Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maschinentyp Und Seriennummer Aktualisieren - Lenovo ThinkSystem D2 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung: Die Zeit, die ein Rechenknoten für die Initialisierung benötigt, hängt von der
Systemkonfiguration ab. Die Betriebsanzeige blinkt schnell. Der Netzschalter am Rechenknoten
reagiert nicht, bis die Betriebsanzeige langsam blinkt, was bedeutet, dass der
Initialisierungsprozess abgeschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, nachdem Sie einen Rechenknoten installiert haben:
1. Überprüfen Sie die Betriebsanzeige, um sicherzustellen, dass sie zwischen schnellem und langsamem
Blinken wechselt und so darauf hinweist, dass der Knoten zum Einschalten bereit ist. Schalten Sie
anschließend den Knoten ein.
2. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanzeige an der Steuerkonsole des Rechenknotens permanent
leuchtet. Dies weist darauf hin, dass der Rechenknoten an den Netzstrom angeschlossen und
eingeschaltet ist.
3. Wenn Sie weitere Rechenknoten installieren möchten, tun Sie dies jetzt.
4. Wenn es sich um die Erstinstallation des Knotens im Gehäuse handelt, müssen Sie den Knoten mithilfe
von Lenovo XClarity Provisioning Manager konfigurieren und das Betriebssystem des Knotens
installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
installation.html
.
5. Wenn der Zugriff des Rechenknotens über eine lokale Konsole nicht möglich ist:
a. Rufen Sie die Lenovo XClarity Controller-Webschnittstelle auf (siehe
help/topic/com.lenovo.systems.management.xcc.doc/dw1lm_c_accessingtheimmwebinterface.html
b. Richten Sie die Lenovo XClarity Controller-Netzwerkverbindung über Lenovo XClarity Provisioning
Manager ein (siehe
com.lenovo.systems.management.xcc.doc/dw1lm_t_settinguptheimmnetworkconnection.html
c. Melden Sie sich beim Lenovo XClarity Controller an (siehe
com.lenovo.systems.management.xcc.doc/dw1lm_t_loggingintotheimm.html
6. Wenn Sie die Konfiguration des Rechenknotens geändert haben oder wenn Sie einen anderen
Rechenknoten als den installieren, den Sie vorher entfernt haben, müssen Sie den Rechenknoten über
das Setup Utility konfigurieren und möglicherweise das Betriebssystem für den Rechenknoten
installieren. Weitere Informationen finden Sie unter „Systemkonfiguration" in der
Konfigurationsanleitung.
7. Falls Sie einen anderen als den entfernten Rechenknoten installieren, aktualisieren Sie den
Maschinentyp und die Seriennummer mit den neuen elementaren Produktdaten (VPD). Verwenden Sie
Lenovo XClarity Provisioning Manager, um Maschinentyp und Seriennummer zu aktualisieren. Siehe
„Maschinentyp und Seriennummer aktualisieren" auf Seite
8. Sie können das herausziehbare Etikettenschild mit Kenninformationen versehen, die von der Vorderseite
des Knotens eingesehen werden können.

Maschinentyp und Seriennummer aktualisieren

Nachdem die Systemplatine von qualifizierten Kundendiensttechnikern ersetzt wurde, müssen der
Maschinentyp und die Seriennummer aktualisiert werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren von Maschinentyp und Seriennummer:
• Von Lenovo XClarity Provisioning Manager
So aktualisieren Sie Maschinentyp und Seriennummer mit Lenovo XClarity Provisioning Manager:
1. Starten Sie den Server und drücken Sie F1, um die Lenovo XClarity Provisioning Manager-
Schnittstelle anzuzeigen.
2. Wenn das Administratorkennwort erforderlich ist, geben Sie das Kennwort ein.
3. Klicken Sie auf der Seite mit der Systemzusammenfassung auf VPD-Update.
74
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Wartungshandbuch
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/LXPM/os_
https://sysmgt.lenovofiles.com/
https://sysmgt.lenovofiles.com/help/topic/
74.
).
).
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7x207x217x227x85

Inhaltsverzeichnis