Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1 Handbuch Seite 20

Auswerteeinheit mit schnittstelle für cc-link v2

Werbung

IC-KP2-2HB18-2V1
Inbetriebnahme
6
Inbetriebnahme
6.1
Anschluss
Warnung!
Falscher elektrischer Anschluss
Durch falsche Anschlüsse kann die Anlage beschädigt werden.
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit der Kommunikation zwischen ihrem
CC-Link-Master und der Schreib-/Lesestation vertraut. Prüfen Sie vor der
Inbetriebnahme alle Anschlüsse.
Nach Anschließen der Versorgungsspannung und Initialisierung des Gerätes
leuchtet die LED PWR/ERR grün. Wenn die LED rot leuchtet, ist die Initialisierung
noch nicht abgeschlossen oder es liegt ein Gerätefehler vor.
6.2
Geräteeinstellungen
Vorsicht!
Nicht oder fehlerhaft konfiguriertes Gerät
Fehler in der Anlage durch nicht korrekt konfiguriertes Gerät
Konfigurieren Sie das Gerät, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie diverse Parameter einstellen.
6.2.1
Adresseinstellung
Weisen Sie der IDENTControl Compact eine Adresse zwischen 01 und 64 zu, die
nicht von einem anderen Busteilnehmer belegt ist. Stellen Sie die Geräteadresse
mit den Drehschaltern Station no. an der Gehäuserückseite ein. Die
Adressierung über die Geräteadresse bei CC-Link erfolgt durchgängig. Wählen
Sie als Geräteadresse die nächste freie Geräteadresse im CC-Link-Netz.
Hinweis!
Die Einstellung der Adresse wird nur während des Startvorgangs gelesen. Eine
Änderung der Schalter während des Betriebs ändert nichts an der Konfiguration
der IDENTControl Auswerteeinheit. Wenn Sie während des Betriebs die Adresse
ändern, blinkt anschließend die LED L ERR rot. Um Änderungen zu übernehmen,
schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
20

Werbung

loading