Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung Seite 118

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
Papilla II
Papilla II ist eine anwendungsspezifische Stromart für die Papillotomie. Es handelt sich hierbei um eine
Mischstromart, die zwischen Schneiden und Koagulation automatisch abwechselt. Sie dient zur
blutungsarmen Inzision mittels Papillotom. Kommen Drahtwendel-Papillotome zum Einsatz oder wird
verstärkt mit Blutungen gerechnet, kann dieser Papillotomiestrom gewählt werden. Hier folgt
intermittierend – wie bei der Polypektomie – einer speziellen Koagulationsphase ein Schneidepuls. Falls
gewünscht, kann dieser Ablauf im Menü Service geändert werden (siehe Service-Handbuch maxium
®
).
Diese Stromart verfügt über eine automatische Schneideeffekt-Regelung in Verbindung mit der Einstellung
eines Leistungsgrads. Dadurch liegt für jeden Leistungsgrad ein gleichbleibendes Schnittergebnis vor. Das
Verstellen des Leistungsgrads bewirkt eine Veränderung des Schneideeffekts.
Verletzungsgefahr durch Fehlbedienung!
Es ist darauf zu achten, dass die Teile, die die aktive Elektrode des Papillotoms ausmachen, nicht mit
anderen metallischen Instrumenten in Berührung kommen, insbesondere nicht mit dem Rand des
Endoskops, aus dessen Arbeitskanal das Papillotom austritt.
Beim gepulsten Schneiden muss das gelbe Fußschalterpedal über die gesamte Dauer der Aktivierung
gedrückt gehalten werden. Pedal nicht wiederholt betätigen!
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer HF-Spannung von mindestens 560 V
p
standhalten können.
118
Revision 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis