Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tech-Tipps; Sicherheitsempfehlungen; Rechenknoten Einschalten; Rechenknoten Ausschalten - Lenovo ThinkSystem D2 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ThinkSystem D2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tech-Tipps

Die Lenovo Unterstützungswebsite wird fortlaufend mit den neuesten Tipps und Verfahren aktualisiert, mit
deren Hilfe Sie Fehler beheben können, die möglicherweise bei Ihrem Server auftreten. Diese Tech-Tipps
(auch als Retain-Tipps oder Service-Bulletins bezeichnet) stellen Vorgehensweisen zur Umgehung von
Fehlern oder Lösung von Problemen im Betrieb Ihrer Lösung zur Verfügung.
So finden Sie die für Ihren Server verfügbaren Tech-Tipps:
1. Rufen Sie
http://datacentersupport.lenovo.com
Server.
2. Klicken Sie im Navigationsbereich auf das Dokumentationssymbol
3. Klicken Sie im Dropdown-Menü auf Documentation Type (Dokumentationstyp) ➙ Solution (Lösung).
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm für die Auswahl der Kategorie Ihres aktuellen
Problems.

Sicherheitsempfehlungen

Lenovo hat sich der Entwicklung von Produkten und Services verschrieben, die den höchsten
Sicherheitsstandards entsprechen, um seine Kunden und ihre Daten zu schützen. Wenn potenzielle
Sicherheitsrisiken gemeldet werden, liegt es in der Verantwortung des Lenovo Product Security Incident
Response Teams (PSIRT), diese zu untersuchen und die Kunden zu informieren. Sie können dann
vorbeugende Maßnahmen ergreifen, während wir an Lösungen arbeiten.
Die Liste der aktuellen Empfehlungen ist unter der folgenden Adresse verfügbar:
https://datacentersupport.lenovo.com/product_security/home

Rechenknoten einschalten

Nach einem kurzen Selbsttest des Rechenknotens (Anzeige für Stromversorgungsstatus blinkt schnell) bei
der Verbindung mit einer Stromquelle wechselt der Rechenknoten in den Standby-Modus (Betriebsanzeige
blinkt einmal pro Sekunde).
Ein Rechenknoten kann auf eine der folgenden Arten eingeschaltet werden (Betriebsanzeige leuchtet):
• Sie können den Netzschalter drücken.
• Der Rechenknoten kann nach einer Stromunterbrechung automatisch erneut starten.
• Der Rechenknoten kann über Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten
reagieren.
Informationen zum Ausschalten des Rechenknotens finden Sie unter
16.

Rechenknoten ausschalten

Wenn der Rechenknoten mit einer Stromquelle verbunden wird, verbleibt er im Standby-Modus. So kann
Lenovo XClarity Controller auf Remoteanforderungen zum Einschalten reagieren. Um den Rechenknoten
vollständig auszuschalten (Anzeige für Stromversorgungsstatus leuchtet nicht), müssen alle Netzkabel
komplett entfernt werden.
Um den Rechenknoten auszuschalten, der sich im Standby-Modus befindet (Anzeige für
Stromversorgungsstatus blinkt einmal pro Sekunde):
16
ThinkSystem D2 Gehäuse, Modulares Gehäuse, Modulares Gehäuse für 6U-Konfiguration und ThinkSystem SD530
Rechenknoten Wartungshandbuch
auf und navigieren Sie zur Unterstützungsseite für Ihren
„Rechenknoten ausschalten" auf Seite
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7x207x217x227x85

Inhaltsverzeichnis