12. Seilzug für Drosselklappenbetätigung am Dros-
selklappenhebel und an der Stellschraube am
Kühlluftgehäuse aushängen. Die Schelle zur Be-
festigung des Vergaserbowdenzuges am Kühl-
luftgehäuse wird nach dem Aufknöpfen der
Schallschluckhaube gelöst, so daß man den
Bowdenzug
hinter
ablegen kann.
13. Starterzug und Kupplungsseil lösen und auf den
Radkasten ablegen.
14. Antriebswelle des Tachometers am Getriebe ab-
schrauben und auf dem Radkasten ablegen.
15. Flanschverbindung zwischen Auspuffkrümmer
und Vorschalldämpfer lösen.
Bild M 8. Vorschalldämpfer abschrauben
Bild M 9. Motoraufhängung, vorn links
16. Die Muttern der vorderen Motoraufhängung vom
Hilfsrahmen abschrauben und das Massekabel
an der linken Aufhängung abnehmen.
17. Hintere Aufhängung des Getriebes am Hilfs-
rahmen lösen (Bild M 10).
18. Gelenkmanschetten am Getriebegehäuse lösen.
19. Motor mit einer Kette an einem Hebezeug be-
festigen und etwa 200 mm anheben.
dem
Kraftstoffbehälter
Bild M 10. Motoraufhängung, hinten
20. Kabel an der Lichtmaschine abklemmen.
21. Motor mit Getriebe langsam herausheben.
Es ist darauf zu achten, daß die inneren Gelenk-
wellen nicht aus den Vorderachswellenrädern
herausfallen und am Hilfsrahmen beschädigt
werden.
2.2. Motor demontieren
Den einwandfreien Stand des Motors gewährleistet
das Spezialwerkzeug "Montageständer", das nach
erfolgter Demontage von Anlasser, Getriebe und
Kupplung an den Stiftschrauben montiert wird, die
für die Befestigung der Motoraufhängung des Mo-
tors vorgesehen sind. Die Motoraufhängung ist des-
halb abzuschrauben.
1. Ansauggeräuschdämpfer
Schallschluckhaube abknöpfen.
Bild M 11. Motor auf Montagebock
16
abschrauben
und