Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren Zur Bestimmung Allgemeiner Fehler; Vermutete Fehler Bei Der Stromversorgung; Beheben - Lenovo ThinkSystem D2 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfahren zur Bestimmung allgemeiner Fehler

Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt zum Beheben von Problemen, wenn das
Ereignisprotokoll keine bestimmten Fehler enthält oder die Lösung nicht funktioniert.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wodurch ein Problem verursacht wird und die Netzteile ordnungsgemäß
funktionieren, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben:
1. Schalten Sie die Lösung aus.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Lösung ordnungsgemäß verkabelt ist.
3. Falls zutreffend, entfernen Sie jeweils eine der folgenden Einheiten (bzw. trennen Sie die Verbindung zu
der jeweiligen Einheit), bis Sie den Fehler bestimmt haben. Schalten Sie den Server ein und konfigurieren
Sie ihn, wenn Sie eine Einheit entfernt oder die Verbindung zur jeweiligen Einheit getrennt haben.
• Alle externen Einheiten
• Einheit für Überspannungsschutz (auf der Lösung).
• Drucker, Maus und Einheiten eines anderen Herstellers (nicht Lenovo)
• Alle Adapter
• Festplattenlaufwerke
• Speichermodule, bis die für die Lösung unterstützte Mindestkonfiguration erreicht ist.
Anmerkung: Informationen zur Mindestkonfiguration für Ihren Server finden Sie im Abschnitt
„Gehäusespezifikation" auf Seite
4. Schalten Sie die Lösung ein.
Wenn das Problem durch Entfernen eines Adapters aus der Lösung behoben wurde, jedoch erneut auftritt,
sobald Sie denselben Adapter wieder installieren, überprüfen Sie den Adapter. Wenn das Problem auch nach
dem Austausch des Adapters weiterhin auftritt, probieren Sie einen anderen PCIe-Steckplatz.
Wenn Sie einen Netzwerkfehler vermuten und die Lösung alle Systemtests fehlerfrei durchläuft, überprüfen
Sie die Netzwerkverkabelung außerhalb der Lösung.
Vermutete Fehler bei der Stromversorgung beheben
Das Beheben von Fehlern bei der Stromversorgung kann schwierig sein. Ein Kurzschluss kann
beispielsweise an jeder der Stromversorgungsleisten vorliegen. Normalerweise bewirkt ein Kurzschluss, dass
das Subsystem für den Netzanschluss aufgrund einer Überstrombedingung abgeschaltet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen vermuteten Fehler bei der Stromversorgung zu diagnostizieren und zu

beheben:

Schritt 1. Prüfen Sie das Ereignisprotokoll und beheben Sie alle auf die Stromversorgung bezogenen Fehler.
Anmerkung: Beginnen Sie mit dem Ereignisprotokoll der Anwendung, die die Lösung verwaltet.
Weitere Informationen zu Ereignisprotokollen finden Sie unter
Schritt 2. Suchen Sie nach Kurzschlüssen, z. B. nach losen Schrauben, die auf einer Platine einen
Kurzschluss verursachen.
Schritt 3. Entfernen Sie die Adapter und ziehen Sie alle Kabel und Netzkabel von allen internen und externen
Einheiten ab, bis die Lösung die Mindestkonfiguration aufweist, die zum Starten der Lösung
benötigt wird. Informationen zur Mindestkonfiguration für Ihre Lösung finden Sie unter
Daten" auf Seite
Schritt 4. Schließen Sie alle Wechselstromkabel wieder an und schalten Sie die Lösung ein. Wenn die
Lösung erfolgreich gestartet wird, setzen Sie die Adapter bzw. die Einheiten einzeln nacheinander
wieder ein, bis Sie den Fehler bestimmt haben.
2.
2.
„Ereignisprotokolle" auf Seite
.
Kapitel 4
Fehlerbestimmung
227.
„Technische
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7x207x217x227x85

Inhaltsverzeichnis