Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hycomat; Funktion, Bedienung - Trabant 601 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Hycomat

Funktion
Der Hycomat ist eine automatisierte Einrichtung zum Ein-
und Ausrücken der Kupplung, wodurch die übliche
Betätigung mit Hilfe des Fußpedals überflüssig ist. Die
Kupplung wird in Abhängigkeit von der Motordrehzahl
bzw. durch Kontaktlösung vom Schalthebel aus hydrau-
lisch betätigt.
Aufbau und Wirkungswiese der Anlage sind sehr ein-
fach: Der von der Hydraulikpumpe entsprechend der
Motordrehzahl erzeugte Druck geht über das Steuer-
ventil zum Kupplungszylinder. Dieser wiederrum wirkt auf
den Kupplungshebel ein, der bei steigendem Druck die
Kraft der Rückzugfeder überwindet überwindet und
einkuppelt. Bei sinkendem Druck wird durch die Kraft der
Feder wieder ausgekuppelt.
Um beim Schalten ein schnelles Kuppeln zu ermög-
lichen, ist im Schaltgestänge ein Kontakt eingebaut. Dieser
bewirkt, daß beim Betätigen des Schalthebels durch das
Steuerventil der Kupplungszylinder drucklos wird und ein
sofortiges Auskuppeln erfolgt. Wird der Schalthebel nach
erfolgtem Schaltvorgang losgelassen, so wirkt der Druck
wieder auf den Kupplungszylinder.
Bedienung
Anfahren
Nach dem Anlasen des Motors ist das Fahrpedal zu-
rückzunehmen, so daß der Motor mit Leerlaufdrehzahl
läuft. Dann ist der 1. Gang oder der Rückwärtsgang
einzulegen,
die Hand vom Schalthebel zu nehmen und das Fahrpedal
zu betätigen. Durch die Steigerung der Motordrehzahl
kuppelt der Hycomat ein und der Wagen fährt an.
Je nach Betätigung des Fahrpedals ist ein wiches, lang-
sames oder schnelles Anfahren möglich.
Schalten
Das Hochschalten geschieht wie üblich, indem man den
Fuß vom Fahrpedal zurücknimmt und den nächsthöheren
Gang einlegt. Dann ist jedoch die Hand sofort vom Schalt-
hebel zu nehmen und das Fahrpedal wieder zu betätigen.
Wird wenig Gas gegeben, so greift die Kupplung langsam
ein, wird hochtourig geschaltet und dann viel Gas gege-
ben, so greift die Kupplung schnell ein.
Bitte beachten Sie, daß der Hycomat nicht einkuppeln
kann, solange Sie die Hand am Schalthebel haben. Schon
der geringste Druck genügt, um den Kontakt für das
Auskuppeln zu betätigen.
Das Zurückschalten in den der Fahrgeschwindigkeit
entsprechenden niedrigeren Gang geschieht ebenfalls nach
dem Zurücknehmen des Fahrpedals. Es ist hierbei zu
beachten, daß die Kupplung den Kraftschluß nicht wieder
herstellt, wenn langsam geschaltet wird und der Motor mit
Leerlaufdrehzahl läuft.
Dies trifft auch ein, wenn vor dem Schalten im 4. Gang
gefahren und das Fahrpedal nicht betätigt wurde, so daß die
vom Fahrzeug gegebene Schubkraft den Freilauf in
Tätigkeit setzt. Man muß in diesem Fall das Fahrpedal kurz
betätigen, um den Kraftschluß wieder herzustellen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis