Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1 Handbuch Seite 83

Auswerteeinheit mit schnittstelle für cc-link v2

Werbung

IC-KP2-2HB18-2V1
Befehle
Dies gilt für 13,56 MHz-Datenträger vom Typ 21, 22, 24 und 33 sowie für LF-
Datenträger IDC-...-1K. Der Schreibschutz wird nur für die Speicherblöcke
eingeschaltet, die jeweils beschrieben wurden. Alle anderen Speicherblöcke
können weiterhin beschrieben werden.
Der Schreib-/Lesekopf versucht bis zum Erfolg, <WordNum> 32-Bit-Worte ab
Adresse <WordAddr> zu schreiben. Nach jedem erfolgreichen Schreiben sendet
er die Antwort und stellt danach um auf kontinuierliches Lesen. Danach liest der
Schreib-/Lesekopf denselben Datenträger solange, bis dieser den
Erfassungsbereich verlässt oder ein neuer Datenträger im Erfassungsbereich
erscheint. Anschließend beginnt der Befehl wieder mit Schreibversuchen.
Es wird der Status '05' ausgegeben, wenn der Datenträger den
Erfassungsbereich verlässt oder der Datenträger noch nicht im
Erfassungsbereich ist. Falls zwei Datenträger unmittelbar nacheinander in den
Lesebereich geführt werden, wird zwischen den beiden Lesungen kein Status '05'
ausgegeben.
7.3.12
Legende
<ConfAddr>
<Data>
<Fill Sign>
<FixLen>
<FixType>
<IDCode>
<Identchannel>
<PSW>
<ReplyCounter>
<Sensorchannel> : 3 Bits, Kanal 1 (001b) oder 2 (010b)
<Status>
<TagType>
<Triggermode>
: 1 Zeichen ASCII, Wortanfangsadresse im Konfigurationsbereich des
Datenträgers. Für IPC03 gilt:
01h = Protection Word
02h = Control Word
: <WordNum> mal 4 Bytes. Bei der Kommunikation eines
Wortes werden zeitlich das höchstwertige Byte zuerst und
das niedrigwertigste Byte zuletzt übertragen.
: 1 Zeichen ASCII
: 4 Bits, Länge des Fixcodes in Byte (siehe "Change Tag (CT --> 04h)"
auf Seite 45)
: 2 Zeichen ASCII, Beispiel: '02' für IPC02
: 4 Byte, 6 Byte oder 8 Byte (abhängig vom Datenträgertyp)
: 3 Bits, Kanal des Schreib-/Lesekopfs
Kanal 0 (0000b), Kanal 1 (001b), Kanal 2 (010b)
(aber nicht <Sensorchannel> im Triggermodus)
: 4 Byte HEX, Passwort
: 1 Byte, wird bei jeder Antwort und Bestätigung um 1 erhöht. Der
Antwortzähler beginnt nach dem Einschalten mit dem Wert 0. Bei
Überlauf wird der Wert 0 übersprungen (von 255 auf 1).
: 1 Byte (siehe Kapitel 7.3.13)
: 2 Zeichen ASCII, Beispiel: '02' für IPC02
: 8 Bits
0 (00000000b): Triggermodus aus
1 (00000001b): Triggermodus an
2 (00000010b): Triggermodus invertiert
83

Werbung

loading