Macro Coag
Macro Auto Start
Macro Coag ist eine Standardstromart für die Offene Chirurgie und Laparoskopie mit bipolaren Pinzetten.
Macro Coag kann ohne Automatik, mit Start-Automatik, mit Stop-Automatik oder mit beiden
Automatikfunktionen ausgewählt werden, weiterführende Informationen siehe Kapitel 9.7
„Automatikfunktionen der bipolaren Koagulation", Seite 73. Die Stromart ist auf relativ großflächige
Pinzetten angepasst und bedient u. a. die sogenannte Hirschzange, den Maryland-Dissektor oder die
Kleppinger-Elektrode. Durch die HF-Spannungsanpassung an die typischen Anwendungsinstrumente wird
Gewebekarbonisation und Anhaften von koaguliertem Gewebe an Pinzettenbranchen weitgehend
verhindert. Den Koagulationsgrad bestimmt der Anwender primär über die Aktivierungsdauer mit dem
Fußschalter.
Grundsätzlich gilt unter der Voraussetzung gleicher benötigter HF-Energie:
Geringe Eindringtiefe:
•
Kurze Applikationszeit und entsprechend hohe HF-Ausgangsleistung
•
Große Eindringtiefe:
Lange Applikationszeit und entsprechend niedrige HF-Ausgangsleistung
Die Einschaltverzögerung bei Auto Start und der Koagulationsgrad für Auto Stop lassen sich im Menü Setup
einstellen, siehe Kapitel 10.6.5 „Parameter für Koagulationsautomatik", Seite 93
Sachschadenrisiko!
Beim Ablegen des Instruments im Auto-Start-Modus darauf achten, dass die Instrumentenspitze nicht mit
einem in Flüssigkeit getränkten Tuch oder mit Metallgegenständen in Kontakt kommt.
Verletzungsgefahr durch Fehlbedienung!
Die Auto-Start-Funktion darf nicht in der Endoskopie eingesetzt werden. Für Ströme mit Auto-Start-
Funktionen gelten aus Sicherheitsgründen einige Einschränkungen. Weiterführende Informationen siehe
Kapitel 9.7, Seite 73, und Kapitel 5.7.1, Seite 34.
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer HF-Spannung von mindestens 180 V
standhalten können.
178
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Macro Auto Stop
Auto Macro
Gebrauchsanweisung
p
Revision 15