Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung Seite 197

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
Funktionskontrolle der Folientasten auf der Vorderseite bei eingeschaltetem Gerät. Bei Betätigung
einer Kanalwahltaste muss der rote Rahmen auf das Leistungseinstellfeld dieses Kanals springen, wenn
der Kanal angewählt ist. Ist der Kanal nicht angewählt, erfolgt Kanalwahl. Alle acht Kanalwahltasten
prüfen. Mit Drücken der Taste MENU muss ein blauer Balken auf dem ersten Eintrag auf der Liste am
rechten Bildschirmrand erscheinen.
Funktionskontrolle des Drehgebers und seiner Hintergrundbeleuchtung.
Bei Anwahl eines Schneidekanals muss die Hintergrundbeleuchtung die Farbe Gelb annehmen, bei
Anwahl eines Koagulationskanals blau. Bei Betätigung der Taste MENU muss die
Hintergrundbeleuchtung weiß werden.
— Durch Drehen des Drehgebers prüfen, ob der Leistungswert auf dem angewählten Kanal
verstellbar ist.
— Durch Drücken des Drehgebers prüfen, ob die axiale Druckschalterfunktion (Axialklick) mit
üblichem Kraftaufwand einrastet und die Funktion ausgeführt wird (roter Rahmen verschwindet
wieder).
Funktionskontrolle der Aktivierung, der Aktivierungsleuchten und des Aktivierungstons.
— NE-Alarm mittels Kurzschlussstecker deaktivieren,
— Elektrodenhandgriff an M1 und M2 anschließen und
— die beiden Fingerschalter nacheinander betätigen.
HF-Strom muss sich aktivieren lassen. Die dem Ausgang M1 oder M2 zugeordneten
Aktivierungsleuchten müssen in der Farbe der aktivierten Stromart gelb oder blau leuchten und der
Aktivierungston muss hörbar sein.
— Bei Kombi-Anschlüssen die Zubehöralternative prüfen, wenn diese vor Ort ebenfalls eingesetzt
wird.
— Doppelpedal-Fußschalter an die große Fußschalterbuchse anschließen und prüfen, ob die auf dem
Bildschirm zugewiesenen Kanäle bei Betätigung des gelben und des blauen Pedals aktiviert
werden, ggf. Fußschalterpedale erst noch zuweisen.
— Einpedal-Fußschalter an die kleine Fußschalterbuchse anschließen und prüfen, ob ein ggf. vorher
zugewiesener Kanal aktiviert wird.
— Bipolares Prüfkabel nacheinander an die bipolaren Ausgänge B1 und B2 anschließen.
— Auf beiden Kanälen eine Koagulationsstromart mit Auto-Start-Funktion wählen und auf
Leistungsminimum einstellen.
— Prüfen, ob bipolarer Koagulationsstrom bei Kurzschluss der Bananenstecker aktiviert und bei
Öffnen des Kontakts deaktiviert wird.
— Bipolaren Prüfadapter an Ausgang B2 anschließen und Fingerschalteraktivierbarkeit prüfen.
Revision 15
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis