Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkrad Aus- Und Einbauen; Vorderachse; Vorderradantrieb Aus- Und Einbauen - Trabant 601 Reparaturhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Das Radialspiel des Ritzels wird durch Verstel-
len der Exzenterbuchse nach rechts bis auf
Null eingeengt. In der Mittelstellung darf kein
spürbares
Spiel
Zahnstange vorhanden sein. Dazu ist der
Flansch zu lösen und mit einem Schlagdorn die
Buchse zu verdrehen. Flansch befestigen.
7.
Mit der Einstellschraube ist das Axialspiel des
Ritzels zu beseitigen. Hierzu muß die Zahn-
stange aus der Mittelstellung herausgedreht
werden, um das erforderliche Feingefühl für die
Einstellung des Axialspiels zu erhalten.
Einstellschraube mit Gegenmutter sichern.
8.
Manschette und Schutzkappe aufdrücken, das
Entlüftungsloch der Schutzkappe soll nach
oben zeigen.
9.
Abschmieren mit "Ceritol + k 3", wobei die
Lenkung nach rechts eingeschlagen sein muß,
also die Zahnstange nach links verschoben
wird.
10. Scheibenfeder einsetzen,
Lenkhebel aufsetzen, mit Kronenmutter befesti-
gen und versplinten.
11. Vormontierte Spurstangenköpfe mit den Spur-
stangen am Lenkhebel verschrauben und
sichern.

4.1.4. Lenkrad aus- und einbauen

Ausbau:
1.
Lenksäulenkupplung aus dem Ritzel lösen und
das Lenkrad mit Lenksäule herausziehen.
2.
Kegelkerbstift 8 X 32 aus der Verbindung Lenk-
rad-Lenksäule herausschlagen und Lenkrad
abnehmen.
3.
Bei einem "Sonderwunsch"- oder "de Luxe"-
Fahrzeug ist zusätzlich das Lenkschloß mit zu
lösen, um das Lenkrad mit Lenksäule nach
oben ziehen zu können.
Der Einbau des Lenkrades erfolgt in umgekehrter
Folge des Ausbaues.

4.2. Vorderachse

Die Vorderachse ist einzeln aufgehängt; oben an
einer querliegenden Blattfeder und unten an Quer-
lenkern. Durch Silentbuchsen, oben und unten, ist
die Aufhängung elastisch. Die Federgabeln und die
Lenkerlager sind wartungsintensiv und müssen mit
"Ceritol + k 3" abgeschmiert werden. Die abge-
kröpfte z. Federlage dient zur Sicherung eines even-
tuellen Federbruches der 1. Lage.
Doppeltwirkende Teleskopstoßdämpfer erhöhen die
Dämpfung der durch die Feder entstehenden
Schwingungen der Vorderachse.
Die beim Durchfedern entstehenden Längenände-
rungen werden durch Gleitsteine an den Gelenk-
wellen
in
den
Vorderachswellenrädern
glichen.
zwischen
Ritzel
ausge-

4.2.1. Vorderradantrieb aus- und einbauen

Ausbau:
1.
Vorderräder lösen.
und
2.
Fahrzeug vorn hochbocken und Vorderräder
abnehmen.
3.
Kronenmutter
abschrauben und mit dem Spezialwerkzeug
"Ausdrücker
Spurstangenkopf
trennen.
4.
Bremsrohr am Radbremszylinder und am
Bremsschlauch abschrauben.
5.
Federgabel entsplinten und nach dem Lösen
der Schraubverbindung von Federgabel und
Silentbuchse die Schraube M 12 mit einem
Schlagdorn
Schlagdorn
verbindung in der Federgabel und Silentbuchse
belassen, bis der Radantrieb abgenommen
wird.
6.
Klemmschraube des äußeren Lenkerlagers
entfernen, Muttern am Bolzen im Lenkerarm
abschrauben und Bolzen mit einem Schlagdorn
aus dem Lenkerarm herausschlagen.
7.
Nach dem Entfernen des Schlagdornes an der
Federgabel kann der Radantrieb abgenommen
werden.
Einbau:
1.
Gleitsteine
vorsichtig
schieben.
Federgabel mit einem Dorn behelfsmäßig in
der Silentbuchse der Vorderfeder einhängen.
Das Einsetzen der Gelenkwelle hat sehr
sorgsam zu erfolgen, damit bei der Gelenk-
wellenmontage nicht der Abschlußdeckel des
Vorderachswellenrades
damit das Getriebe undicht wird.
2.
Bolzen zur Verbindung von Lenkerarm und
äußerem Lenkerlager einsetzen und Mutter
handfest aufschrauben, ebenso die Klemm-
schraube des Lenkerlagers.
3.
Mit Schraube M 12 die Verbindung von Feder-
gabel
und
herstellen und diese handfest verschrauben,
Splint im Oberteil der Federgabel anbringen.
4.
Bremsleitung
Bremsschlauch befestigen.
5.
Spurstangenkopf am Spurstangenhebel ver-
schrauben und mit Splint sichern.
6.
Manschette am Abschlußdeckel des Vorder-
achswellenrades mit Wurmfeder befestigen,
nachdem etwas "Ceritol + k 3" in das Vorder-
achswellenrad geschmiert wurde.
7.
Vorderräder montieren und Fahrzeug herablas-
sen.
8.
Muttern des Bolzens am äußeren Lenkerlager
befestigen,
Klemmschraube befestigen,
Schraube M 12 an der Federgabel anziehen.
9.
Bremse entlüften.
47
des
Spurstangenkopfes
für
Spurstangenbolzen"
vom
Spurstangenhebel
herausschlagen
als
behelfsmäßige
fetten
und
die
in
das
Vorderachswellenrad
hinausgedrückt
Silentbuchse
der
am
Radbremszylinder
den
und
den
Steck-
Gelenkwelle
und
Vorderfeder
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis