Bild M 42. Zylinderfuß- und Zylinderkopf-Anzugsplan
23. Montage der Schwungscheibe, dabei ist zu be-
achten, daß die Mutter zur Befestigung der
Schwungscheibe mit dem hinterdrehten Bund
zur Kupplung zeigt. Diese Vorschrift ist auch
bei der Montage bzw. Befestigung der Keilrie-
menscheibe der Kurbelwelle zu beachten. Der
hinterdrehte Bund der Mutter muß zum Unter-
brechergehäuse zeigen.
Als Spezialwerkzeug ist der "Gegenhalter für
Schwungrad" erforderlich.
24. Montage des Unterbrechergehäuses.
25. Einsetzen des Fliehkraftreglers mit Nocken.
Beide Teile sind mit einer 0 gekennzeichnet.
Die Montage hat so zu erfolgen, daß die
Markierungen zueinander stehen, da sonst
keine
Zündeinstellung
Verschrauben des Nockens.
26. Befestigung der Unterbrecherplatte, Aufklem-
men des Abschlußdeckels.
27. Montage der rechten Seitenwand am Zylinder-
kopf und Aufschrauben des Kühlluftgehäuses,
das erst nach der Montage des Axiallüfters
endgültig fest verschraubt wird.
28. Auflegen des Keilriemens und Aufsetzen des
Axiallüfters. Dabei ist zu beachten, daß das
Kühlluftgehäuse tatsächlich zwischen der Kur-
belgehäuseauflage und dem Axiallüfter fest-
geklemmt wird. Damit das Kühlluftgehäuse eng
am Axiallüfter anliegt, ist das Spezialwerkzeug
"Spanner zum Kühlluftgehäuse" zu verwenden.
Bild M 43. Kühlluftgehäuse spannen
Danach erfolgt die Befestigung des Kühlluft-
gehäuses und die Montage des Spannbandes.
Spanner zum Kühlluftgehäuse abnehmen.
29. Keilriemen auf die übrigen Riemenscheiben
30. Schallschluckhaube aufknöpfen und Ansaug-
31. Zündkerzen einschrauben.
2.4. Motor einbauen
Unter der Voraussetzung, daß die Kupplung mon-
tiert, alle Motoraufhängungen befestigt und das
Getriebe angeflanscht ist, erfolgt der Einbau des
Motors in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaues,
wie er in den Abschnitten 2.2. und 2.3. beschrieben
wurde.
Montagehinweise:
1.
möglich
ist.
2.
2.5. Triebwerksblock komplett aus- und
einbauen
Diese Art der Instandsetzung sollte in den Fällen
angewendet werden, bei denen in der Hauptsache
Karosseriearbeiten vorgesehen sind oder die Karos-
serie zu wechseln ist und danach der Triebwerks-
block komplett wieder montiert werden soll.
Ausbau:
Prinzipiell hat der Ausbau des Triebwerksblockes in
der gleichen Reihenfolge zu geschehen, wie er im
Abschnitt
aufgeführten Punkte 8, 11, 16, 17, 19 und 21 sind
jedoch nicht auszuführen, dafür sind folgende
Arbeiten notwendig.
1.
2.
3.
4.
24
auflegen und die Lichtmaschine so mit einem
Montierhebel nach unten spannen, daß sich
der Keilriemen aus der Ursprungslage um 10
bis 15 mm verdrücken läßt.
geräuschdämpfer montieren.
Beim Niederlassen des Motors mit dem Hebe-
zeug ist beim Einsetzen der Gelenkwellen in
die Vorderachswellenräder zuerst die lange
Gelenkwelle
einzuschieben,
Montieren der kurzen Gelenkwelle genügend
Spiel vorhanden ist.
Die hintere Motoraufhängung ist zuerst in die
Aufnahmebohrung des Hilfsrahmens einzuset-
zen und danach folgen die vordere linke und
die vordere rechte Motoraufhängung.
2.1.
beschrieben
Stoßdämpfer von den Federböcken abschrau-
ben.
Fangbänder von den Lenkerarmen entfernen.
Vorschalldämpfer mit Zwischenrohr demontie-
ren.
Bremsölleitungen der Vorderachse am Haupt-
bremszylinder abschrauben.
damit
beim
wurde.
Die
darin