Bei einer Reifenpanne
Eine Reifenpanne ist immer unangenehm, vor allem,
wenn es lange dauert, bis Hilfe eintrifft. Wenn Sie
glauben, dass ein Reifen Luft verliert, oder wenn Sie
ein Schlagloch oder hartes Objekt getroffen haben,
dann halten Sie an, damit Sie die Reifen überprüfen
und die Situation beurteilen können. (Stellen Sie
sicher, dass sie auf festen, ebenen Untergrund parken
und verwenden Sie den Seitenständer.) Prüfen Sie
das Reifenprofil und die Seitenwände auf
Fremdkörper oder Beschädigungen.
Wenn ein Reifen schwere Schäden aufweist oder die
Wulst sich von der Felge gelöst hat, können Sie wahr-
scheinlich nicht viel tun, außer Ihr Motorrad zu Ihrem
Händler oder einer anderen qualifizierten Service-
stelle transportieren zu lassen. Selbst bei einer
einfachen Reifenpanne kann dies die sicherste und
am wenigsten problematische Lösung sein. Anwei-
sungen zum Transport finden Sie unter Seite 158.
Honda rät davon ab, eine provisorische Reparatur
an einem Schlauchreifen vorzunehmen. Wenn Sie
sich jedoch dazu entscheiden, eine provisorische
Reparatur durchzuführen, damit sie zu einer
Serviceeinrichtung fahren können, fahren Sie
vorsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit
und lassen Sie den Schlauch und den Reifen
austauschen, bevor Sie erneut fahren.
WARNUNG
Die Fahrt mit einem geflickten Reifen oder
Schlauch kann sehr gefährlich sein.
Wenn die Notreparatur nicht hält, besteht
Unfallgefahr mit schwerer Verletzungs-
oder Todesfolge.
Wenn Sie mit einem provisorisch geflickten
Reifen oder Schlauch weiterfahren
müssen, fahren Sie langsam und vorsichtig
nicht schneller als 50 km/h, bis der Reifen
oder Schlauch gewechselt ist.
Aufgrund der Unsicherheit bei einer
provisorischen Reparatur sollten Sie langsam (nicht
schneller als 50 km/h) und vorsichtig (vorzugsweise
ohne Zuladung) fahren, bis der Reifen und der
Schlauch ausgetauscht werden. Halten Sie in
regelmäßigen Abständen an und prüfen Sie den
Luftdruck. Wenn der Reifen an Druck verliert, kann
es unsicher sein, weiterzufahren. Wenn der Reifen
weiter Druck verliert, wirkt sich dies auf die
Handhabung des Motorrads (insbesondere bei
Beladung) aus und kann zu Überhitzung und
Platzen des Reifens führen.
Sollten Sie einen Reifen oder Schlauch
reparieren oder ersetzen?
Es wird dringend empfohlen, beschädigte Reifen
und Schläuche zu ersetzen, selbst wenn der Reifen
nur einen kleineren Schaden aufweist. Eine
vollständige Beschreibung der Reparaturen und
des Austauschs finden Sie im Text ab Seite 127
Vorderrad-Ausbau/-Einbau im Notfall
Siehe Wichtige Sicherheitsvorkehrungen auf
Seite 35.
Es empfiehlt sich, den Radausbau vom Händler
oder einem Kraftfahrzeugmechaniker vornehmen
zu lassen. Versuchen Sie nicht, das Rad selbst
auszubauen. Der Radausbau erfordert
mechanisches Geschick und spezielle Werkzeuge.
Achten Sie beim Ausbau und Einbau des Rads
darauf, dass der Raddrehzahlsensor und der
Sensorring (1) nicht beschädigt werden.
Ausbau
1. Setzen Sie Ihr Motorrad auf einen optional
erhältlichen Arbeitsständer oder eine
gleichwertige Stütze, sodass das Vorderrad
vom Boden abgehoben ist.
2. Die Scheibenabdeckung (2) nach
Herausdrehen der Scheibenabdeckungs-
Innensechskantschrauben (3) abnehmen.
Bei einer Reifenpanne
(2)
(2) Scheibenabdeckung (3) Innensechskantschrauben
der Scheibenabdeckung
3. Entfernen Sie die Schraube (4) und Führungsplat-
te (5) der Drehzahlsensors-Kabelführung. Bauen
Sie die Befestigungsschraube (6) des Drehzahl-
sensors und den Drehzahlsensor (7) aus.
4. Entfernen Sie die Vorderachsmutter (8), und lösen
Sie die Achsklemmschrauben (9) an beiden
Gabelholmen. Ziehen Sie die Vorderachswelle (10)
aus der Radnabe, und nehmen Sie das Vorderrad
und die seitlichen Hülsen (11) heraus.
• Achten Sie darauf, dass weder Fett noch Öl
oder Schmutz auf die Bremsscheibe oder
Bremsklötze gelangt.
• Bei ausgebautem Rad nicht den Bremshebel ziehen.
(1)
(7)
(6)
(4)
(5)
(11)
(9)
(8)
(1) Sensorring
(8) Vorderachsmutter
(4) Schraube
(9) Achsklemmschrauben
(5) Platte
(10) Vorderachswelle
(6) Schraube
(11) seitliche Hülsen
(7) Drehzahlsensor
Vorsichtsmaßnahmen bei unerwarteten Ereignissen
(3)
(3)
(10)
(11)
167