Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probleme Beim Ein- Und Ausschalten - Lenovo ThinkSystem D2 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Klicken Sie auf UEFI-Konfiguration ➙ Systemeinstellungen ➙ Einheiten und E/A-Anschlüsse ➙
MM-Konfigurationsbasis und ändern Sie dann die Einstellung zur niedrigeren Speicherkapazität.
Ändern Sie beispielsweise 3 GB zu 2 GB oder 2 GB zu 1 GB.
4. Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie das System neu.
5. Die Aktion bei diesem Schritt unterscheidet sich abhängig davon, ob der Neustart erfolgreich ist.
• Wenn der Neustart erfolgreich ist, fahren Sie die Lösung herunter und installieren Sie die entfernte
PCIe-Karte erneut.
• Wenn der Neustart fehlschlägt, wiederholen Sie Schritt 2 bis 5.
Eine soeben installierte Lenovo Zusatzeinrichtung funktioniert nicht
1. Stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Einheit wird für die Lösung unterstützt (siehe
).
index.shtml
• Sie haben die im Lieferumfang der Einheit enthaltenen Installationsanweisungen befolgt und die
Einheit ist ordnungsgemäß installiert.
• Andere installierte Einrichtungen oder Kabel sind ordnungsgemäß angeschlossen.
• Die Konfigurationsdaten wurden im Setup Utility aktualisiert. Sie müssen die Konfiguration jedes Mal
aktualisieren, wenn Speicher oder eine andere Einheit geändert wird.
2. Überprüfen Sie, ob die gerade installierte Einheit richtig eingesetzt ist.
3. Prüfen Sie das XCC-Ereignisprotokoll auf damit verbundene Fehler. Lesen Sie ThinkSystem D2
Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten, Nachrichten- und Codereferenz und befolgen Sie die Anweisungen, um die Fehler zu
beheben.
4. Ersetzen Sie die gerade installierte Einheit.
Eine Lenovo Zusatzeinheit, die zuvor funktioniert hat, funktioniert nicht mehr
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabelverbindungen für die Einheit fest installiert sind.
2. Wenn sich im Lieferumfang der Einheit Anweisungen zum Testen der Zusatzeinrichtung befinden, testen
Sie die Einheit gemäß diesen Anweisungen.
3. Prüfen Sie das XCC-Ereignisprotokoll auf damit verbundene Fehler. Lesen Sie ThinkSystem D2
Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten, Nachrichten- und Codereferenz und befolgen Sie die Anweisungen, um die Fehler zu
beheben.
4. Wenn es sich bei der fehlerhaften Einheit um eine SCSI-Einheit handelt, stellen Sie Folgendes sicher:
• Die Kabel für alle externen SCSI-Einheiten sind ordnungsgemäß angeschlossen.
• Die letzte Einheit in jeder SCSI-Kette oder das Ende des SCSI-Kabels ist ordnungsgemäß mit einem
Abschlusswiderstand versehen.
• Alle externen SCSI-Einheiten sind eingeschaltet. Sie müssen eine externe SCSI-Einheit einschalten,
bevor Sie die Lösung einschalten.
5. Überprüfen Sie, ob die ausgefallene Einheit richtig installiert wurde.
6. Ersetzen Sie die fehlerhafte Einheit.

Probleme beim Ein- und Ausschalten

Beheben Sie mithilfe dieser Informationen Probleme beim Ein- oder Ausschalten der Lösung.
„Die Lösung kann nicht eingeschaltet werden" auf Seite 246
„Die Lösung kann nicht ausgeschaltet werden" auf Seite 246
https://static.lenovo.com/us/en/serverproven/
Kapitel 4
.
245
Fehlerbestimmung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7x207x217x227x85

Inhaltsverzeichnis