Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Trabant Anleitungen
Autos
601
Trabant 601 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Trabant 601. Wir haben
3
Trabant 601 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Reparaturhandbuch, Betriebsanleitung
Trabant 601 Reparaturhandbuch (88 Seiten)
Marke:
Trabant
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 4.13 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
4
Inhaltsverzeichnis
5
1 Technische Daten
7
Allgemeine Fahrzeugdaten
7
Motor
7
Zylinder
7
Kurbeltrieb
7
Zylinderkopf
7
Kraftstoff
8
Kühlung
8
Vergaser
8
Abgastest
9
Kupplung
9
Getriebe
9
Fahrgestell
9
Lenkung
9
Räder
9
Vorderachse
10
Hinterachse
10
Vorderfeder
10
StoßDämpfer
10
Bremsen
10
Batterie
12
Regler
12
Blinkgeber
12
Scheibenwischermotor
12
Scheinwerfereinstellung
12
Sicherungen
12
Dach- und Anhängelast
12
2 Motor
13
Spezialwerkzeuge
13
Motor und Getriebe Komplett Ausbauen
14
Motor Demontieren
16
Motor Montieren
20
Motor Einbauen
24
Triebwerksblock Komplett Aus- und Einbauen
24
Instandsetzungsarbeiten am Motor
25
Keilriemenwechsel
25
Wechseln von Keilriemenscheiben
27
Keilriemenscheibe Axiallüfter
27
Keilriemenscheibe Lichtmaschine
27
Wechsel der Pleuelbuchsen
28
Vergaser 28 HB 2-7
29
Vergaser Aus- und Einbauen
29
Wirkungsweise
29
Startersystem
29
Leerlaufsystem
30
Hauptdüsensystem
32
Vergasereinstellungen
32
Kraftstoffniveau Einstellen
32
Leerlaufeinstellung
32
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
33
Kupplung
34
Kupplung Aus- und Einbauen
34
Kupplungsdruckring Wechseln
35
3 Getriebe
36
Spezialwerkzeuge
36
Getriebe Aus- und Einbauen
38
Getriebe Demontieren
38
Demontage und Montage der Antriebswelle
39
Demontage und Montage der Abtriebswelle
40
Demontage und Montage des Ausgleichgetriebes
41
Getriebe Montieren
42
4 Fahrgestell
43
Lenkung
44
Lenkung Aus- und Einbauen
44
Lenkung Demontieren
45
Lenkung Montieren
46
Lenkrad Aus- und Einbauen
47
Vorderachse
47
Vorderradantrieb Aus- und Einbauen
47
Radantrieb Demontieren
48
Schwenklager Ausbuchsen
49
Radantrieb Montieren
50
Vorspur der Vorderachse
50
Sturz der Vorderachse
51
Kontrolle des Radstandes
51
Hinterachse Aus- und Einbauen
53
Dreiecklenker Demontieren und Montieren
53
Vorspur der Hinterräder
53
Federn
54
Vorderfeder
54
Vorderfeder Aus- und Einbauen
54
Silentbuchsen der Vorderfeder Wechseln
55
Hinterfeder
55
Hinterfeder Aus- und Einbauen
55
Wartung und Pflege
57
StoßDämpfer
57
StoßDämpfer Aus- und Einbauen
57
Demontage und Montage des StoßDämpfers
58
Bremsen
58
Hauptbremszylinder Aus- und Einbauen59
59
Hauptbremszylinder Demontieren und Montieren
59
Bremsbacken Wechseln
60
Radbremszylinder Wechseln
61
Handbremse Nachstellen
62
Bremse Entlüften
62
Wartung der Bremsanlage
63
Auspuffanlage
63
5 Karosserie
64
Abdichtarbeiten
64
Türabdichtung
64
Dachabdichtung
65
Heckabdichtung
65
Abdichtung der Scheiben
65
Abdichtungen an der Spritzwand
65
Abdichtungen an den Deckleisten
66
Instandsetzung der Trägergruppe
66
Instandsetzung von Duroplastteilen
68
Allgemeines
68
Kleben von Duroplastteilen
68
Auswechseln von Duroplastteilen
70
Lackieren von Duroplastteilen
71
Front-, Heck- und Fondscheiben Wechseln
71
Front- und Heckscheiben Wechseln
71
Fondscheibe Wechseln
72
Kurbelfenster Aus- und Einbauen
72
Türschloß und Türaußengriff Wechseln
72
Instrumententafel Wechseln
73
Hohlraumkonservierung und Bodenschutzbehandlung
73
Hohlraumkonservierung
74
Bodenschutz
74
Nachkonservierung
74
6 Elektrische Anlage
75
Zündung
75
Zündung Einstellen
75
Zündstörungen
76
Wartung der Zündanlage
77
Anlasser Wechseln
77
Lichtmaschine
77
Lichtmaschine Wechseln
77
Lichtmaschine und Regler Überprüfen
78
Batterie
78
Batterie Laden
79
Wartung und Pflege der Batterie
79
Blinkgeber Wechseln
79
Blinklichtschalter Wechseln
80
Scheibenwischermotor Wechseln
80
Auswechseln von Sicherungen
81
Drehschalter Wechseln
81
Heckleuchten Wechseln
81
Scheinwerfer
81
Scheinwerfer Wechseln
81
Scheinwerfer Einstellen
82
Störungen an der Elektrischen Anlage
82
Anlasser Läuft zu Langsam
82
Lichtmaschine Ladet nicht
83
Signalhorn zu Leise
83
7 Hycomat
83
Beschreibung und Wirkungsweise
83
Einstellungen am Hycomat
84
Kontaktabstand der Schalthebelkontakte
84
Kupplungsspiel
84
Druckfederlänge zwischen Druckfederhülse und Nietmittelpunkt am Kupplungshebel
86
Überprüfung der Elektrischen Anlage
87
Wartung des Hycomat
88
Ölwechsel
88
Kontrolle der Einstellungen
88
Werbung
Trabant 601 Betriebsanleitung (68 Seiten)
MIT 67 BILDERN 4.AUFLAGE
Marke:
Trabant
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 1.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Bedienung
7
Instrumententafel
7
Motorhaube Öffnen
8
Tür- und Kofferraumschloß
9
Türverriegelung, Fensterkurbel und Zuggriff
10
Wischerschalter
11
Scheibenwaschanlage
12
Zündanlaßlenkschloß
13
Lenksäulenschalter
14
Wippenschalter, Warnblink- Schalter, Innenleuchte
15
Höhenverstellung der Hauptscheinwerfer
16
Tachometer - Geschwindigkeitsbereiche Beim Einfahren - Fahr- und Schaltbereiche
17
Schalten, Starterzug
18
Sicherheitsgurt Anlegen
21
Der Kopfstützen
23
Ausbau des Aschers
25
Umbau der Fondsitze (Universal)
26
Handbremse, Innenspiegel
27
2 Hinweise zur Inbetriebnahme
28
Bereifung Überprüfen, Elektrische
28
Überprüfen, Fahrpraxis
28
Bremsen
29
Abschleppen
30
Winterbetrieb
31
3 Wartung und Pflege
32
Reifenpflege, Korrosionsschutz
36
Konservierung nach Spätestens einem Jahr
37
Karosserie- und Lackpflege
37
Fahrzeug Außer Betrieb Setzen
40
Luftfilter Wechseln, Zündkerzen
41
Überprüfen
41
Keilriemenspannung Überprüfen
42
Kraftstoffilter Reinigen, Vergaser
43
Bremsen Nachstellen, Kupplung
44
Kontrolle des Getriebeölstandes
45
Ölwechsel
45
Wartung der Blattfedern, Zusam
46
Menstellung der Wartungsarbeiten
46
4 Selbsthilfe
48
Radwechsel
48
Sicherungen Auswechseln
49
Lampenwechsel
50
Keilriemenwechsel
53
5 Hycomat
54
Funktion, Bedienung
54
Wartung
56
Störungssuche
58
6 Ratgeber bei Störungen
59
Motor Springt nicht an
59
Störungen IM Betrieb
61
Störungen an der Lichtanlage
62
7 Technische Daten
63
Getriebe
63
Glühlampenbestückung
64
Sicherungen
64
Räder und Bereifung
65
Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch
66
Scheinwerfereinstellung
67
Trabant 601 Betriebsanleitung (67 Seiten)
Marke:
Trabant
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 1.18 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Bedienung
7
Instrumententafel
7
Motorhaube Öffnen
8
Tür- und Kofferraumschloß
9
Türverriegelung, Fensterkurbel und Zuggriff
10
Wischerschalter
11
Scheibenwaschanlage
12
Zündanlaßlenkschloß
13
Lenksäulenschalter
14
Wippenschalter, Warnblink- Schalter, Innenleuchte
15
Höhenverstellung der Hauptscheinwerfer
16
Tachometer - Geschwindigkeitsbereiche Beim Einfahren - Fahr- und Schaltbereiche
17
Schalten, Starterzug
18
Sicherheitsgurt Anlegen
21
Der Kopfstützen
23
Ausbau des Aschers
25
Umbau der Fondsitze (Universal)
26
Handbremse, Innenspiegel
27
2 Hinweise zur Inbetriebnahme
28
Bereifung Überprüfen, Elektrische
28
Überprüfen, Fahrpraxis
28
Bremsen
29
Abschleppen
30
Winterbetrieb
31
3 Wartung und Pflege
32
Reifenpflege, Korrosionsschutz
36
Konservierung nach Spätestens einem Jahr
37
Karosserie- und Lackpflege
37
Fahrzeug Außer Betrieb Setzen
40
Luftfilter Wechseln, Zündkerzen
41
Überprüfen
41
Keilriemenspannung Überprüfen
42
Kraftstoffilter Reinigen, Vergaser
43
Bremsen Nachstellen, Kupplung
44
Kontrolle des Getriebeölstandes
45
Ölwechsel
45
Wartung der Blattfedern, Zusam
46
Menstellung der Wartungsarbeiten
46
4 Selbsthilfe
48
Radwechsel
48
Sicherungen Auswechseln
49
Lampenwechsel
50
Keilriemenwechsel
53
5 Hycomat
54
Funktion, Bedienung
54
Wartung
56
Störungssuche
58
6 Ratgeber bei Störungen
59
Motor Springt nicht an
59
Störungen IM Betrieb
61
Störungen an der Lichtanlage
62
7 Technische Daten
63
Getriebe
63
Glühlampenbestückung
64
Sicherungen
64
Räder und Bereifung
65
Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch
66
Scheinwerfereinstellung
67
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Trabant 601S de luxe
Trabant 601S
Trabant 1.1 1989
Trabant Kategorien
Autos
Weitere Trabant Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen