typenschlüssel Grundgerät DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 28: Typenschlüssel Konfiguration

    Beschreibung REFUspeed RS51 Typenschlüssel Konfiguration B1-B1 B1-L2 B1-NN B1-T1 C1-C1 C1-L2 C1-NN C1-T1 K1-L2 K1-NN K1-T1 L2-NN L2-T1 NN-NN NN-T1 P1-P1 P1-L2 P1-NN P1-T1 B1-B1 B1-G1 B1-G2 B1-G3 B1-L1 B1-L2 B1-NN B1-T1 C1-C1 C1-G1 C1-G2 C1-G3 C1-L1 C1-L2 C1-NN C1-T1 G1-L1 G1-L2 G1-NN G1-T1 G2-L1 G2-L2 G2-NN G2-T1 G3-L1 G3-L2 G3-NN G3-T1...
  • Seite 29: Typenschlüssel Firmware

    REFUspeed RS51 Beschreibung Typenschlüssel Firmware Abb. 3-7: Typenschlüssel Firmware DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 30 3-10 Beschreibung REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 31: Mechanische Montage

    REFUspeed RS51 Mechanische Montage Mechanische Montage Lagerung und Aufstellung Lagerung Die Geräte müssen in sauberen, trockenen Räumen gelagert werden. Die Lagertemperatur muss zwischen -25° C und +70° C liegen. Temperatur- schwankungen größer 20 K pro Stunde sind nicht zulässig. Hinweis: Frequenzumrichter und Einspeisestromrichter enthalten Al- Elkos als Zwischenkreiskondensatoren.
  • Seite 32: Montage Geräte Größenklasse J Bis M

    Mechanische Montage REFUspeed RS51 Montage Geräte Größenklasse J bis M • Die Geräte REFUdrive 500 Größenklasse J bis M sind modular aufge- baut und für den Einbau in Schaltschränke vorgesehen. • Die Geräte haben ein Konstruktionsraster von 22,5 mm. Bei Verwen- dung von Befestigungsschienen mit Gewindebohrungen im Konstruk- tionsraster können mehrere Geräte ohne Zwischenraum nebeneinan- der montiert werden (siehe auch Montagebeispiel).
  • Seite 33: Maßzeichnungen Frontansicht, Größenklasse J Bis M

    REFUspeed RS51 Mechanische Montage Maßzeichnungen Frontansicht, Größenklasse J bis M ALARM ALARM READY READY PROG ENTER PROG ENTER START STOP START STOP ALARM ALARM READY READY PROG ENTER PROG ENTER START STOP START STOP REFU REFU High Voltage. Danger of High Voltage.
  • Seite 34: Maßzeichnung Seitenansicht, Größenklasse J Bis M

    Mechanische Montage REFUspeed RS51 Maßzeichnung Seitenansicht, Größenklasse J bis M Abb. 4-4: Maßblatt Seitenansicht GK J bis M DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 35: Elektrische Installation

    REFUspeed RS51 Elektrische Installation Elektrische Installation 10 Regeln für den EMV gerechten Aufbau von Antrieben Die folgenden 10 Regeln sind die Grundlagen für den EMV gerechten Aufbau von Antrieben Die Regeln 1 bis 7 sind allgemein gültig. Die Regeln 8 bis 10 sind beson- ders zur Begrenzung der Störaussendung wichtig.
  • Seite 36: Warnungen Und Hinweise

    Elektrische Installation REFUspeed RS51 Stahlgeschirmte Leitungen sind ungeeignet. Am Motor kann zur Schirmauflage eine geeignete PG-Verschraubung mit Schirmkontaktierung verwendet werden (z.B. „SKINDICHT SHV/SRE/E“ der Firma Lapp, Stuttgart). Es ist auf eine niederimpedante Verbindung zwischen Motorklemmenkasten und Motorgehäuse zu achten. Gegebe- nenfalls mit zusätzlicher Erdungslitze verbinden.
  • Seite 37: Leitungsquerschnitte

    REFUspeed RS51 Elektrische Installation Beschädigungen der Geräte durch falsche An- schluss-Spannung! Die Geräte REFU drive 500 werden für unterschiedli- Ÿ che Netzanschluss-Spannungen gebaut! Deshalb VORSICHT sind in den Zeichnungen und Tabellen für die Klemmleisten keine Netzspannungen angegeben. Ÿ Beachten Sie beim Anschluss unbedingt das Typen- schild und die in den Technischen Daten angegebe- ne Netzanschluss-Spannung.
  • Seite 38 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Geräte- Anschluss Spannungsversorung Anschluss Motor leistung Empfohlener Anschließbarer Maximale Empfohlener Anschließbarer Mindestquerschnitt Leitungsquerschnitt 1) Vorsicherung Mindestquer- Leitungsquer- Typ gL schnitt schnitt 1) [kVA] 0,2 - 4 0,5 - 10 0,2 - 4 0,5 - 10 0,2 - 4 0,5 - 10 6 - 25 10 - 25...
  • Seite 39: Leistungsklemmen Rs51, Größenklasse J-M

    REFUspeed RS51 Elektrische Installation Leistungsklemmen RS51, Größenklasse J-M Klemmenlageplan Größenklasse J - M Hinweis: Die Zusatzfunktion P24V Elektronik Stand-by Versorgung (Klemme X83) ist nur montiert, wenn sie bei der Bestellung mit angegeben wurde. Eine Nachrüstung sollte nur durch sehr gut geschultes Fachpersonal vorgenommen werden.
  • Seite 40 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Abb. 5-3: Klemmenlageplan GK K DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 41 REFUspeed RS51 Elektrische Installation Abb. 5-4: Klemmenlageplan GK L DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 42 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Abb. 5-5: Klemmenlageplan GK M DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 43: Übersicht Leistungsklemmen

    REFUspeed RS51 Elektrische Installation Übersicht Leistungsklemmen Größenklasse J und K Klemme Bemerkung Anschließbarer Querschnitt Netzanschluss Schutzleiteranschluss; 10 mm² Blechlasche am Gehäuse mit Einpressmutter, bei Größenklasse J und K = M 5. L1 / U1 Netzanschluss 3 Phasen L1, L2, L3 0,2 ...
  • Seite 44: Größenklasse L Und M

    5-10 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Größenklasse L und M Klemme Bemerkung Anschließbarer Querschnitt Netz-, Zwischenkreisanschluss ≥10 mm² Schutzleiteranschluss; Blechlasche am Gehäuse mit Einpressmutter, bei Größenklasse L und M = M6. L1 / U1 Netzanschluss 3 Phasen L1, L2, L3 1,5 ... 16 25 ...
  • Seite 45: Anschluss-Schaltbild

    5-11 REFUspeed RS51 Elektrische Installation Anschluss-Schaltbild SR 17000 X 11 X 12 X 14 X 16 X 17 X 15 M 3~ Abb. 5-6: Anschluss-Schaltbild für Frequenzumrichter (Stand alone Gerät) DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 46 5-12 Elektrische Installation REFUspeed RS51 SR 17000 X 11 X 12 X 14 X 16 X 17 X 15 M 3~ Abb. 5-7:Anschuss-Schaltbild für Frequenzumrichter (Sollwertgenerierung von Steuerung) DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 47: Steuerklemmen

    5-13 REFUspeed RS51 Elektrische Installation Steuerklemmen Klemmenlageplan SR17000 LEDs Busabschluss = Störung ALARM READY Grün = Einschaltbereit Gelb = Betrieb RS232, Bedienfeld, REFUwin, Service Schnittstelle Taste Störquittierung Busabschluss RS485 RS485 Digitaleingänge Digitalausgänge Analogeingang Referenzspanung / Analogausgang Relaisausgang Motortemperaturfühler Digitaleingänge zum Einbau weiterer Optionskarten Blechabdeckung entfernen Schirm Kabelbinder...
  • Seite 48 5-14 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Klemme Bezeichnung Bemerkung Nur für interne Verwendung Standardklemmleiste P24V Ausgang Belastbarkeit max. 130 mA Dig. Eingang 1 Digitaleingänge ohne Potentialtrennung: Wahlweise Ein-/ Ausgang; Funktion mit P0875 wählbar Dig. Ausgang 1 Eingangsstrom bei 24 V: 8.6 mA H-Signal: +13 V ...
  • Seite 49: Herstellen Des Bezugspotentials Beim Betrieb Mehrerer Rd500

    5-15 REFUspeed RS51 Elektrische Installation Bemerkung Klemme Bezeichnung Digitaleingänge / Inkrementalgeber P15V Ausgang Belastbarkeit max. 60 mA Dig. Eingang 6 Wählbare Funktion: Digitaleingang Digitaleingang 6: Funktion „Ein“ Geberspur A+ Die Standardfunktion der Klemmen ist Dig. Eingang 9 Digitaleingang Funktion mit P0893 wählbar Geberspur A- Digitaleingänge ohne Potentialtren- nung:...
  • Seite 50: Service-Schnittstelle Rs232 (X11)

    5-16 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Wenn keine potentialbehaftetete Steuerverbindung zwischen den Geräten besteht (z.B. Kopplung über Lichtwellenleiter) wird die Bezugsmasse an jedem Gerät direkt mit PE verbunden. Hinweis: Im Lieferzustand besteht an RD500 Geräten eine direkte Ver- bindung Bezugsmasse zu PE über die Kabelverbindung X14.7 zum Gehäuse (RD51, RS51, RD52) bzw.
  • Seite 51: Anschluss Des Bedienfeldes

    5-17 REFUspeed RS51 Elektrische Installation ALARM READY PROG ENTER START STOP REFU drive 500 High Voltage. Danger of DANGER electrical shock. Donot touch electrical connectionsfor 5 minutes after switching power off. Read and follow "Safety Instructions for Electrical Drives "manual, DOK-GENE- RL-DRIVE******-SVS...
  • Seite 52: Standard-Schnittstelle Rs485 (X12)

    5-18 Elektrische Installation REFUspeed RS51 Standard-Schnittstelle RS485 (X12) Die Schnittstelle RS485 unterstützt das USS-Protokoll, welches zur Be- dienung des Umrichters über eine SPS dient. Das USS-Protokoll (Univer- selles-Serielles-Schnittstellenprotokoll) definiert Zugriffsverfahren nach dem Master-Slave-Prinzip für die Kommunikation über einen seriel- len Bus. Umrichter Steuerung TxD+ /RxD+...
  • Seite 53 5-19 REFUspeed RS51 Elektrische Installation REFUspeed RS51 REFU 316 F Funktion Klemme Bezeichnung Baugruppe Klemme Baugruppe RS4012 Schnittstelle RS232 SR17000 Schnittstelle RS485 X14.1 SR17000 X2.32 Steuerspannung-Ausg. 24V / 50mA X14.7 SR17000 Bezugs-Punkt digital 0V X17.1 SR17000 X2.11 Steuerspannung-Ausg. 15V / 50mA X17.8 SR17000 X2.48...
  • Seite 54: Abweichungen Zu Refu 316F

    5-20 Elektrische Installation REFUspeed RS51 REFUspeed RS51 REFU 316 F Funktion Klemme Bezeichnung Baugruppe Klemme Baugruppe X31.3 Opt Dig In 2 KL17037 X2.37 f-min Anwahl X31.4 Opt Dig In 3 KL17037 X2.7 Sollwertsp.-Auswahl2 (A..D) 2 X31.5 Opt Dig In 4 KL17037 X2.40 Sollwertsp.-Auswahl2 (A..D) 2...
  • Seite 55 5-21 REFUspeed RS51 Elektrische Installation Der Programmierwiderstand im Spindelstecker für die Strombegrenzung Spindelstrom-Programmierung: kann nicht gemessen werden. Dieser Grenzwert soll später aus den Da- ten der Spindelkennung hervorgehen. Fdig-Ausgang fehlt bei RS51, falls kundenseitig eine Drehzahlanzeige Fdig-Ausgang: gewünscht wird, sollte dies über einen Analogausgang und ein Anzeige- instrument erfolgen Die Sprachen französisch und spanisch werden nicht unterstützt! Anzeige-Sprachen:...
  • Seite 56 5-22 Elektrische Installation REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 57: Bedienen Und Beobachten

    REFUspeed RS51 Bedienen und Beobachten Bedienen und Beobachten Bedienmöglichkeiten Zum Bedienen, Beobachten und Parametrieren der REFU speed Geräte stehen das Bedienfeld RZB01.2 oder RZB03.2 (Option), die PC- Bedienoberfläche REFU win und mehrere Schnittstellen zur Verfügung. Standardmäßig sind die seriellen Schnittstellen RS232 und RS485 auf der Steuer- und Regelkarte eingebaut.
  • Seite 58: Normal- Und Testbetrieb (Lokal / Fern)

    Bedienen und Beobachten REFUspeed RS51 Taste Funktion Bedingungen Starten des Antriebes Der Ein/Aus Befehl muss auf „Klemme Start statisch + Bedienfeld“ oder „Bedienfeld Stoppen des Antriebes dynamisch“ eingestellt sein; siehe Ka- Stop pitel 5.4.1 Gerätesteuerung /Sollwerte. Motorpotentiometer: Sollwert-Motorpotentiometer: Der Sollwert muss auf „Motorpotentio- Sollwert erhöhen meter“...
  • Seite 59: Schnelle Parametrierung Durch Tastenkombinationen

    REFUspeed RS51 Bedienen und Beobachten Taste Menüebene Parametrierebene Rücksprung auf vorherigen Verwerfen des geänderten Wertes Menüpunkt Wechsel in den Monitor Prog Wechsel in die Parametrie- Wert wird vorläufig übernommen. rung Erst nach Betätigen der „Enter“- Taste werden alle Werte übernom- men.
  • Seite 60: Werkseinstellung Laden

    Bedienen und Beobachten REFUspeed RS51 Fehlermeldung Ursache Lösung Datenkonflikt Manche Parametereinstellungen sind von anderen abhängig. Wird ein Parameterwert ge- (allgemein) Enter ändert und mit bestätigt, kann es zu Datenkonflikten kommen. Datenkonflikt Die Frequenzen der U/f-Kenn-linie Den Wert der ersten Parameteränderung mit z.B.
  • Seite 61: Kopierfunktion

    REFUspeed RS51 Bedienen und Beobachten Kopierfunktion Im Bedienfeld ist eine Kopierfunktion integriert. Diese ermöglicht es einen Parametersatz im Bedienfeld abzuspeichern(P0733) und ihn schnell in ein anderes Gerät zu übertragen(P0732). Dabei werden nur die Parameter in das Gerät übertragen, die mit der angewählten Passwortebene zugäng- lich sind.
  • Seite 62: Beobachten

    Bedienen und Beobachten REFUspeed RS51 Beobachten Monitor 0.00 Hz Abb. 6-8: Struktur des Monitorprogramms Monitorfunktionen Vier Parameter nach Wahl werden gleichzeitig im Display angezeigt. Der Parameter Parametermonitor kann bei der Inbetriebnahme vorteilhaft eingesetzt werden, z.B. kann der Weg des Frequenzsollwertes durch die parame- trierbaren Funktionen des Umrichters verfolgt werden.
  • Seite 63: Betriebsanzeige

    REFUspeed RS51 Bedienen und Beobachten Hinweis: Die Begriffe „D-Parameter“ und „Variable Parameterquelle“ sind in der Legende zu den Funktionsplänen erklärt, siehe Do- kumentation „Funktionspläne und Parameterliste“. Im Störspeicher werden die letzten 10 Störungen abgespeichert. Die Störspeicher jüngste Störung befindet sich im Speicherplatz S0, die älteste in S9. Eine neue Störung wird immer im Speicherplatz S0 abgespeichert.
  • Seite 64: Led - Anzeige

    Bedienen und Beobachten REFUspeed RS51 Abb. 6-11:Störanzeige LED - Anzeige LED-Anzeige Bedeutung Betriebszustand: Einschaltsperre Keine LED leuchtet Nicht einschaltbereit Grüne LED leuchtet Betriebszustand: Einschaltbereit Grüne und gelbe LED Betriebszustand: Betriebsbereit leuchten Gelbe LED leuchtet Betriebszustand: Betrieb Rote LED leuchtet Betriebszustand: Störung Betriebszustand: nach dem Zuschalten der Rote und grüne LED Versorgung während der...
  • Seite 65: Basis-Parametrierung

    REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Basis-Parametrierung Parametrieren Die Gerätereihe REFU drive 500 bietet zwei Möglichkeiten zur Parametrie- rung der Geräte: 1. Basis-Parametrierung: hier stehen dem Bediener menügeführte, vordefinierte Funktionen für eine einfache und schnelle Inbetrieb- nahme zur Verfügung . Die Möglichkeiten sind vielfältig, es können z.B.
  • Seite 66: Übersicht

    Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 0.00 Hz Abb. 7-1: Menüstruktur der Basis-Parametrierung Übersicht Siehe Abb. 5-2: Menü-Übersicht DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 67 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung PARAMETRIEREN Quick-Setup Geführte Parametr. Numerische Liste Abb. 7-2: Menü-Übersicht DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 68: Passwortebenen

    Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Passwortebenen Die Parameter liegen auf verschiedenen Zugriffsebenen. Zum Ändern von Parametern ist ein Passwort erforderlich. Werden mehrere Parame- ter in der Parametrierung geändert, muss nur beim ersten Mal das Pass- wort eingegeben werden. Die jeweilig erforderliche Passwortebene ist aus der Parametertabelle ersichtlich.
  • Seite 69 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0178.XX f-grenz Motor 50.00 Hz Höchste zulässige Frequenz des Motors (Fliehkraft- 0.0 Hz ...P0027 schutz). Die maximale Ausgangsfrequenz wird pulsfrequenz- abhängig auf den Wert von P0027 begrenzt. Bei Änderung der Motortypenschilddaten wird P0178 auf die Nennfrequenz des Motors plus 5% gesetzt.
  • Seite 70: Geführte Parametrierung

    Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Abb. 7-3: Hoch- und Abfahrrampe Geführte Parametrierung Gerätesteuerung / Sollwerte Para- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass meter wählbare Optionen Min ... Max Werte Nr.: wort 0870 Ein/Aus bei NORMAL KL dynamisch Vorgabe Ein/Aus bei NORMAL-Betrieb 0...11 Klemmen statisch (statisch entspricht Schalterfunktion) KL stat+BF (KL=Klemmen,...
  • Seite 71 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0871 Ein/Aus bei TEST BF dynamisch Vorgabe Ein/Aus bei TEST-Betrieb. 0...11 Wie Parameter 0870. 0872 Sollwert bei NORMAL Analogeing. Vorgabe des Sollwertes bei NORMAL-Betrieb 0..±10V 0...13 Motorpotentiometer...
  • Seite 72 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0297.00 Analog.Eing.Fenster Zusatzparameter für „Analogeingang“. 0.50 % Die Analogsollwertglättung wird in einer Fensterbreite 0.00 ... 20.00 % in % angegeben. Z.B.: Fensterbreite = 1 %. Eine Änderung des aktuel- len Soll wertes wird erst übernommen, wenn am Ana- logeingang eine Änderung größer 0,99 % des mögli- chen Endwertes erkannt wird.
  • Seite 73: Klemmenbelegung Std (Standard)

    REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Klemmenbelegung Std (Standard) Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0875 Dig. Ein-, Ausgang1 Kombinierter digital Ein- und Ausgang Anfunk-Signal 0...97 0 = E keine Funktion (E=Eingang) 2 = E nicht Warn. ext. (Warnung) 3 = E nicht Stör.
  • Seite 74 7-10 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 29 = E ParSatz Bit3 (Wertigkeit 2 Umschaltung der spezifischen Mo tordaten 30 = E ParSatz Bit4 (Wertigkeit 2 Umschaltung der spezifischen Mo tordaten 32 = EN nicht Warn.
  • Seite 75 7-11 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 85 = A HLG auf 86 = A HLG ab 87 = A HLG erreicht 88 = A Sollwert erreicht 89 = A Sollw.
  • Seite 76 7-12 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0762 Zeit Zeitglied Zusatzparameter für „Sollwert im Toleranzband“. 1.0 sec Zeitwert für Zeitglied 0.0 ... 650.0 sec 1206 WLM Anfunken Zusatzparameter für „A WLM Anfunk-Signal“...
  • Seite 77: Funktionen

    7-13 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0890 Ref.-,Analogausgang Referenz-, Analogausgang +10V Referenz Ausg. 0 = +10V Referenz Ausg. 0...7 1 = -10V Referenz Ausg. 2 = fist Ausg. Frequenz 3 = Iist Ausg.
  • Seite 78: Reglereinstellung

    7-14 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Reglereinstellung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0547.XX Stromregler Kp 0.10 Verstärkungsfaktor für den Stromregler. 0.01 ... 128.00 0548.XX Stromregler Tn 10 ms Nachstellzeit für den Stromregler. 0 ...
  • Seite 79: Thermischer Motorschutz

    7-15 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0088 Wiederanlauf Nein Wiederanlauf nach Netzausfall: 0 / 1 0=nein: Gerät startet bei wiederkehrender Netz- span- nung erst wenn eine steigende Flanke des Ein- Be- fehls erkannt wird.
  • Seite 80 7-16 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Abb. 7-4: Nachbildung thermische Überlastauslösung DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 81 7-17 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung U/F - Steuerung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0181.XX Kennlinie fa Siehe Abb. 5-5: Diagramm U/f-Kennlinie 0.0 Hz ... (P0182-1 Die U/f - Kennliniendaten werden aus den eingegebe- nen Typenschilddaten des Motors vom Umrichter be- 0185.XX Kennlinie Ua...
  • Seite 82 7-18 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Abb. 7-5: Diagramm U/f-Kennlinie × 0120 0117 anheb sdNenn Wirklastmelder WLM Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0896 WLM Anfunk- Festwerte Empfindl. Festwerte 1 ... 13 Analogeing.
  • Seite 83: Weitere Funktionen

    7-19 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0297.00 Analog.Eing.Fenster Zusatzparameter für „Analogeingang“. 0.50 % Die Analogsollwertglättung wird in einer Fensterbreite 0.00 ... 20.00 % in % angegeben. Z.B.: Fensterbreite = 1 %.
  • Seite 84 7-20 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Abb. 7-6: Hoch- und Abfahrrampe mit Verrundung DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 85: Geräteeinstellung

    7-21 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Geräteeinstellung Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0071 Werkseinstll.laden keine Aktion keine Aktion 0 ... 4 Basis-Parametrierung (Die Standardwerte werden geladen und anschliessend die Standard-Einstellungen der Makroparameter P0870 ... P0897 ausge- führt.
  • Seite 86 7-22 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: Wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0064 Parametrierebene Basis- Basis-Parametrierung: Dem Bediener stehen Parametrierng die vordefinierten Parameter der Basis- 0 / 1 Parametrierung zur Verfügung, Menügeführt oder über die numerische Liste.
  • Seite 87: Serielle Kommunikation

    7-23 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Serielle Kommunikation Untermenü zur Einstellung der Standardschnittstelle RS485. Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0500 SS1 Protokoll X12 Die serielle Schnittstelle 1 (SS1) ist eine RS485 USS 4/6 Worte Schnitstelle (Anschluss X12).
  • Seite 88 7-24 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 Parameter für die Schnittstelle SS6. Hinweis: Nur für interne Verwendung. 1270 SS6 Baudrate X13 500 kBaud 125 kBaud 4 ... 7 250 kBaud 500 kBaud 1 Mbaud 1271.00 SS6 Tx ID Nr. X13 513, 208, 272, 784 Einstellen des Sende-Identifiers (Adresse) und der 1 ...
  • Seite 89: Diagnose / Gerätedaten

    7-25 REFUspeed RS51 Basis-Parametrierung Diagnose / Gerätedaten Parame- Name Beschreibung / Erklärung Werkseinstellung Pass ter Nr.: wählbare Optionen Min ... Max Werte wort 0028 Betriebsstunden Betriebsstunden bei freigegebenem Wechselrichter. 0 ... 2147483647 h 0024 Ausgangs- Dauerstrom 0025 Spitzenstrom lang 0046 Spitzenstrom kurz Gerätedaten entsprechend der Umrichter- 0022...
  • Seite 90 7-26 Basis-Parametrierung REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 91: Inbetriebnahme

    REFUspeed RS51 Inbetriebnahme 8-1 Inbetriebnahme Vorbereitende Schritte zur Inbetriebnahme Die Leistungsklemmen sind wie in Kapitel 5.4 Leistungs- klemmen RS51, Größenklasse J-M und die Steuerklemmen sind wie in Kapitel 5.6 Steuerklemmen angegeben anzu- schließen. Überprüfen Sie, ob am Motorklemmenbrett die Stern / Drei- eck-Brücken richtig geschaltet sind.
  • Seite 92 8-2 Inbetriebnahme REFUspeed RS51 Geführte Parametrierung Gerätesteuerung/Sollwerte: Achtung: Start-/Stopp-Funktionen Abb. 8-1: Flussdiagramm Inbetriebnahme DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 93: Motoroptimierung / Motorbewertung

    REFUspeed RS51 Inbetriebnahme 8-3 Motoroptimierung / Motorbewertung Leerlaufender Motor Im statischen Zustand sollte der Umrichterstrom ca. 1/3 des Motornennstromes betragen. Wird eine erhebliche Abweichung festgestellt, ist die Eingabe der Motordaten im Quick-Setup auf Richtigkeit und die me- chanische Last auf Schwergängigkeit zu überprüfen. Anfahren / Beschleunigen unter Last Ist mit angekoppelter Last der Anfahr-/ Beschleunigungs- strom zu groß, kann über der Parameter P0185 U...
  • Seite 94 8-4 Inbetriebnahme REFUspeed RS51 der Umrichter hat sich verriegelt. Um in den Status „Ein- schaltbereit“ zu gelangen, muß ein „Stopp“-Befehl erfol- gen. DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 95: Grundfunktionen

    REFUspeed RS51 Grundfunktionen Grundfunktionen Anlaufsperre für RD 500 Größenklasse J - M Beschreibung Die Geräte der Baureihe RD 500 sind mit einer Funktion Anlaufsperre ausgerüstet. Mit dieser Funktion kann die Forderung “Schutz gegen unbeabsichtigtes Anlaufen” gemäß EN 60 204-1 realisiert werden. Der entsprechende Schaltungsteil ist im Prinzipschaltbild des Leistungsteils gekennzeichnet.
  • Seite 96: Reihenfolge Und Ablauf Bei Benutzung Der Anlaufsperre

    Grundfunktionen REFUspeed RS51 Die Anlaufsperre ist außerdem nicht (allein) benutzbar in folgenden Fällen: • zur elektrischen Trennung des Motors von der Leistungsspannung des Antriebsmoduls, um zum Beispiel den Motor auszutauschen • für sonstige Instandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Maschine •...
  • Seite 97: Optionale Gerätefunktionen

    10-1 REFUspeed RS51 Optionale Gerätefunktionen Optionale Gerätefunktionen 10.1 Zusatzfunktion 24V-Stand-by Versorgung Allgemeines Die Zusatzfunktion Stand-by ermöglicht, dass ohne Netzspannung am Umrichter Steuerelektronik arbeitet. Hierzu eine Steuerspannungsversorgung von DC 24 V erforderlich. Die Zusatzfunktion bietet folgende Vorteile: • Parametrierung, Lesen und Schreiben von Datensätzen obwohl keine Netzspannung am Umrichter angelegt ist •...
  • Seite 98 10-2 Optionale Gerätefunktionen REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 99: Fehlerbehebung

    11-1 REFUspeed RS51 Fehlerbehebung Fehlerbehebung 11.1 Selbsttest - Fehlermeldungen Nach der Initialisierungsroutine führt das System einen Selbsttest durch. Es werden dabei die einzelnen Teile des Mikrocomputersystems, wie z.B. das EEPROM, überprüft und Daten von der Leistungssteuerungsplatine eingelesen. 11.2 Warnungen Tritt eine Warnung auf, wird die Warnmeldung abwechselnd mit der programmierten Betriebsanzeige angezeigt.
  • Seite 100: 11.4 Liste Der Warn- Und Störmeldungen

    11-2 Fehlerbehebung REFUspeed RS51 11.4 Liste der Warn- und Störmeldungen Meldungen Warnung Störung keine Störung , keine Warnung Extern Zwischenkreisspannung zu groß Zwischenkreisspannung zu klein Übertemperatur Gerät Bremswiderstand Hauptschütz Vorladung neues EEPROM Clock1 <==> Clock2 Leistungsteil Wechselrichter Stromversorgung Überdrehzahl Erdschluss EEPROM Daten interne WS comm.
  • Seite 101: Warn- Und Störmeldungen - Ursache Und Abhilfe / Anmerkung

    11-3 REFUspeed RS51 Fehlerbehebung 11.5 Warn- und Störmeldungen – Ursache und Abhilfe / Anmerkung Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung Extern Warnung / Störung Wurde ein Digitaleingang mit der Funktion „keine Ursache des Signalverlustes in der Anlage feststellen externe Störung“ belegt und es liegt kein 24 V Signal und beseitigen.
  • Seite 102 11-4 Fehlerbehebung REFUspeed RS51 Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung Vorladung Störung Nach dem Einschalten wird der zeitliche Verlauf der Kontrollieren Sie, Aufladung der Zwischenkreisspannung kontrolliert. ob die Netzspannung anliegt Ergeben sich dabei unzulässige Abweichungen, wird ob ein Kurzschluss zwischen den Klemmen C und D die Vorladung abgebrochen.
  • Seite 103 11-5 REFUspeed RS51 Fehlerbehebung Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung Erdschluss Störung Erdschluss an den Ausgangsklemmen des Wechselrichters (U2, V2, W2) oder zu große Kapazität gegen Erde durch lange Motorleitungen. EEPROM Daten Warnung / Störung Ursache in der Parametrierung: Die Steuer- und Regelungskarte wurde ausgetauscht Mit P0061.XX können die entsprechende Parameter- und erkennt nach der Initialisierung ein neues nummern und mit P0062.XX die fehlerhaften...
  • Seite 104 11-6 Fehlerbehebung REFUspeed RS51 Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung SS2 Funktion Warnung / Störung Nur bei Optionsschnittstellenkarten auf Überprüfung auf Richtigkeit des PPO Typs (Proto- Optionssteckplatz 1. kolltyp), Baudrate, Parity, Stopbit und Slave Adresse. Der Umrichter erkennt einen physikalischen Fehler auf Tritt ein Busfehler in Form einer Warnung oder Störung der Schnittstellenleitung vom übergeordneten auf, dann kann mit Parameter P0509 die aufgetretene...
  • Seite 105 11-7 REFUspeed RS51 Fehlerbehebung Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung BW Überlast Warnung / Störung Für den parametrierten Bremswiderstand wird vom Umrichter ein Temperaturabbild berechnet. Wird der Bremswiderstand angesteuert, berechnet der Umrichter die zugeordnete Temperatur. Wird der Schwellwert überschritten, meldet der Umrichter BW- Überlast.
  • Seite 106 11-8 Fehlerbehebung REFUspeed RS51 Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung Ursache in der Parametrierung: Falsche Motordaten parametriert. Motordaten im Quick-setup überprüfen. Nur bei Option S Sinusfilter: die Pulsfrequenz (P0026) Pulsfrequenz im Quick-setup (P0026) auf gleich oder steht auf weniger als 8 kHz, dadurch kann das größer 8 kHz stellen.
  • Seite 107 11-9 REFUspeed RS51 Fehlerbehebung Bezeichnung Meldung Ursache Abhilfe / Anmerkung SS4 Zeitüberwachung Warnung / Störung Nur bei Optionsschnittstellenkarten auf Steckverbindung SS4 überprüfen Optionssteckplatz 2. Der übergeordnete Steuerrechner sendet innerhalb der Reaktionszeit (P0747) verlängern, andere Reaktions- parametrierten Reaktionszeit keine Daten. art (P0746) wählen. Anlaufsperre aktiv Warnung Nur bei Option Anlaufsperre: Anlaufsperre wurde...
  • Seite 108 11-10 Fehlerbehebung REFUspeed RS51 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 109: Index

    12-1 REFUspeed RS51 Index Index Analog Ausgang 5-14 Analog Eingang 5-14 Anlaufsperre 9-1 Anschluss eines PC‘s 5-17 Anschluss Standard-Schnittstelle 5-18 Anschlusskabel für PC 5-17 Anschluss-Schaltbild 5-11 Anschuss-Schaltbild 5-12 Aufstellhöhen 4-1 Basis-Parametrierung 7-1 Bedienen mit dem Bedienfeld 6-1 Bedienmöglichkeiten 6-1 Beschreibung der Steuerklemmen 5-13 bestimmungsgemäßer Gebrauch Einleitung 1-1 Einsatzfälle 1-2...
  • Seite 110 12-2 Index REFUspeed RS51 LED - Anzeige 6-8 Leistungsklemmen 5-9 Leistungsklemmen Größenklasse J und K 5-9 Leistungsklemmen Größenklasse L und M 5-10 Leistungsklemmen RS51 5-4 Leitungsquerschnitte 5-3 Luftfeuchtigkeit 4-1 Maßzeichnung Seitenansicht 4-4 Maßzeichnungen Frontansicht 4-3 Menüstruktur der Basis-Parametrierung 7-2 Menü-Übersicht 7-3 Mindestanforderungen an den Aufstellungsort 4-1 Monitor 6-6 Monitorfunktionen 6-6...
  • Seite 111 12-3 REFUspeed RS51 Index Service-Schnittstelle 5-16 Sicherheitshinweise für elektrische Antriebe 2-1 SS6 5-18 Standardparameter laden 6-4 Standard-Schnittstelle 5-18 Stand-By 10-1 Steuerklemmen 5-13 Störanzeige 6-7 Störmeldungen Analogeingang 1 I < 4 mA 11-6 Anlaufsperre aktiv 11-9 Bremswiderstand 11-3 BW Überlast 11-7 Clock1 <==>...
  • Seite 112 12-4 Index REFUspeed RS51 Warnanzeige 6-7 Warnungen 11-1 Werkseinstellung laden 6-4 X11 5-16 X12 5-18 X13 5-18 X14 5-14 X15 5-14 X16 5-14 X17 5-15 Zwischenkreisleitungen 5-3 DOK-RD500*-RS51*******-IB02-DE-P...
  • Seite 113: Service & Support

    13-1 REFUspeed RS51 Service & Support Service & Support 13.1 Indramat Refu GmbH Indramat Refu GmbH Adresse: Uracher Straße 91 72555 Metzingen 72545 Metzingen – Postfach 1554 Postadresse: +49 (0)7123/969-0 Telefon: +49 (0)7123/969-120 Telefax: Kundendienst - Service +49 (0)7123/969-200 (an Werktagen von 8 – 17 Uhr) Service Hotline: +49 (0)7123/969-220 Service Telefax:...
  • Seite 114: Kundenbetreuungsstellen - Sales & Service Facilities

    Vertriebsgebiet Süd Vertriebsgebiet West Gebiet Südwest Gebiet Südwest Germany South Germany West Germany South-West Germany South-West Rexroth Indramat GmbH Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Bosch Rexroth AG Landshuter Allee 8-10 Regionalzentrum West Service-Regionalzentrum Süd-West Regionalzentrum Südwest 80637 München Borsigstrasse 15 Siemensstr.1...
  • Seite 115 - Italien Netherlands – Niederlande/Holland Netherlands - Niederlande/Holland Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth S.p.A. Bosch Rexroth B.V. Bosch Rexroth Services B.V. Via Mascia, 1 Viale Oriani, 38/A Kruisbroeksestraat 1 Technical Services 80053 Castellamare di Stabia NA 40137 Bologna (P.O. Box 32)
  • Seite 116 - Tschechien Czech Republic - Tschechien Hungary - Ungarn Poland – Polen DEL a.s. Bosch -Rexroth, spol.s.r.o. Bosch Rexroth Kft. Bosch Rexroth Sp.zo.o. Strojírenská 38 Hviezdoslavova 5 Angol utca 34 ul. Staszica 1 591 01 Zdar nad Sázavou 627 00 Brno 1149 Budapest 05-800 Pruszków...
  • Seite 117 Australia - Australien Australia - Australien China China AIMS - Australian Industrial Bosch Rexroth Pty. Ltd. Shanghai Bosch Rexroth Shanghai Bosch Rexroth Machinery Services Pty. Ltd. No. 7, Endeavour Way Hydraulics & Automation Ltd. Hydraulics & Automation Ltd. 28 Westside Drive...
  • Seite 118 Canada West - Kanada West Mexico Mexico Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Canada Corporation Bosch Rexroth Mexico S.A. de C.V. Bosch Rexroth S.A. de C.V. Burlington Division 5345 Goring St. Calle Neptuno 72 Calle Argentina No 3913 3426 Mainway Drive Burnaby, British Columbia Unidad Ind.
  • Seite 120 Barcode 200435...

Inhaltsverzeichnis