Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
OWNER'S MANUAL & COMPETITION HANDBOOK
MANUEL DU CONDUCTEUR ET DE COMPETITION
FAHRERHANDBUCH und WETTBEWERBSANLEITUNG
CRF250R/RX
INSTRUCTIEBOEKJE & WEDSTRIJDHANDBOEK
MANUAL DEL PROPIETARIO Y GUÍA DE COMPETICIONES
MANUALE D'USO E DEGLI ASSETTI DA COMPETIZIONE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda CRF250R 2020

  • Seite 1 CRF250R/RX OWNER’S MANUAL & COMPETITION HANDBOOK INSTRUCTIEBOEKJE & WEDSTRIJDHANDBOEK MANUEL DU CONDUCTEUR ET DE COMPETITION MANUAL DEL PROPIETARIO Y GUÍA DE COMPETICIONES FAHRERHANDBUCH und WETTBEWERBSANLEITUNG MANUALE D’USO E DEGLI ASSETTI DA COMPETIZIONE...
  • Seite 2 CRF250R/RX FAHRERHANDBUCH und WETTBEWERBSANLEITUNG © Honda Motor Co., Ltd., 2019...
  • Seite 3 Alle Informationen in dieser Veröffentlichung beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Druckgenehmigung aktuellen Produktinformationsstand. Die Honda Motor Co., Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
  • Seite 4 Honda CRF250R/CRF250RX FAHRERHANDBUCH UND WETTBEWERBSANLEITUNG...
  • Seite 5: Einführung

    Abkürzungen zur Rennmotorrad (CRF250RX). Angaben sollen Ihnen dabei helfen, Schäden an Ihrer Kennzeichnung der jeweiligen Teile und Systeme Honda, an anderen Sachwerten sowie an der Umwelt zu Als Besitzer einer Honda sind Sie Mitglied einer verwendet. verhüten. weltweiten Familie zufriedener Kunden – einer Familie, die auf die bekannte Honda Qualität bei jedem...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Personen ist sehr wichtig. Sichere Handhabung dieses Motorrads ist Ihre Verantwortung. Damit Sie fundierte Entscheidungen beim Thema Sicherheit treffen können, haben wir in diesem Handbuch der Motorradsicherheit einen eigenen Abschnitt gewidmet und geben an vielen Stellen Sicherheitshinweise.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Prüfung von Kolben/Kolbenbolzen/ Kühlmittel ............74 Kolbenringen ..........103 WARTUNG IHRER HONDA...... 27 Überprüfung des Kühlsystems.....75 Einbau der Kolbenringe......104 Vor der Wartung Ihrer Honda Kühlmittelwechsel ........76 Einbau des Kolbens ........104 Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Luftfilter ............77 Einbau des Zylinders ......... 105 Wartung ............
  • Seite 8 Einbau der Vorderradaufhängung ..... 114 Batterie ............144 Transport des Motorrads ....... 174 Zerlegung des Gabeldämpfers....117 Einlagern der Batterie ........144 Außerbetriebnahme Ihrer Honda ....175 Dämpferölwechsel........119 Laden der Batterie........145 Vorbereitung für Außerbetriebnahme ..175 Einbau des Gabeldämpfers......122 Pflege des Äußeren ........146 Wiederinbetriebnahme ......
  • Seite 10: Motorradsicherheit

    Motorradsicherheit Motorradsicherheit Dieser Abschnitt enthält einige der wichtigsten Wichtige Sicherheitshinweise........2 Informationen und Empfehlungen zum sicheren Fahren Wichtige Sicherheitsvorkehrungen ....... 2 Ihrer CRF. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Seiten Zubehör und Modifikationen........3 aufmerksam zu lesen. Sie werden an dieser Stelle auch Aufkleber (ED-Typ) ..........
  • Seite 11: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sie fahren, und halten Sie auch Ihre Freunde davon ab. Als erfahrener Fahrer wissen Sie, dass Sie viel für Ihren eigenen Schutz bei der Fahrt tun können. Der sichere Betriebszustand Ihrer Honda muss Die nachstehend aufgeführten Vorkehrungen halten wir gewährleistet sein.
  • Seite 12: Zubehör Und Modifikationen

    Zubehör und Modifikationen Zubehör und Modifikationen Zubehör und Modifikationen Durch die Montage markenfremden Zubehörs, durch Abbau von Original-Ausrüstungsteilen und durch jede andere Design- oder Funktionsänderung an Ihrer CRF können Fahrverhalten, Fahrstabilität und Bremsvermögen Ihrer CRF so beeinträchtigt werden, dass ein sicheres Fahren nicht mehr möglich ist. WARNUNG Nicht geeignetes Zubehör und Modifikationen können zu einem Unfall mit ernsthaften...
  • Seite 13: Aufkleber (Ed-Typ)

    Aufkleber (ED-Typ) Aufkleber (ED-Typ) Auf den folgenden Seiten werden die Bedeutung und Anbringungsorte der Aufkleber an Ihrer CRF erläutert. Manche Aufkleber warnen Sie vor potenziellen Gefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Andere enthalten wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig, und entfernen Sie keine Aufkleber. Falls sich ein Aufkleber abgelöst hat oder unleserlich geworden ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, um einen Ersatz zu bekommen.
  • Seite 14 WARNAUFKLEBER WICHTIGE INFORMATION • Nur Fahrer. Kein Beifahrer. • Mit dem Erwerb dieser Honda CRF ist keinerlei Garantie verbunden. Der Käufer übernimmt das gesamte Risiko für Qualität und Leistungsfähigkeit. LESEN SIE DAS FAHRERHANDBUCH. • Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich für den Einsatz bei Wettbewerben entwickelt und hergestellt.
  • Seite 15 Aufkleber (ED-Typ) BATTERIEWARNSCHILD • Zerlegen, modifizieren oder löten Sie niemals die Batterie und die Batterieklemmen. Dies kann zu Undichtigkeit, Wärmebildung, Explosion, Feuer oder Verlust des Augenlichts durch ausgetretenes Elektrolyt führen. Wenn Elektrolyt ins Auge gelangt, muss dieses sofort mit reichlich Wasser gespült werden. Suchen Sie anschließend schnellstmöglich einen Augenarzt (Ophthalmologen) auf.
  • Seite 16 Aufkleber (ED-Typ) KRAFTSTOFFAUFKLEBER Dieses Schild ist, je nach Herstellungsdatum, STOSSDÄMPFERAUFKLEBER BATTERIEAUFKLEBER möglicherweise nicht angebracht. KÜHLERDECKELAUFKLEBER (Fortsetzung) Motorradsicherheit...
  • Seite 17 Aufkleber (ED-Typ) WARNAUFKLEBER ANTRIEBSKETTENAUFKLEBER Motorradsicherheit...
  • Seite 18: Sicherheitsaufkleber (U-Typ)

    Sicherheitsaufkleber (U-Typ) Sicherheitsaufkleber (U-Typ) Lesen Sie diese Aufkleber aufmerksam, und entfernen Sie sie nicht. Falls sich ein Aufkleber abgelöst hat oder unleserlich geworden ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, um einen Ersatz zu bekommen. Motorradsicherheit...
  • Seite 19 Motorradsicherheit...
  • Seite 20: Instrumente Und Bedienungselemente

    Instrumente und Bedienungselemente Instrumente und Bedienungselemente Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, bevor Lage von Bedienungselementen ......12 Sie losfahren. Sie erfahren hier, wo sich die Störungsleuchte (MIL) ..........13 wesentlichen Bedienungselemente Ihrer CRF befinden. Blinkmuster der Störungsleuchte ......13 Aktueller DTC/DTC festhalten ......
  • Seite 21: Lage Von Bedienungselementen

    Lage von Bedienungselementen Lage von Bedienungselementen Kupplungshebel Vorderradbremshebel Motormodus-Auswahltaste Motorstopptaste Anlasserschalter Gasgriff Störungsleuchte (gelb) Motormodus-Anzeige (blau) Anzeige des Anfahrkontrollsystems (violett) Seitenständer (CRF250RX) Schnellleerlaufschalter (Motorleerlaufdrehzahl) Fußbremspedal Schalthebel Instrumente und Bedienungselemente...
  • Seite 22: Störungsleuchte (Mil)

    Wenn die Störungsleuchte in einer anderen Situation aufleuchtet, verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit. Versuchen Sie in diesem Fall, die Ursache mithilfe eines offiziellen Honda Werkstatthandbuchs, das Sie bei Ihrem Händler erwerben können, zu ermitteln. Wenn die Störungsleuchte beim Starten des Motors nicht leuchtet, lassen Sie sie von Ihrem Händler...
  • Seite 23: Schaltungsprüfung

    Störungsleuchte (MIL) Schaltungsprüfung Reinigen Sie stets den Bereich um das Steuergerät, und halten Sie jegliche Fremdkörper von den Anschlüssen fern, bevor Sie diese trennen. Defekte beim PGM-FI System sind häufig auf mangelhafte oder korrodierte Anschlüsse zurückzuführen. Prüfen Sie die nachstehend aufgeführten Anschlüsse.
  • Seite 24: Dtc-Index

    Die Störungsleuchte blinkt 12 Mal und kann nicht geprüft werden, da der Motor in dieser Situation nicht gestartet werden kann. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie bitte alle Steckverbinder-Anschlüsse und/oder führen Sie die Fehlerdiagnose für das PGM-FI-Symptom mithilfe eines offiziellen Honda Werkstatthandbuchs durch. Instrumente und Bedienungselemente...
  • Seite 25: Motormodus-Anzeige Und Anzeige Des Anfahrkontrollsystems

    Motormodus-Anzeige und Anzeige des Anfahrkontrollsystems Motormodus-Anzeige und Anzeige des Anfahrkontrollsystems Wenn die Anzeige des Anfahrkontrollsystems nicht Motormodus-Anzeige Anzeige für Anfahrkontrollsystem leuchtet, obwohl dies der Fall sein sollte, lassen Sie sie bitte von Ihrem Händler überprüfen. Die Motormodus-Anzeige (blau) (1) befindet sich unter Die Anzeige des Anfahrkontrollsystems (violett) (1) der Motormodus-Auswahltaste (2).
  • Seite 26: Vor Der Fahrt

    Sie sollten sich vor jeder Fahrt vergewissern, dass Sind Sie fahrbereit? ..........18 Ist Ihr Motorrad fahrbereit? ........19 sowohl Sie selbst als auch Ihre Honda fahrbereit sind. Überprüfung vor Fahrtantritt....... 19 Um Ihre Vorbereitungen zu erleichtern, wird in diesem Abschnitt darauf eingegangen, wie Sie Ihre Fahrbereitschaft beurteilen können und welche Punkte...
  • Seite 27: Sind Sie Fahrbereit

    Sind Sie fahrbereit? Sind Sie fahrbereit? Bevor Sie Ihre CRF zum ersten Mal fahren, sollten Sie WARNUNG dieses Fahrerhandbuch unbedingt gelesen haben. Sie sollten die Sicherheitshinweise verstanden haben, und Wenn Sie keinen Motorradhelm tragen, kann Sie sollten wissen, wie die Bedienungselemente zu dies bei einem Unfall zu schweren oder sogar verwenden sind.
  • Seite 28: Ist Ihr Motorrad Fahrbereit

    Ist Ihr Motorrad fahrbereit? Ist Ihr Motorrad fahrbereit? Motorsport-Wettbewerbe können eine starke Überprüfung vor Fahrtantritt Beanspruchung für ein Motorrad darstellen. Deshalb muss Ihre CRF vor jeder Fahrt gründlich überprüft Prüfen Sie vor jeder Fahrt die folgenden Punkte: werden. Eventuell gefundene Probleme müssen •...
  • Seite 29 Vor der Fahrt...
  • Seite 30: Grundlegende Funktionen

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Vorkehrungen für sicheres Fahren ...... 22 Seitenständer (CRF250RX) ........ 22 Informationen zum Starten und Ausschalten Ihres Starten und Ausschalten des Motors ....... 23 Motors sowie Richtlinien zum Einfahren. Schnellleerlaufschalter ........23 Vorbereitung ............
  • Seite 31: Grundlegende Funktionen

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Vorkehrungen für sicheres Fahren Seitenständer (CRF250RX) Der Seitenständer (1) dient zum Abstützen der CRF Vor der ersten Fahrt mit Ihrer CRF lesen Sie bitte den beim Parken (Seite 25). Klappen Sie den Seitenständer Abschnitt Wichtige Sicherheitsinformationen ab Seite zur Benutzung nach unten aus.
  • Seite 32: Starten Und Ausschalten Des Motors

    Starten und Ausschalten des Motors Starten und Ausschalten des Motors Starten Sie stets wie nachfolgend beschrieben. 3. Bei geschlossener Drosselklappe. Startverfahren Ziehen Sie den Kupplungshebel ganz nach innen, Der Motor der CRF kann bei eingelegtem Gang und drücken Sie den Startknopf (2). gestartet werden, indem der Kupplungshebel vor Halten Sie beim Starten stets das nachstehend Betätigung der Start-Taste gezogen wird.
  • Seite 33: Ausschalten Des Motors

    Starten und Ausschalten des Motors Starten des Motors in warmem Zustand Die Störungsleuchte (gelb) leuchtet 2 Sekunden lang Ausschalten des Motors 1. Schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf. und schaltet sich dann aus, wenn der Motor gestartet 2. Ziehen Sie den Kupplungshebel ganz und drücken wird.
  • Seite 34: Parken (Crf250Rx)

    Parken (CRF250RX) Parken (CRF250RX) Klappen Sie den Seitenständer aus, um die CRF abzustützen. Suchen Sie sich stets einen ebenen Untergrund zum Parken aus. Grundlegende Funktionen...
  • Seite 35: Richtlinien Zum Einfahren

    Richtlinien zum Einfahren Richtlinien zum Einfahren Damit Ihre CRF auf lange Sicht zuverlässig funktioniert und hohe Leistung bringt, sollten Sie am ersten Tag bzw. während der ersten 25 km zurückhaltend fahren. Während dieser Zeit sollte vorsichtig angefahren werden und nicht mit Vollgas gefahren werden. Dasselbe gilt für die folgenden Fälle: •...
  • Seite 36: Wartung Ihrer Honda

    Wartung Ihrer Honda Wartung Ihrer Honda Die ordnungsgemäße Wartung Ihrer CRF ist für Ihre Chassis Vor der Wartung Ihrer Honda Sicherheit entscheidend. Sie erhalten dadurch zudem Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Wartung... 28 Aufhängung ............109 den Wert Ihres Motorrads, erzielen maximale Leistung Sicherheit bei Wartungsarbeiten......
  • Seite 37: Die Bedeutung Einer Ordnungsgemäßen Wartung

    Abschnitt. WARNUNG Eine nicht ordnungsgemäße Wartung dieses Motorrads bzw. Ignorieren eines vorliegenden Problems kann zu einem Unfall mit ernsthafter Verletzungs- oder Lebensgefahr führen. Beachten Sie bitte die Inspektions- und Wartungsempfehlungen und den Wartungsplan in diesem Fahrerhandbuch. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 38: Sicherheit Bei Wartungsarbeiten

    Verbrennungen durch Berührung heißer Teile des Motorrads. Lassen Sie den Motor und die Auspuffanlage abkühlen, bevor Sie entsprechende Teile anfassen. Verletzungen durch Kontakt mit beweglichen Teilen. Lassen Sie den Motor nur dann laufen, wenn dies angegeben ist. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 39: Wartungsplan

    -platten wechseln. verfügen über fortgeschrittene mechanische Kenntnisse 6. Jährlich austauschen. und das erforderlichen Werkzeug. Bei Ihrem Händler ist ein offizielles Honda Werkstatthandbuch zu den in Wartungsverfahren: diesem Wartungsplan aufgeführten Arbeiten erhältlich. I : Prüfen und reinigen und bei Bedarf einstellen,...
  • Seite 40 130–132 LENKKOPFLAGER SEITENSTÄNDER (HINWEIS 7) ZUR WARTUNG DIESER BAUTEILE SOLLTE EIN OFFIZIELLES HONDA WERKSTATTHANDBUCH HERANGEZOGEN WERDEN. Dieser Wartungsplan beruht auf durchschnittlichen Fahrbedingungen. Eine stark beanspruchte Maschine muss häufiger gewartet werden. HINWEIS: 1. Unter staubigen Bedingungen nach jedem Lauf/Rennen reinigen. 4. Nach der ersten Einfahrfahrt prüfen.
  • Seite 41: Allgemeine Wettbewerbswartung

    Muttern bei denjenigen, die den größeren Durchmesser haben oder innen liegen. Ziehen Sie die Schrauben oder Muttern kreuzweise mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. Verwenden Sie zur Wartung der CRF nur Honda Original-Teile oder gleichwertige Teile. Verwenden Sie zum Säubern ausgebauter Teile ausschließlich nicht entflammbare Reinigungslösungen (mit hohem Flammpunkt), z.
  • Seite 42 –1 am deutlichsten bemerkbar macht. Befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen im Wartungsabschnitt. Verwenden Sie Honda Foam Air Filter Oil oder ein gleichwertiges Öl. Wichtig ist, die Kontaktfläche des Luftfilterflansches und des Luftfiltergehäuses zu schmieren. Honda White Lithium Grease oder ein gleichwertiges Fett eignet sich für diese Anwendung, da jeglicher Schmutz, der...
  • Seite 43 Gewindesicherungsmittel auf. Entfernen Sie die Muttern, reinigen Sie die Reinigen Sie elektrische Anschlüsse, und umwickeln Sie sie Gewinde der Muttern und Schrauben, tragen Sie Honda Thread Lock oder ein mit Isolierband, um unerwünschte Unterbrechungen sowie gleichwertiges Mittel auf, und ziehen Sie die Befestigungselemente anschließend Kurzschlüsse durch Wasser oder Korrosion möglichst gering...
  • Seite 44 Lenkfunktion nicht durch den Gaszug behindert wird. größtmögliche Lebensdauer zu erzielen. Ein häufiger Austausch mechanischen Dichtung oder der Öldichtung finden Sie in einem offiziellen Honda Vergewissern Sie sich nach jeder Wartung und Inspektion, sorgt auch für gleich bleibende Leistung und Reaktion der Werkstatthandbuch, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
  • Seite 45: Wartung Vor Und Nach Einem Wettbewerb

    • Säubern Sie die Seiten der Antriebskette mit einer harten Nylonbürste. Schmieren Sie die Kette, und stellen Sie sie nach Bedarf ein. Die Wartung darf nicht bei laufendem Motor durchgeführt werden. Dies kann zu Verletzungen an Fingern oder Händen führen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 46: Wartung Nach Einem Wettbewerb

    Wenn Sie Ihre CRF waschen oder mit Kettenrad einzuklemmen. Reinigungsmitteln säubern möchten, lesen Sie unter Pflege des Äußeren (Seite 146) nach. Nehmen Sie die Antriebskette ab und reinigen und schmieren Sie sie (Seiten 135–137). Die Kette muss zum Schmieren sauber und trocken sein. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 47: Lage Von Wartungsbauteilen

    • Einsteller für Druckstufe bei niedriger Motoröleinfüllverschluss radaufhängung Dämpfergeschwindigkeit Batterie (links und rechts) (Hinterradaufhängung) Luftfilter Kurbelgehäuse- Entlüftungs- schlauch Antriebskette Motorölfilter Zündkerze Motorölablassschraube Hinterradbremsflüs- sigkeitsbehälter Einsteller für Vorderradaufhängung- Einsteller für Zugstufendämpfung hinten Vorderradbremssattel Fußbremspedal Zugstufendämpfung (links und rechts) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 48: Sitz

    Sitzbefestigungsschrauben (6), und ziehen Sie sie mit dem folgenden Drehmoment an: 26 N·m (2,7 kgf·m) (1) Sitzbefestigungsschrauben (3) Sitz (2) Hülsen (1) Vorderer Sitzzapfen (4) Schlitze der (2) Schlitz Sitzhalterungsbasis (3) Mittlere Sitzzapfen (5) Hülsen (6) Sitzbefestigungsschrau- Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 49: Tank (Crf250R)

    8. Heben Sie den Tank (14) aus dem Rahmen, und (14) Tank (15) Tankhaltekabel hängen Sie ihn an die linke Seite des Rahmens. (16) Kraftstoffzuleitung Überprüfen Sie das Kraftstofftankhaltekabel (15) (6) Überlaufschlauch (7) Klemme auf Alterung, Knicke und Beschädigung. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 50 (4) Kraftstofftankschrauben B entfernt wurden. 3. Stecken Sie den Entlüftungsschlauch (5) in die Dies kann zu Rissbildungen am Kraftstofftank führen. Lenkschaftmutter (6). 4. Nehmen Sie die Schlauchklemme (7) vom Entlüftungsschlauch ab. (5) Entlüftungsschlauch (7) Schlauchklemme (6) Lenkschaftmutter (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 51 Weise montiert werden. (14) (10) (15) (13) (11) (16) (12) (10) Verkleidung (14) Schraube C Verkleidung (11) Verkleidungsansatz (15) Schraube B Verkleidung (12) Schlitz (16) Schraube A Verkleidung (13) Luftfiltergehäusedeckel 8. Montieren Sie den Sitz (Seite 39). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 52: Tank (Crf250Rx)

    (2) Schraube B, Verkleidung (5) Verkleidung (3) Schraube C, Verkleidung (6) Luftfiltergehäusedeckel 4. Trennen Sie den Überlaufschlauch (7) von der (14) Klemme (8). (17) (15) Tank (16) Tankhaltekabel (13) (17) Kraftstoffzuleitung (12) Kraftstofftankschraube (14) Tankband (13) Hülse (7) Überlaufschlauch (8) Klemme (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 53 (9) Klemme (18) Stellgummi (1) Kraftstofftank (3) Kraftstofftankschraube (2) Hülse (4) Tankband 4. Stecken Sie den Entlüftungsschlauch (5) in die Lenkschaftmutter (6). 5. Nehmen Sie die Schlauchklemme (7) vom Entlüftungsschlauch ab. (5) Entlüftungsschlauch (7) Schlauchklemme (6) Lenkschaftmutter Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 54 (16) (13) (11) (17) (12) (10) Verkleidung (14) Schraube D, Verkleidung (11) Ansatz (15) Schraube C, Verkleidung (12) Schlitz (16) Schraube B, Verkleidung (13) Luftfiltergehäu- (17) Schraube A, Verkleidung sedeckel 9. Montieren Sie den Sitz (Seite 39). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 55: Hilfsrahmen

    (6) Entlüftungsschlauch (5) Hilfsrahmen (7) IAT-Sensor-Steckverbinder (8) Schraube der Luftfilter- Verbindungsschlauchklemme 9. Trennen Sie die Minusklemme (–) (9) von der Batterie (10). (1) Befestigungsschrauben der Sitzhalterungsbasis (2) Hülsen (3) Starter-/Zündrelais-Steckverbinder (4) Sitzhalterungsbasis (10) (9) Minusklemme (–) (10) Batterie Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 56 (19) Obere Schrauben des Hilfsrahmens (1) Obere Schrauben des Hilfsrahmens (11) Stehbolzen Anlasserrelaisschalter (20) Luftfilterkasten (2) Untere Schrauben des Hilfsrahmens (12) Kunststoffkabelbinder (13) Anlasserrelaisschalter (14) Abdeckung Anlasserrelaisschalter (15) Steckverbinder Anlasserrelaisschalter (16) Schraube der Anlassermotorklemme (17) Anlassermotorklemme (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 57 (12) Befestigungsschraube der Minusklemme (–) (15) (14) (17) (13) (3) Anlassermotorklemme (4) Anlasserrelaisschalter (13) Luftfilterkasten (5) Schraube der Anlassermotorklemme (14) Luftfilter-Verbindungsschlauch (6) Steckverbinder Anlasserrelaisschalter (15) Schraube der Luftfilter- (7) Abdeckung Anlasserrelaisschalter Verbindungsschlauchklemme (8) Stehbolzen Anlasserrelaisschalter (9) Kunststoffkabelbinder (16) Entlüftungsschlauch (17) IAT-Sensor-Steckverbinder Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 58 Sitzhalterungsbasis (21), und ziehen Sie sie mit dem folgenden Drehmoment an: 10 N·m (1,0 kgf·m) (19) (20) (21) (18) (20) (18) Starter-/Zündrelais-Steckverbinder (19) Sitzhalterungsbasis (20) Hülsen (21) Befestigungsschrauben der Sitzhalterungsbasis 9. Montieren Sie den linken und rechten Schalldämpfer (Seite 139). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 59: Kraftstoffsystem (Crf250R)

    1. Ziehen Sie zum Öffnen des unverzüglich auf. Kraftstofftankdeckels (1) den Entlüftungsschlauch (2) aus der 3. Schließen Sie den Kraftstofftankdeckel, und Lenkschaftmutter (3). Drehen Sie den stecken Sie den Entlüftungsschlauch in die Kraftstofftankdeckel gegen den Uhrzeigersinn, und Lenkschaftmutter. nehmen Sie ihn ab. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 60: Abbauen Des Kraftstoffdrucks

    (1) Kraftstoffpumpenanschluss Kraftstoffpumpen-Seite: Einspritzventil-Seite: 3. Montieren Sie den Tank erneut, starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn im Leerlauf drehen, bis er stehen bleibt. (1) Abdeckung der Kraftstoff- Schnellverschlusskupplung (2) Kraftstoffpumpe (3) Kraftstoff-Schnellverschlusskupplung (7) Putzlappen (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 61 • Verwenden Sie keine geknickten oder unverzüglich auf. beschädigten Kraftstoffleitungen. • Verwenden Sie zum Anbringen der Einspritzventil-Seite: Kraftstoffpumpen-Seite: Schnellverschlusskupplung weder Handschuhe noch einen Putzlappen. (10) (9) Kraftstoffanschlussstutzen (12) getrennter Anschluss (13) Plastikbeutel (10) (8) Schiebehalterung (9) Kraftstoffanschlussstutzen (10) Steckergehäuse (3) Schiebehalterung Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 62 Ziehen am Steckergehäuse, dass der 8. Erhöhen Sie den Kraftstoffdruck (Seite 59). Anschluss einwandfrei hergestellt ist, und dass der 9. Montieren Sie den Tank (Seite 41). Schiebehalter fest arretiert ist. (10) (7) Klemme (9) Klemmenende (8) Schraube (10) Aussparung Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 63: Austausch Des Kraftstoffpumpenfilters

    • Wischen Sie verschütteten Kraftstoff unverzüglich auf. (11) (1) Kraftstofftank (3) Rahmenhaken (2) Anschlagring (4) Kabelbaum- Sicherungsring (2) Anschlagring (5) Befestigungsmuttern der Kraftstoffpumpe (6) Überwurfmutter zur Befestigung der Kraftstoffpumpe (7) Anschlag-Kabelführung (8) Unterlegscheibe (9) Hülsen (10) konische Federscheiben (11) Kraftstoffpumpenplatte Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 64 Dämpfergummi (23) ab. Achten Sie beim Trennen der Kabelklemmen der (19) Kraftstoffpumpe darauf, die Kabel nicht zu (22) beschädigen. (18) (17) Haken (19) Nuten (23) (18) Ansätze (15) (22) Kraftstoffpumpenanschlag (23) Dämpfergummi (16) (15) Kraftstoffpumpen-Kabelklemmen (16) Kraftstoffpumpensockel (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 65 Kraftstoffpumpenfilter in die Halterung der Kraftstoffpumpeneinheit (6), während das gelbe Kraftstoffpumpenkabel (7) und das grüne Kraftstoffpumpenkabel (8) durch die Nuten (9) der Halterung geführt werden (siehe Abbildung). (10) Dämpfergummi (neu) (27) (11) Kraftstoffpumpenanschlag (24) Kraftstoffpumpen-Baugruppe (27) Kraftstoffpumpenfilter Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 66 (23) Nuten Kabelklemmen wie in der Abbildung gezeigt bis (21) Staubdichtung (neu) (24) Anschlussklemme zum Anschlag. (22) Ansätze der Staubdichtung (25) Indexmarke Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen. (29) Kraftstoffpumpeneinheit (30) Tank (31) Schlauchanschlussstutzen (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 67 (40) Befestigungsmuttern der Kraftstoffpumpe (39) Anschlag-Kabelführung (44) Rahmenhaken (41) Überwurfmutter zur Befestigung der 16. Schließen Sie die Kraftstoffleitung an (Seite 52). Kraftstoffpumpe 17. Erhöhen Sie den Kraftstoffdruck (Seite 59). (42) Kennzeichnung 18. Montieren Sie den Tank (Seite 41). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 68: Erhöhen Des Kraftstoffdrucks

    Ziehen Sie den Kupplungshebel ganz und drücken Sie die Start-Taste. Der Motor startet, wenn Sie den Kraftstoffdruck erhöhen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie bitte alle Steckverbinder-Anschlüsse und/oder führen Sie die Fehlerdiagnose für das PGM-FI-Symptom mithilfe eines offiziellen Honda Werkstatthandbuchs durch. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 69: Kraftstoffsystem (Crf250Rx)

    • Wischen Sie verschütteten Kraftstoff Kraftstofftankdeckels (1) den unverzüglich auf. Entlüftungsschlauch (2) aus der Lenkschaftmutter (3). Drehen Sie den 3. Schließen Sie den Kraftstofftankdeckel, und Kraftstofftankdeckel gegen den Uhrzeigersinn, und stecken Sie den Entlüftungsschlauch in die nehmen Sie ihn ab. Lenkschaftmutter. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 70: Abbauen Des Kraftstoffdrucks

    3. Montieren Sie den Tank erneut, starten Sie den Motor, und lassen Sie ihn im Leerlauf drehen, bis er stehen bleibt. (1) Abdeckung der Kraftstoff- Schnellverschlusskupplung (2) Kraftstoffpumpe (3) Kraftstoff-Schnellverschlusskupplung 5. Entfernen Sie die Schraube (4), die Klemme und das Stellgummi (5). (6) Putzlappen (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 71 • Wischen Sie verschütteten Kraftstoff beschädigten Kraftstoffleitungen. unverzüglich auf. • Verwenden Sie zum Anbringen der Schnellverschlusskupplung weder Handschuhe Einspritzventil-Seite: Kraftstoffpumpen-Seite: noch einen Putzlappen. (8) Kraftstoffanschlussstutzen (11) getrennter Anschluss (12) Plastikbeutel (7) Schiebehalterung (8) Kraftstoffanschlussstutzen (9) Steckergehäuse (3) Schiebehalterung Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 72 (10) Abdeckung der Kraftstoff- (3) Schiebehalterung Schnellverschlusskupplung (4) Steckergehäuse 7. Erhöhen Sie den Kraftstoffdruck (Seite 69). 4. Vergewissern Sie sich durch Sichtprüfung und durch Ziehen am Steckergehäuse, dass der Anschluss einwandfrei hergestellt ist, und dass der Schiebehalter fest arretiert ist. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 73: Austausch Des Kraftstoffpumpenfilters

    • Handhaben Sie Kraftstoff nur im Freien. • Wischen Sie verschütteten Kraftstoff unverzüglich auf. (1) Kraftstofftank (3) Rahmenhaken (2) Anschlagring (4) Kabelbaum-Sicherungsring (2) Anschlagring (5) Befestigungsschrauben der Kraftstoffpumpe (6) Anschlag-Kabelführung (7) Unterlegscheiben (8) Hülsen (9) konische Federscheiben (10) Kraftstoffpumpenplatte Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 74 Dämpfergummi (21) ab. Achten Sie beim Trennen der Kabelklemmen der (17) Kraftstoffpumpe darauf, die Kabel nicht zu (16) beschädigen. (20) (15) Haken (17) Nuten (16) Ansätze (21) (13) (14) (20) Kraftstoffpumpenanschlag (21) Dämpfergummi (13) Kraftstoffpumpen-Kabelklemmen (14) Kraftstoffpumpensockel (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 75 Kraftstoffpumpenfilter in die Halterung der (22) Kraftstoffpumpeneinheit (6) ein, während Sie das rote Kraftstoffpumpenkabel (7) und das schwarze Kraftstoffpumpenkabel (8) wie dargestellt durch die Nuten (9) der Halterung führen. (10) Dämpfergummi (11) Kraftstoffpumpenanschlag (neu) (23) (22) Kraftstoffpumpen-Baugruppe (23) Kraftstoffpumpenfilter Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 76 7. Schließen Sie die rote (18) und die schwarze (19) (25) Kraftstoffpumpenplatte Kabelklemme an die Kraftstoffpumpen- (26) Kennzeichnung Sockelklemmen (20) an. Drücken Sie die Kabelklemmen wie in der Abbildung gezeigt bis zum Anschlag. Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen. (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 77 Rahmenhaken (34). Halten Sie dabei den Tank (24) fest. (31) (33) (24) (34) (27) konische Federscheiben (28) Hülsen (29) Unterlegscheiben (30) Anschlagkabel (31) Anschlag-Kabelführung (30) (32) Befestigungsschrauben der Kraftstoffpumpe (24) Tank (33) Sicherungsring (30) Anschlagkabel (34) Rahmenhaken (31) Anschlag-Kabelführung Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 78: Erhöhen Des Kraftstoffdrucks

    Ziehen Sie den Kupplungshebel ganz und drücken Sie die Start-Taste. Der Motor startet, wenn Sie den Kraftstoffdruck erhöhen. Wenn der Motor nicht startet, überprüfen Sie bitte alle Steckverbinder-Anschlüsse und/oder führen Sie die Fehlerdiagnose für das PGM-FI-Symptom mithilfe eines offiziellen Honda Werkstatthandbuchs durch. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 79: Motoröl

    API-Service-Plakette als Außentemperatur innerhalb des angezeigten Bereichs energiesparend oder liegt. ressourcenschonend gekennzeichnet sind. Viskosität SAE 10W-30 (Gewicht) JASO T 903- Standard Empfohlenes Öl Honda „4-STROKE MOTORCYCLE OIL“ oder gleichwertiges Öl Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 80: Kontrollieren Und Nachfüllen Von Öl

    (1) Obere Füllmarke 2. Lassen Sie den Motor 3 Minuten lang im Leerlauf (2) Untere Füllmarke laufen, und stellen Sie ihn dann ab. (3) Schauglas 3. Stützen Sie die CRF auf ebenem Untergrund (4) Motoröleinfüllverschluss senkrecht ab. (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 81 Dichtung sollte sichtbar sein. 6. Ziehen Sie bei gedrückter Motorstopptaste den (CRF250RX) Verwenden Sie einen neuen Honda Original- Kupplungshebel ganz nach innen und drücken Sie Öl und Filter sollten alle 4 Rennen bzw. etwa alle Ölfilter oder einen Filter gleichwertiger Qualität, die Start-Taste, um das Motoröl vollständig...
  • Seite 82 19. Prüfen Sie den Motorölstand gemäß den unter Kontrollieren und Nachfüllen von Öl (Seite 71) beschriebenen Schritten. Gießen Sie das abgelassene Öl in einen geeigneten Behälter, und entsorgen Sie es ordnungsgemäß (Seite 176). HINWEIS Das unsachgemäße Beseitigen abgelassener Flüssigkeiten kann die Umwelt schädigen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 83: Kühlmittel

    Frostschutzmittel und Wasser versehen. Diese Kühlmittellösung wird für die meisten Betriebstemperaturen empfohlen und bietet guten Korrosionsschutz. Bei einer Verringerung der Frostschutzmittelkonzentration auf unter 40 % ist kein ausreichender Korrosionsschutz mehr gewährleistet. (1) Kühlerdeckel (3) Überlaufschlauch (2) Kühlereinfüllstutzen Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 84: Überprüfung Des Kühlsystems

    1. Prüfen Sie das Kühlsystem auf Undichtigkeit (siehe oder Sand. Prüfen Sie die Entlüftungsbohrung der Überlaufschlauch (3) ist normal. Prüfen Sie bei ein offizielles Honda Werkstatthandbuch bezüglich Wasserpumpe auf Undichtigkeit. Wenn Wasser einem höheren Kühlmittelverlust das Kühlsystem. Fehlerdiagnose bei Lecks).
  • Seite 85: Kühlmittelwechsel

    Sie verfügen über die richtigen Ersetzen Sie den Kühler, wenn die Luftströmung Werkzeuge, Wartungsdaten und technischen bei über 20 % der Kühlfläche eingeschränkt wird. Qualifikationen. Schlagen Sie im offiziellen Honda Werkstatthandbuch nach. WARNUNG Durch Abnehmen des Kühlerdeckels bei heißem Motor kann Kühlmittel herausspritzen...
  • Seite 86: Luftfilter

    Schlamm und andere Verunreinigungen in den Motor gelangen. Nach Fahrten unter außergewöhnlich nassen oder staubigen Bedingungen ist der Luftfilter häufiger zu warten. Ihr Honda Händler hilft Ihnen gerne bei der Bestimmung des geeigneten Wartungsintervalls für Ihre speziellen Fahrbedingungen. (1) Luftfilterhalteschraube...
  • Seite 87 Sie ihn gründlich Luftfilterelements ein. 2,4 N·m (0,2 kgf·m) trocknen. Der Luftfiltereinsatz besteht aus einem 8. Tragen Sie 1,5–5,5 g Honda White Lithium Grease Innen- und einem Außenteil, die nicht voneinander oder ein gleichwertiges Fett auf die getrennt werden können.
  • Seite 88: Kurbelgehäuseentlüftung

    Ablassen 1. Nehmen Sie den Kurbelgehäuse-Entlüftungs- schlauchverschluss (1) vom Kurbelgehäuse-Entlüf- tungsschlauch (2) ab, und lassen Sie Ablagerungen in einen geeigneten Behälter ab. 2. Bringen Sie den Kurbelgehäuse-Entlüftungs- schlauchverschluss wieder an. (1) Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauchverschluss (2) Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 89: Gas

    Drehung heraus. rückgeführt wird. Ziehen Sie die Kontermutter fest an. Wenn sich das Spiel nicht in den vorgeschriebenen Nehmen Sie die Einstellung mit dem unteren Bereich bringen lässt, wenden Sie sich an Ihren Einsteller vor. Händler. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 90: Überprüfung Des Gasgriffs

    6. Montieren Sie die Staubschutzkappe in umgekehrter Reihenfolge. Wenn sich der Gasgriff nicht gleichmäßig betätigen lässt, tauschen Sie den Gaszug aus. Stellen Sie sicher, dass der Gasgriff in allen Lenkereinschlagstellungen unbehindert und automatisch von voller Öffnung zu voller Schließung zurückkehrt. (4) Gasgriff Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 91: Motorleerlaufdrehzahl

    In hineingedrücktem Zustand wirkt der Leerlaufdrehzahl: 2.000 ± 100 min Schnellleerlaufknopf als Leerlaufeinstellschraube. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn erhöht sich die Leerlaufdrehzahl. Durch Drehen im Uhrzeigersinn verringert sich die Leerlaufdrehzahl. (–) (1) Schnellleerlaufschalter (+) erhöhen (–) verringern Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 92: Kupplungssystem

    Wenn sich die richtige Einstellung nicht erzielen lässt oder die Kupplung nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist möglicherweise der Seilzug abgeknickt oder abgenutzt, oder die Kupplungsscheiben sind abgenutzt. Überprüfen Sie die Kupplungsscheiben und -ringe (Seite 86). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 93: Sonstige Überprüfungen

    Funktion. Schmieren Sie bei Bedarf die Hebel. Zapfenschraubengleitfläche des Kupplungshebels 6. Montieren Sie den Kupplungszug, und drehen Sie mit Fett und/oder den Kupplungszug mit den Einsteller. handelsüblichem Seilzugschmiermittel. 2. Prüfen Sie den Kupplungszug auf Scheuerstellen, Knicke oder Beschädigung. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 94: Ausbau Von Kupplungsscheibe/ -Mitnehmerscheibe

    Anti-Rupf-Feder und Federsitz Lösen Sie die Schrauben kreuzweise in zwei bis drei (8) Lager Durchgängen. Bei ungleichmäßigem Betrieb muss das Lager zerlegt werden. Lesen Sie diesbezüglich in einem offiziellen Honda Werkstatthandbuch nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 95: Prüfung Der Kupplungsscheibe/ -Mitnehmerscheibe/-Feder

    • Wenn sich nach Austausch der Kupplungsscheiben Farbe: schwarz Farbe: keine Farbe: grün und -mitnehmerscheiben ein Kupplungsrutschen bemerkbar macht, wechseln Sie die Kupplungsfedern aus. (1) Federsitz (4) Kupplungsmitnehmer- (2) Anti-Rupf-Feder scheiben (5) Kupplungsscheiben B (3) Kupplungsscheibe A (6) Kupplungsscheibe C Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 96 Durchgängen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: 10 N·m (1,0 kgf·m) 12 N·m (1,2 kgf·m) (14) (10) (13) (15) (16) (13) Unterlegscheibe (neu) (14) Schrauben A Kupplungsdeckel (9) Kupplungsdruckplatte (15) Schraube B Kupplungsdeckel (10) Kupplungsfedern und -schrauben (16) Schrauben C Kupplungsdeckel Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 97: Zündkerze

    Zündkerze zu fest angezogen wird, kann das Gewinde reißen. 10. Schließen Sie den Zündkerzenstecker an. Achten Sie darauf, keine Seilzüge oder Kabel einzuklemmen. (3) Dichtung (4) Elektrodenabstand 11. Bauen Sie den Tank und den Sitz ein (Seiten 39, 41, 44). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 98: Ventilspiel

    (3) Zündspulenverbinder A (5) Zündspule (4) Zündspulenverbinder B (6) Zündspulenschrauben 4. Entfernen Sie die Innensechskantschrauben des Ventildeckels, die Gummidichtungen (7), die (1) Entlüftungsschlauch (2) Zündkerzenstecker Ventildeckeldichtung (8) und den Ventildeckel (9). (7) Innensechskantschrauben Ventildeckel, Gummidichtungen (8) Ventildeckeldichtung (9) Ventildeckel Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 99: Positionierung Am Oberen Totpunkt Im Verdichtungstakt

    überschritten hat, drehen Sie das Schwungrad Ausrichten Ausrichten Ausrichten erneut gegen den Uhrzeigersinn, und richten Sie die Passmarkierung auf die Indexmarkierung aus. (6) Dekompressorgewicht (7) Steuermarken (8) Zylinderkopf-Passfläche (1) Fühlerlehre (3) Nockenerhebungen (2) Einlasskipphebel Ventilspiel: Einlass: 0,09 ± 0,03 mm Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 100: Ausbau Der Nockenwelle

    Wenn das Ein- und Auslassventilspiel eingestellt werden muss, lesen Sie bitte unter Ausbau der (6) Deckelschraube des Steuerkettenspannerhebers Nockenwelle (diese Seite) nach, und wählen Sie die (7) Dichtscheibe (3) Schwungrad (4) Dekompressorgewicht richtige Beilage für jedes Ventil. (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 101 (13) Unterlegscheiben (19) (14) Kipphebelwellen-Anschlagschraube (15) Nockenwellenhalter 8. Entfernen Sie die Nockenwellenradschraube (5) (17) der Einlassnockenwelle. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Nockenwellenradschraube (18) nicht in das Kurbelgehäuse fällt. (16) Einlassnockenwelle (17) Einlassnockenwellenkettenrad (18) Auslassnockenwelle (19) Steuerkette Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 102: Auswahl Der Ausgleichsscheiben

    Achten Sie darauf, die Kipphebel nicht zu beschädigen. verfügbaren Bereichs liegt, lassen Sie das Motorrad von Die Kipphebel dürfen nicht mit einem handelsüblichen Ihrem Händler überprüfen. Reinigungsmittel gereinigt werden. 1,80 mm 1,825 mm 1,85 mm 1,875 mm Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 103: Einbau Der Nockenwelle

    5. Entfernen Sie die Dichtschraube (9) und die Einbau der Nockenwelle zerlegt werden. Lesen Sie diesbezüglich in einem Dichtscheibe (10). offiziellen Honda Werkstatthandbuch nach, oder 1. Heben Sie die Kipphebel (1) an, und montieren Sie (10) bringen Sie das Motorrad zu Ihrem Händler.
  • Seite 104 Ausrichten Ausrichten Ausrichten Achten Sie darauf, dass die Steuerkette und das Einlassnockenwellenkettenrad nicht in das (22) (22) Kurbelgehäuse fallen. (7) Nockenerhebung 10. Setzen Sie die Einlassnockenwelle (20) in das (21) Synchronisierungsmarkierungen Einlassnockenwellenkettenrad (17) ein. (22) Zylinderkopf-Passfläche (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 105 10 N·m (1,0 kgf·m) (31) Steuerkettenspannerheber HINWEIS (32) Achten Sie darauf, dass die Schrauben A und (32) Dichtscheibe (neu) (33) Deckelschraube des Steuerkettenspannerhebers Schrauben B des Nockenwellenhalters, die Unterlegscheiben und die Kipphebelwellen- Anschlagschraube nicht in das Kurbelgehäuse fallen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 106 23. Drehen Sie die Nockenwelle, indem Sie das wie unten abgebildet. Schwungrad einige Male gegen den Uhrzeigersinn Sicherungs- drehen. mittel (34) 24. Messen Sie das Ein- und Auslassventilspiel (Seite 90). 0,5–1,5 mm (17) Einlassnockenwellenkettenrad (23) Nockenwellenradschraube (5) Dekompressorgewicht (34) Schwungrad Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 107: Einbau Der Abdeckung Der Kurbelwellen-/Steuerzeitenmarkierung

    Montieren Sie die Abdeckung der Steuerzeitenmarkierung, und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: (2) Ventildeckeldichtung 6,0 N·m (0,6 kgf·m) (3) Ventildeckelnut (1) Halbrunde Ausschnitte des Zylinderkopfs (1) O-Ringe (neu) (3) Abdeckung der (2) Kurbelwellenöffnungs- Steuerzeitenmarkierung kappe Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 108 (13) den Gummidichtungen (4) mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: (8) Zündspule 10 N·m (1,0 kgf·m) (9) Zündspulenschrauben (10) Zündspulenverbinder A (11) Blaue Klemme (12) Zündspulenverbinder B (13) Schwarze Klemme (4) Gummidichtungen (6) Ventildeckel (7) Innensechskantschrauben des Ventildeckels Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 109: Kolben/Kolbenringe/Kolbenbolzen

    Einlassnockenwellenkettenrad, Nockenwellen und (9) Isolator (2) Kabelbaum-Sicherungsring Ausgleichscheiben (Seite 91). (3) Linke Kühlerschlauch-Spannschraube (4) Linker Kühlerschlauch 14. Lösen Sie die rechte Kühlerschlauch- Spannschraube (5), und trennen Sie den rechten Kühlerschlauch (6). (5) Rechte Kühlerschlauch-Spannschraube (6) Rechter Kühlerschlauch Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 110 Achten Sie darauf, dass die Scheiben und die Steuerkette nicht in das Kurbelgehäuse fallen. (18) (10) (10) Schrauben der Zylinderkopfaufhängung (11) Schrauben der Zylinderkopfaufhängungsplatte (16) (17) (12) Linke Zylinderkopfaufhängungsplatte (13) Rechte Zylinderkopfaufhängungsplatte (16) Zylinderkopfschrauben B (17) Unterlegscheiben (18) Zylinderkopf Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 111: Ausbau Des Zylinders

    Achten Sie darauf, dass die Steuerkette und die Kurbelgehäuse fällt. Passstifte nicht in das Kurbelgehäuse fallen. Stemmen Sie nicht am Zylinder ab und schlagen Sie nicht dagegen. (1) Zylinderschraube (2) Dichtscheibe (5) Passstifte (6) Zylinderdichtung (3) Zylinder (4) Kolben Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 112: Ausbau Des Kolbens

    Sie den Ring, indem Sie ihn direkt gegenüber Die maßgebenden Verschleißgrenzen entnehmen Sie und andere Teile nicht in das Kurbelgehäuse fallen der Stoßfuge anheben. bitte einem offiziellen Honda Werkstatthandbuch, oder können. wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler. 2. Entfernen Sie die Kolbenbolzenklammern (2) mit HINWEIS einer Spitzzange.
  • Seite 113: Einbau Der Kolbenringe

    Spreizen Sie den Kolbenring nicht zu weit auseinander, um ihn nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass der Kolben während der Montage des Kolbenrings nicht beschädigt wird. (1) Putzlappen (2) Pleuelstangenkopf (1) Distanzstück (4) Oberer Ring (2) Seitenschienen (5) Markierung „T“ (3) Kolben Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 114: Einbau Des Zylinders

    Verwenden Sie neue Bolzenklammern. Alte Klammern dürfen auf keinen Fall wiederverwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Klammern nicht in das Kurbelgehäuse fallen. Richten Sie die Kolbenbolzenklammer-Stoßfuge nicht auf den Kolbenausschnitt (8) aus. (2) Passstifte (3) Zylinderdichtung (neu) (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 115: Einbau Des Zylinderkopfs

    Zylinderkopf, und montieren Sie den Zylinderkopf (4). HINWEIS Achten Sie bei der Montage des Zylinderkopfs darauf, die Passflächen nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Steuerkette nicht in das Kurbelgehäuse fällt. (7) Zylinderschraube (8) Dichtscheibe (neu) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 116 11,0 ± 1,0 mm (14) (7) Zylinderkopfschrauben A (8) Zylinderschraube (12) (13) Drosselklap- (15) Isolatorschellen- pengehäuse schraube (14) Isolator Rechte Seite: (11) (10) (12) (9) Linke Zylinderkopfaufhängungsplatte (10) Rechte Zylinderkopfaufhängungsplatte (11) Schrauben der Zylinderkopfaufhängungsplatte (12) Schrauben der Zylinderkopfaufhängung (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 117 (19) Linker Kühlerschlauch – Abgas-Undichtigkeiten (20) Linker Wasserschlauchanschlussstutzen – Kühlmittel-Undichtigkeiten (18) (21) ECT-Sensor-Steckverbinder – Öl-Undichtigkeiten (22) Kabelbaum-Sicherungsring 14. Ziehen Sie die Kühlerschlauch-Spannschraube (18) wie unten dargestellt an. (18) 0–0,5 mm (18) Kühlerschlauch-Spannschraube 0–0,5 mm (18) Kühlerschlauch-Spannschraube Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 118: Aufhängung

    Wechseln Sie das Gabel- und Dämpferöl alle 6 Rennen oder 22,5 Laufstunden. Auf den Seiten 113, 119 finden Sie Angaben zur Ölfüllmenge nach dem Gabelölwechsel. • Verwenden Sie ausschließlich Gabelöl Pro Honda (3) Verschleißringe (5) Stoßfugen HP, A15-00. (1) Gabelschutz (2) Staubdichtung Das Gabelöl enthält spezielle Zusätze, um...
  • Seite 119: Ausbau Der Vorderradaufhängung

    1. Lösen Sie den Nummernschildansatz (3) vom Lenker. Entfernen Sie die Schrauben (4) des (6) Muttern, Unterlegscheiben und Gummistücke des Nummernschilds und das Nummernschild (5). unteren Lenkerhalters (7) Lenker (3) Nummernschildansatz (5) Nummernschild (4) Schrauben des Nummernschilds Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 120 (15) Achsklemmschrauben (17) Hülsen 9. Entfernen Sie die Bremsschlauch-Spannschrauben (18), die Halterung A (19) und die Halterung B (20). 10. Drehen Sie die vorderen Bremssattel- (23) Gabelschutz-Innensechskantschrauben Befestigungsschrauben (21) heraus, und nehmen (24) Gabelschutzvorrichtungen Sie den Bremssattel (22) ab. (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 121: Empfohlenes Gabelöl

    Gabelholme nach unten heraus. Das Standrohr (1) kann auf den Achshalter (4) fallen Empfohlenes Öl Gabelöl Pro Honda HP, A15-00 und die Gabelstaubdichtung (5) beschädigen. Halten Sie, um Schäden zu vermeiden, Standrohr und Gleitrohr beim Abnehmen des Gabeldämpfers fest.
  • Seite 122: Auffüllen Des Gabelöls

    (1) Standrohr • Kontermutterschlüssel 07WMA-KZ30100 Unsachgemäße Beseitigung abgelassenen Öls kann die Empfohlenes Öl: Umwelt schädigen. Gabelöl Pro Honda HP, A15-00 Empfohlene Standardmenge: Menge des in der Gabel verbliebenen Gabelöls (im Dämpfer und in der Feder) (CRF250R) Einheit: cm 343 cm...
  • Seite 123: Einbau Der Vorderradaufhängung

    (1) Untere Gabelbrücken-Klemmschrauben (5) Luftdruckentlastungsschraube (6) Druckstufeneinsteller (1) Untere Gabelbrücken-Klemmschrauben 5. Richten Sie die Aussparung (7) im Standrohr an der Oberseite der oberen Gabelbrücke (8) aus. Ausrichten (2) Gabeldämpferbaugruppe (3) Kontermutterschlüssel (4) Gabelschraubenbaugruppe (7) Aussparung (8) obere Gabelbrücke Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 124 30 N·m (3,1 kgf·m) (14) (18) (10) Gabelschutz-Innensechskantschrauben (16) (11) Gabelschutzvorrichtungen (1) Untere Gabelbrücken-Klemmschrauben (9) Obere Gabelbrücken-Klemmschrauben Ausrichten (13) (15) (17) (12) (12) Bremssattel (13) Bremsschlauch (14) Bremsschlauchschutz (15) Halterung A (16) Halterung B (17) Bremsschlauch-Spannschrauben (18) Vordere Bremssattel-Befestigungsschrauben (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 125 Gabelholms sitzt. Ziehen Sie die Vorderachsmutter (23) mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: (26) 88 N·m (9,0 kgf·m) Ziehen Sie die linken Achsklemmschrauben (24) (25) Lenker mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: (26) Gummistücke, Unterlegscheiben und untere 20 N·m (2,0 kgf·m) Lenkerhaltermuttern Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 126: Zerlegung Des Gabeldämpfers

    Gabeldämpferbaugruppe (Seite 113). Schieben Sie das Standrohr, bis die Gabelmittelschrauben- Kontermutter (3) vollständig freiliegt, und montieren Sie den Kolbensockel (4) oder das Anschlagwerkzeug zwischen Achshalter (1) und (37) Gabelmittelschrauben-Kontermutter. (36) Druckstufeneinsteller • Kolbensockel 07958-2500001 (37) Zugstufeneinsteller (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 127 Gabelbaugruppe (7) ab. Nehmen Sie die Gabel aus dem Schraubstock. Entfernen Sie die Gabelfeder (8), den Federsitzhülse (9) und den Stützring/ Sitzanschlag (10) aus der Gabelbaugruppe. (1) Achshalter (3) Gabelmittelschrauben- (11) Führungsbuchse (2) Gabelmittelschraube Kontermutter (4) Kolbensockel Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 128: Dämpferölwechsel

    (5) Gewinde der Gabelschrauben- und Gabeldämpferbaugruppe 7. Ziehen Sie die Gabeldämpferkolbenstange auf die maximale Länge aus. Füllen Sie das empfohlene Gabelöl in die Gabeldämpferbaugruppe (4) ein. Empfohlenes Öl: Gabelöl Pro Honda HP, A15-00 (2) Gabeldämpferkolben- (3) Gabelschraubenbau- Empfohlene Menge: stange gruppe (1) Gabelmittelschrauben-Kontermutter 248 cm (2) Gabeldämpferkolbenstange...
  • Seite 129 (4) Gabeldämpferbau- stange gruppe (3) Gabelschraubenbau- (9) Ölbohrungen gruppe (7) (8) (1) Gabelmittelschrauben-Kontermutter (2) Gabeldämpferkolbenstange (3) Gabelschraubenbaugruppe (7) O-Ringe (neu) (6) Gabelschraubenbuchsen (8) Kolbenring (neu) 13. Prüfen Sie die Gleitfläche der Gabeldämpferkolbenstange und die Gewinde auf Beschädigungen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 130 (2) Gabeldämpferkolben- (4) Gabeldämpferbau- Gießen Sie das abgelassene Öl in einen geeigneten (4) Gabeldämpferbaugruppe (10) Putzlappen stange gruppe Behälter, und entsorgen Sie es ordnungsgemäß (Seite 176). HINWEIS Das unsachgemäße Beseitigen abgelassener Flüssigkeiten kann die Umwelt schädigen. (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 131: Einbau Des Gabeldämpfers

    Das unsachgemäße Beseitigen abgelassener Flüssigkeiten kann die Umwelt schädigen. (11) (12) Menge des in der Gabel verbliebenen Gabelöls (im Dämpfer und in der Feder) (4) Gabeldämpferbaugruppe Einheit: cm (9) Ölbohrung (11) Luftdruckentlastungsschrauben Minuten (12) O-Ringe (neu) °C Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 132 Sie den Kolbensockel (13) oder das Anschlagwerkzeug zwischen Achshalter (12) und Gabelmittelschrauben-Kontermutter. Messen Sie die Gewindelänge erneut. Standard: 11–12 mm • Kolbensockel 07958-2500001 (3) Gleitrohrbuchse (6) Federsitzhülse (4) Sitzanschlag (7) Gabeldämpfer (5) Stützring (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 133 Ziehen Sie die Gabelmittelschraube von Hand Achshalter an, und ziehen Sie sie mit dem ganz an. vorgeschriebenen Drehmoment fest: 69 N·m (7,0 kgf·m) Ausrichten (16) (15) (14) (17) (17) (14) Druckstange (16) O-Ring (neu) (15) Kolbenstange (17) Gabelmittelschraube (17) Gabelmittelschraube Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 134: Prüfung Der Hinterradaufhängung

    Schwingenlager Einstellung zu finden, kehren Sie zur ausgeschlagen oder lose sind. Es darf kein Spiel Standardeinstellung zurück, und beginnen Sie von vorhanden sein. Wenn Sie ein Spiel feststellen, Neuem. lassen Sie die Lager von Ihrem Händler austauschen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 135: Bremsen

    Luft im Bremssystem (1) Bremshebelabdeckung eingeschlossen. 2. Lösen Sie die Kontermutter (2). Lesen Sie hierzu in einem offiziellen Honda 3. Um den Vorderradbremshebel weiter vom Werkstatthandbuch nach, oder lassen Sie das System Handgriff weg zu positionieren, drehen Sie den von Ihrem Händler entlüften.
  • Seite 136: Prüfung Des Flüssigkeitsstands

    Sie die Bremse von Ihrem Händler entlüften. Bremssystem eingeschlossen, die abgelassen werden muss. Lesen Sie diesbezüglich in einem offiziellen Honda empfiehlt die Verwendung von DOT4- Honda Werkstatthandbuch nach, oder lassen Sie die Bremsflüssigkeit aus einem versiegelten Behälter oder Bremse von Ihrem Händler entlüften. einer gleichwertigen Flüssigkeit.
  • Seite 137 Flüssigkeit empfohlen. 1. Entfernen Sie die Schrauben (1) des Ausgleichsbehälterdeckels für die Hinterradbremse, den Ausgleichsbehälterdeckel (2), die Halteplatte (3) und die Membran (4). 2. Füllen Sie den Ausgleichsbehälter bis zur oberen Füllmarke (5) mit DOT4-Bremsflüssigkeit. Nicht überfüllen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 138: Bremsbelagverschleiß

    Bremsbelagverschleiß zu beurteilen. Wenn ein Bremsbelag an irgendeiner Stelle auf eine Stärke von 1,0 mm abgenutzt ist, müssen beide Bremsbeläge ausgetauscht werden. Verschleißanzeige Austauschen 1,0 mm (1) Bremsbeläge Austauschen 1,0 mm Verschleißan- zeigenuten (1) Bremsbeläge Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 139: Räder

    Informationen zur Prüfung sind einem offiziellen von ausschlaggebender Bedeutung. Bei den ersten paar auf Beschädigungen. Honda Werkstatthandbuch zu entnehmen: Fahrten lockern sich die Speichen schneller, weil sich 2. Ziehen Sie lockere Speichen und 1. Prüfen Sie die Achswelle auf Schlag.
  • Seite 140: Reifen Und Schläuche

    Schlauch im Reifen bzw. der Reifen auf der Felge Reifen mit zu hohem Fülldruck bewirken eine härtere rutscht. Fahrt, sind auf schlechten Fahrbahnen schadensanfälliger und nutzen ungleichmäßig ab. Vergewissern Sie sich, dass die Ventilschaftkappen gut sitzen. Bringen Sie bei Bedarf neue Kappen an. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 141: Reifenwechsel

    Diagonalreifen, schlauchlos • Verwenden Sie als Austauschreifen einen dem Original entsprechenden Schlauch. • Tauschen Sie beim Reifenwechsel gleichzeitig auch den Schlauch aus. Der alte Schlauch ist wahrscheinlich ausgedehnt und könnte beim Einbau in einen neuen Reifen versagen. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 142: Seitenständer (Crf250Rx)

    1. Prüfen Sie die Seitenständerfeder (1) auf Schäden oder Spannungsverlust. 2. Überprüfen Sie, dass die Seitenständereinheit frei beweglich ist. (1) Seitenständerfeder Wenn der Seitenständer schwergängig ist oder quietscht, reinigen Sie den Bereich um die Drehachse, und schmieren Sie den Lagerzapfen mit Fett auf Molybdänbasis. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 143: Antriebskette

    Schmieren Sie die Antriebskette (Seite 135), wenn sie trocken aussieht oder Anzeichen von Rostbildung aufweist. Schmieren Sie abgeknickte oder klemmende Glieder, und lockern Sie sie. Stellen Sie den Kettendurchhang bei Bedarf ein (Seite 135). (2) Kettenführungsgleitschiene (3) Verschleißgrenze Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 144: Antriebskettenrollen

    Einstellvorrichtung mit dem vorgeschriebenen (4) Antriebskettenrollenschraube Drehmoment fest, während Sie die Einstellschrauben (5) Antriebskettenrollenmutter mit einem Schraubenschlüssel festhalten: Ziehen Sie die Antriebskettenrollenschraube und - 27 N·m (2,8 kgf·m) mutter mit dem vorgeschriebenen Drehmoment fest: 12 N·m (1,2 kgf·m) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 145: Ausbau, Reinigung Und Austausch (Crf250R)

    Rollen, lockere Glieder oder dann den Kettenschloss-Sicherungsclip so an, dass andere irreparablen Schäden aufweist. das geschlossene Ende in Richtung der Vorderraddrehung weist. Normale Kettenradzähne 11. Kontrollieren Sie erneut den Kettendurchhang, und IN ORDNUNG korrigieren Sie ihn bei Bedarf. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 146: (Crf250R)

    Endlos-Kette (genietetes Kettenschloss) ihrem hakenförmigen, verschlissenen Aussehen zu ausgezeichnetem Zustand. Beim Wiederanbringen ausgerüstet. Sie darf nur von einem Honda Händler erkennen. Wechseln Sie beschädigte oder der Antriebskette empfiehlt es sich, einen neuen abgenommen bzw. ausgetauscht werden.
  • Seite 147: Auspuffkrümmer/Schalldämpfer

    (7) Befestigungsschraube B des rechten Schalldämpfers (8) Unterlegscheibe (9) Rechter Schalldämpfer (1) Seitenabdeckung (2) Luftfiltergehäusedeckel (3) Schrauben Seitenabdeckung/ Luftfiltergehäusedeckel 3. Lösen Sie die Spannschraube des rechten Schalldämpfers (4) und die Unterlegscheibe (5). (4) Spannschraube des (5) Unterlegscheibe rechten Schalldämpfers Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 148: Einbau Der Schalldämpfer

    Schalldämpfers (12) (13) (14) Unterlegscheibe (15) Linker Schalldämpfer (1) Dichtung (5) Ansatz (2) Auspuffkrümmer (12) Rechter Schalldämpfer (7) Unterlegscheibe (3) Ausschnitt (13) Rechte Schalldämpferklemme (8) Befestigungsschraube B des linken Schalldämpfers (9) Befestigungsschraube A des linken Schalldämpfers (Fortsetzung) Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 149 (20) Seitenabdeckung (21) Lasche Luftfiltergehäusedeckel (22) Schlitz Sitzhalterungsbasis (23) Schrauben 16. Montieren Sie den Sitz (Seite 39). (17) (17) Spannschraube des rechten Schalldämpfers (18) Unterlegscheibe (8) Befestigungsschraube B des linken Schalldämpfers (9) Befestigungsschraube A des linken Schalldämpfers Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 150: Ausbau Des Auspuffkrümmers

    21 N·m (2,1 kgf·m) 5. Ziehen Sie die Spannschraube sowie die Befestigungsschrauben A und B des linken Schalldämpfers an (Seite 139). 6. Ziehen Sie die rechte Schalldämpferspannschraube und die rechte Schalldämpfer-A- sowie -B- Befestigungsschraube an (Seite 140). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 151: Weitere Wartungsverfahren

    Wenn Sie Rauheit oder Spiel feststellen, jedoch keine Bewegung am Lenkkopf sehen, sind möglicherweise die Gabelgleithülsen abgenutzt. Lesen Sie die Austausch- bzw. Einstellverfahren in einem offiziellen Honda Werkstatthandbuch nach, oder wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Händler. (1) Lenker (2) Rechte Lenkerhalter...
  • Seite 152: Muttern, Schrauben, Befestigungsteile

    (5) Ölfilterdeckelschrauben deckel (6) Motorölablassschraube Zylinderschraube (7) Schrauben A Kupplungsdeckel Zylinderkopfschrauben A (8) Schraube B Kupplungsdeckel (9) Schrauben C Kupplungsdeckel Zylinderkopfschrauben B (10) Zylinderschraube Antriebskettenritzel- (11) Zylinderkopfschrauben A schraube (12) Zylinderkopfschrauben B Kurbelwellenöffnungs- kappe Abdeckung der Steuerzei- tenmarkierung Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 153: Batterie

    Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, muss die 9. Laden Sie die Batterie alle 30 Tage langsam auf Batterie ausgetauscht werden. (Seite 145). Die Spannung einer ausgebauten Batterie kann auch bei durchgebrannter Sicherung mehr als 12 V betragen (Seite 181). Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 154: Laden Der Batterie

    Anweisungen des Ladegeräts empfohlen. Die Verwendung eines vorhandenen Ladegeräts für Bleibatterien oder eines nicht empfohlenen Ladegeräts führt zu Schäden an den Stromkreisen der Lithium- Ionen-Batterie. (1) Batterie (4) Klemmenschrauben (2) Plusklemme (+) (5) Plusklemmenabdeckung (3) Minusklemme (–) (6) Batterie-Haltegummi Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 155: Pflege Des Äußeren

    Waschanlage die Besprühung der folgenden Bereiche: Durch regelmäßiges Reinigen und Polieren behält Ihre milden Reinigungsmittel Hauptbremszylinder Honda länger ihr gutes Aussehen. Regelmäßiges Antriebskette Reinigen zeichnet Sie auch als einen Besitzer aus, der Elektrische Schaltungen Lassen Sie Motor, Schalldämpfer, Bremsen und andere sein Motorrad wertschätzt.
  • Seite 156: Schmierung Nach Dem Reinigen

    Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem Schwamm oder weichen Tuch und einem Haushaltsreinigungsmittel für Edelstahl, und spülen Sie dann gut mit sauberem Wasser nach. Spülen Sie ihn anschließend gut mit Wasser ab und reiben Sie ihn mit einem sauberen Lappen trocken. Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 157 Wartung Ihrer Honda...
  • Seite 158: Wettbewerbseinstellungen

    Wettbewerbseinstellungen Wettbewerbseinstellungen In diesem Abschnitt beschäftigen wird uns mit der Motormodus-Auswahltaste ........150 Feinabstimmung Ihrer CRF für maximale Aktuell gewählter Modus ......... 150 Wettbewerbsleistung. Modusauswahl ..........150 HRC-Anfahrkontrollsystem ........151 Nach mindestens 2 Stunden leichter Einfahrzeit sind Einstellungen der Vorderradaufhängung ....153 erste Federungseinstellungen durchzuführen.
  • Seite 159: Motormodus-Auswahltaste

    Motormodus-Auswahltaste Motormodus-Auswahltaste Aktuell gewählter Modus Modusauswahl Starten Sie den Motor, und drücken Sie die 1. Starten Sie den Motor. Motormodus-Auswahltaste (1), während Ihre CRF 2. Drücken und halten Sie die Motormodus- stillsteht. Die Motormodus-Anzeige (2) unter der Auswahltaste länger als 1 Sekunde, während Ihre Motormodus-Auswahltaste zeigt den ausgewählten CRF steht und die Drosselklappe geschlossen ist.
  • Seite 160: Hrc-Anfahrkontrollsystem

    HRC-Anfahrkontrollsystem HRC-Anfahrkontrollsystem Das HRC-Anfahrkontrollsystem reduziert das Rutschen 4. Um das System weiterhin zu verwenden, siehe und bietet Unterstützung bei einem effektiven Start, Schritt 2 unter Zur Bedienung des Systems indem es die Drehzahlbegrenzung beim Starten (Seite 152). vorübergehend herabsetzt. Drücken Sie kurz die Start-Taste, um das System zu deaktivieren.
  • Seite 161 HRC-Anfahrkontrollsystem Zur Bedienung des Systems 1. Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter Zum Ändern der Stufe aus. 2. Legen Sie den 1. oder 2. Gang ein. 3. Öffnen Sie beim Starten die Drosselklappe mindestens zur Hälfte. Das System wird aktiviert. Die geringere Drehzahlgrenze wird so geregelt, dass sie innerhalb weniger Sekunden auf den Normalwert zurückkehrt.
  • Seite 162: Einstellungen Der Vorderradaufhängung

    Einstellungen der Vorderradaufhängung Einstellungen der Vorderradaufhängung Die Vorderradaufhängung kann nach einem oder 2. Entfernen Sie die Luftdruckentlastungsschraube (1). Luftdruck der Vorderradaufhängung mehreren der folgenden Verfahren dem Gewicht des 3. Tragen Sie das empfohlene Gabelöl auf einen Fahrers und den Fahrbedingungen angepasst werden: neuen O-Ring (2) auf, und montieren Sie den neuen Luft ist ein instabiles Gas, das bei Beanspruchung (wie •...
  • Seite 163: Dämpfung Der Vorderradaufhängung

    Einstellungen der Vorderradaufhängung HINWEIS Dämpfung der Vorderradaufhängung Gabelfedern Beginnen Sie beim Einstellen der Dämpfung stets mit Die Gabelfedern der CRF sind in etwa auf Fahrer mit Druckstufeneinstellung der härtesten Einstellung. einem Gewicht zwischen 77 kg und 91 kg (ohne Diese Einstellung bestimmt die Drehen Sie die Einstellschraube nicht weiter als Rennbekleidung) abgestimmt.
  • Seite 164: Gabelöleinstellung

    Einstellungen der Vorderradaufhängung Beispiel: Merkmale der Vorderradgabel mit (CRF250R) Gabelöleinstellung Standardfeder Optionale weiche Gabelfeder mit 4,6 N/mm (CRF250R) 1. Entfernen Sie die Vorderradaufhängung (Seite 110). Ölfüllmenge 396 cm 1 Reißmarke 2. Zerlegen Sie das Gabel-Standrohr (Seite 112). (MAX) 3. Zerlegen Sie den Gabeldämpfer (Seite 117). Ölfüllmenge 343 cm (STANDARD) (CRF250RX)
  • Seite 165 Einstellungen der Vorderradaufhängung (CRF250R) Optionale harte Gabelfeder mit 5,0 N/mm 2 Reißmarken (CRF250RX) Optionale harte Gabelfeder mit 4,8 N/mm 1 Reißmarke CRF250R 338 cm Standard- Ölfüllmenge CRF250RX 358 cm Etwas härter mit CRF250R 391 cm Annäherung Maximale an vollständig Ölfüllmenge zusammenge- schobenen CRF250RX...
  • Seite 166: Einstellung Der Hinterradaufhängung

    Optionale harte Feder (54 N/mm): erforderliche Einstellungen durch Lösen der Werkzeuge, die erforderliche Sicherheitsausrüstung und 230,5 mm Kontermutter (1) und Drehen der Einstellmutter (2) ein offizielles Honda Werkstatthandbuch verfügt. der Stoßdämpferfeder vor. (CRF250RX) Mit jeder vollständigen Drehung der Einstellmutter Standardfeder (50 N/mm): Wenn Ihre CRF noch neu ist, sollte sie ausreichend mit wird die Federlänge um 1,5 mm verändert.
  • Seite 167: Dämpfung Der Hinterradaufhängung

    Einstellung der Hinterradaufhängung Verringern der Federvorspannung Dämpfung für hohe Geschwindigkeiten: Dämpfung der Hinterradaufhängung Lösen Sie die Kontermutter der Stoßdämpferfeder mit Die Hochgeschwindigkeitsdämpfung kann durch Drehen den optional erhältlichen Hakenschlüsseln (3), und des Sechskantabschnitts des Druckstufeneinstellers drehen Sie die Einstellmutter, um die Federlänge (4) zu Druckstufe geregelt werden.
  • Seite 168: Durchhang Der Hinterradaufhängung Für Den Renneinsatz

    Einstellung der Hinterradaufhängung Zugstufe Dämpfung für niedrige Geschwindigkeiten: Durchhang der Hinterradaufhängung Die Niedergeschwindigkeitsdämpfung kann durch Drehen Der Zugstufeneinsteller (6) befindet sich am unteren für den Renneinsatz der Mittelschraube des Druckstufeneinstellers geregelt Ende des Stoßdämpfers. werden. Er hat 17 Klickrastungen oder mehr. Durch Drehen des Der Durchhang für den Renneinsatz (Fahrhöhe) sollte Einstellers um eine volle Drehung wird der Einsteller Der Niedergeschwindigkeits-Druckstufeneinsteller hat...
  • Seite 169 Einstellung der Hinterradaufhängung Unbelastet: Motorrad auf optional erhältlichem 3. Ermitteln Sie das Maß bei Belastung mit Fahrer. 4. Berechnen Sie den erforderlichen Durchhang für Arbeitsständer mit vollständig ausgefederter Entfernen Sie den Arbeitsständer. Setzen Sie sich den Renneinsatz. Hinterradaufhängung, kein Fahrer. im Beisein von zwei Helfern in voller Fahrmontur Subtrahieren Sie dazu das Maß...
  • Seite 170 Einstellung der Hinterradaufhängung Federraten Wenn Sie leichter oder schwerer als der durchschnittliche Fahrer sind und Sie die richtige Fahrhöhe ohne Ändern der korrekten Federvorspannung nicht einstellen können, sollten Sie den Kauf einer Nachrüst-Stoßdämpferfeder in Erwägung ziehen. Eine Feder, die für Ihr Gewicht zu weich ist, zwingt Sie, der Feder eine übermäßige Vorspannung zu geben, um den richtigen Durchhang für den Renneinsatz zu erhalten, wodurch das Heck des Motorrads angehoben...
  • Seite 171: Anpassung Der Federung An Die Geländebedingungen

    Anpassung der Federung an die Geländebedingungen Anpassung der Federung an die Geländebedingungen Weicher Boden Auf weichem Boden, z. B. auf Sand und besonders im Schlamm, sollten Sie vorn und hinten eine höhere Druckstufe in Erwägung ziehen. Sandstrecken erfordern häufig eine größere Zugstufe, um ein Hochstoßen des Hecks zu minimieren.
  • Seite 172: Richtlinien Zur Einstellung Der Federung

    Richtlinien zur Einstellung der Federung Richtlinien zur Einstellung der Federung Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um Ihre CRF gemäß den auf Seiten 153–162 beschriebenen Methoden genau einzustellen. Alle Einstellungen sind in Einzelrast- oder 1/12-Drehungsschritten vorzunehmen. Machen Sie nach jeder Einstellung eine Probefahrt. Einstellung der Vorderradaufhängung Einstellungen nach Art des Geländes Gelände mit harter...
  • Seite 173 Richtlinien zur Einstellung der Federung Symptom Maßnahme Harte Anfänglicher Hub zu hart: – Testen Sie eine weichere Einstellung durch schrittweises Drehen der Einsteller für Aufhängung • Zu hart bei kleinen Unebenheiten bei Geradeausfahrt mit die Druckstufe um eine Raste (Klickgeräusch). Vollgas.
  • Seite 174 Richtlinien zur Einstellung der Federung Einstellung der Hinterradaufhängung Einstellungen je nach Art des Geländes Gelände mit harter Oberfläche Beginnen Sie mit den Standard-Einstellungen. Ist die Federung zu hart/weich, nehmen Sie bitte eine Einstellung gemäß nachfolgender Tabelle vor. Sandiges Gelände Senken Sie die Heckpartie (zur Verbesserung der Vorderradstabilität) durch Erhöhung des Durchhangs für den Renneinsatz ab (Verringerung der Federvorspannung).
  • Seite 175: Tuning-Tipps

    Tuning-Tipps Tuning-Tipps Mit einem als Sonderzubehör erhältlichen PGM-FI- HINWEIS HINWEIS Einstellwerkzeug können die Zündeinstellung und die Kraftstoffeinspritzmenge verändert werden (Seite 194). Die Verwendung einer Zündkerze mit falschem Eine falsch angezogene Zündkerze kann einen Achten Sie bei der PGM-FI-Einstellung auf Wärmewert oder falscher Gewindelänge kann Motorschaden verursachen.
  • Seite 176: Einstellungen Des Chassis

    Einstellungen des Chassis Einstellungen des Chassis Die folgenden Empfehlungen können Verbesserungen Gabelhöhe/-winkel Radstand in bestimmten Bereichen bewirken. Gleichzeitig können sie auch feine Veränderungen des allgemeinen Die Position der Gabel in der Klemme kann nicht Fahrverhaltens mit sich bringen. Durch Einstellen des Radstands Ihrer CRF können Sie eine eingestellt werden.
  • Seite 177: Übersetzung

    –1 das erforderliche mechanische Know-how, die eines durchdrehenden Antriebsrads infolge einer höchste Leistung bringt. In bestimmten richtigen Werkzeuge und ein offizielles Honda Änderung der Übersetzung haben Sie unter Umständen Abschnitten ist unter Umständen ein zusätzliches Werkstatthandbuch. das Gefühl, langsamer zu sein, obwohl Sie Ihre Hochschalten notwendig, vielleicht können Sie den...
  • Seite 178: Reifenauswahl Für Geländebedingungen

    Reifenauswahl für Geländebedingungen Reifenauswahl für Geländebedingungen Ihre Platzierung kann von der Wahl des richtigen Reifen mit einer Haftmischung für zusätzliche Traktion Reifenprofils und der richtigen Gummimischung können wegen ihrer hervorragenden Haftung eine abhängen. Die Reifen Ihrer CRF sind ein „Allround- zusätzliche Belastung für das Getriebe bedeuten.
  • Seite 179: Individuelle Einstellungen

    Sie sicher, dass die Schrauben so fest angezogen sind, dass ein Verrutschen bei normalem Gebrauch ausgeschlossen ist. Tragen Sie vor der Einstellung Honda Thread Lock oder ein gleichwertiges Mittel auf die Gewinde dieser Schrauben auf, damit die Beibehaltung des korrekten Drehmoment gewährleistet ist.
  • Seite 180 Hintere Löcher der Gabelbrücke Drehen um 180 Grad Montageanweisungen können Sie in einem offiziellen Honda Werkstatthandbuch nachlesen. Vergessen Sie nach der Einstellung nicht, die Verlegung von Betätigungszügen und Kabeln zu kontrollieren. • Schrägen Sie die Kanten nach dem Kürzen der Lenkerenden ab, um Grate und andere Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.
  • Seite 181 Wettbewerbseinstellungen...
  • Seite 182: Tipps

    Tipps Tipps Nachstehend finden Sie nützliche Tipps zu Transport Transport des Motorrads........174 und Außerbetriebnahme Ihrer CRF sowie drei Außerbetriebnahme Ihrer Honda ......175 Fehlersuchtabellen. Vorbereitung für Außerbetriebnahme ....175 Wiederinbetriebnahme ........175 Ihr Beitrag zum Umweltschutz......176 Fehlersuche ............177...
  • Seite 183: Transport Des Motorrads

    Transport des Motorrads Wenn Sie einen Lkw oder einen Motorradanhänger zum Stützen Sie das Vorderrad an der Vorderseite der Lkw- Transport Ihrer Honda verwenden, empfehlen wir Ihnen Ladefläche oder der Anhängerschiene ab, um Ihre CRF die Beachtung der folgenden Richtlinien: zu sichern.
  • Seite 184: Außerbetriebnahme Ihrer Honda

    Außerbetriebnahme Ihrer Honda Außerbetriebnahme Ihrer Honda Wenn Sie Ihre CRF voraussichtlich längere Zeit nicht 4. Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab, und entfernen 11. Stopfen Sie Lappen in die Schalldämpferauslässe. benutzen, zum Beispiel im Winter, überprüfen Sie sie Sie die Kühlmittelablassschraube (4) sowie die Binden Sie anschließend Plastikbeutel über die...
  • Seite 185: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Ihr Beitrag zum Umweltschutz Der Besitz und das Fahren eines Motorrads sind mit viel HINWEIS Freude, aber auch mit der eigenen Verantwortung der Umwelt gegenüber verbunden. Wenn Sie Respekt für Das unsachgemäße Beseitigen abgelassener Land, Tierwelt und andere Menschen zeigen, halten Sie Flüssigkeiten kann die Umwelt schädigen.
  • Seite 186: Fehlersuche

    Beschleunigung oder • Verwendung von angegeben. Hinter Punkten, zu deren Wartung Informa- spritzventils defekt* bei Betrieb des minderwertigem Kraftstoff tionen aus einem offiziellen Honda Werkstatthandbuch Motors mit hoher • Übermäßige RICHTIG Drehzahl Ölkohleablagerungen im benötigt werden, steht ein Sternchen (*).
  • Seite 187 Fehlersuche SCHLECHTES FAHRVERHALTEN SCHLECHTE LEISTUNG BEI NIEDRIGER SCHLECHTE LEISTUNG BEI HOHER DREHZAHL DREHZAHL UND LEERLAUFDREHZAHL ÜBERPRÜFUNG MÖGLICHE Lenkung schwergängig URSACHEN ÜBERPRÜFUNG MÖGLICHE • Lenkschafteinstellmutter zu fest angezogen* URSACHEN 1. Prüfen Sie die FALSCH • Steuergerät defekt* • Lenkkopflager beschädigt Zündeinstellung* •...
  • Seite 188: Vorsichtsmaßnahmen Bei Unerwarteten Ereignissen

    Vorsichtsmaßnahmen bei unerwarteten Ereignissen Vorsichtsmaßnahmen bei unerwarteten Ereignissen In diesem Abschnitt erhalten Sie praktische Tipps zur Durchbrennen einer Sicherung ......180 Lösung verschiedener Probleme. Wenn die Batterie schwach (oder leer) ist..... 181 Vorsichtsmaßnahmen bei unerwarteten Ereignissen...
  • Seite 189: Durchbrennen Einer Sicherung

    Durchbrennen einer Sicherung Durchbrennen einer Sicherung Alle elektrischen Schaltungen Ihrer CRF sind durch 4. Entfernen Sie den Stehbolzen des 8. Bringen Sie die Abdeckung des eine Sicherung vor Beschädigungen durch übermäßigen Anlasserrelaisschalters (1) und den Anlasserrelaisschalters (4) an. Stromfluss (Kurzschluss oder Überlastung) geschützt. Kunststoffkabelbinder (2).
  • Seite 190: Wenn Die Batterie Schwach (Oder Leer) Ist

    Wenn die Batterie schwach (oder leer) ist Wenn die Batterie schwach (oder leer) ist Bei Überspannung, Überstrom oder Kurzschluss löst möglicherweise die Batteriesicherung aus. Überbrücken Sie die Batterie nicht, da dies zu Schäden an der Elektrik Ihrer CRF und an der Batterie führen kann.
  • Seite 191 Vorsichtsmaßnahmen bei unerwarteten Ereignissen...
  • Seite 192: Technische Informationen

    Muttern, Schrauben, Befestigungsteile ..... 187 Alkoholhaltiges Benzin ......... 190 Wettbewerbs-Logbuch........... 191 Sonderzubehör ............193 Ersatzteile und Ausrüstung ........194 Ersatzteile............194 Allgemeine Werkzeuge........194 Honda Spezialwerkzeuge ........194 Chemische Produkte ......... 194 Andere Produkte..........194 Schaltplan .............. 195 Technische Informationen...
  • Seite 193: Fahrzeugidentifikation

    Fahrzeugidentifikation Fahrzeugidentifikation Die Motornummer (2) ist an der linken Seite des Seriennummern Kurbelgehäuses eingestanzt. FIN und Motorseriennummer sind zur Zulassung Ihrer CRF erforderlich. Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) (1) ist rechts am Lenkkopf eingestanzt.
  • Seite 194: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Hinterradbremse, Einscheibenbremse Bauteil Metrisch Bauteil Metrisch bestrichene 390,3 cm Abmessung Motor Bremsfläche Gesamtlänge CRF250R: 2.181 mm Flüssigkeitsgekühlt, Bleifreies Benzin, Research- Kraftstoff CRF250RX: 2.185 mm Viertakter Oktanzahl von 95 oder höher Gesamtbreite 827 mm Alkoholhaltiger ETHANOL bis zu 10 Volumen-% Einzylinder, 9°...
  • Seite 195 Technische Daten Bauteil Metrisch Kühlsystem Kühlsystem-Füllmenge nach Ablassen 0,94 ℓ nach Zerlegung 1,09 ℓ Kraftübertragung Kupplungstyp Nass, Mehrscheibenausführung Getriebe 5-Gang, Dauereingriff Primärübersetzung 3,473 Übersetzungsverhältnis 2,230 1. Gang Übersetzungsverhältnis 1,750 2. Gang Übersetzungsverhältnis 1,470 3. Gang Übersetzungsverhältnis 1,227 4. Gang Übersetzungsverhältnis 1,043 5.
  • Seite 196: Drehmomente

    Drehmomente Drehmomente MOTOR Muttern, Schrauben, Befestigungsteile Drehmoment Anmer- Kontrollieren Sie die Muttern, Schrauben und Befestigungsteile vor jeder Fahrt, und ziehen Sie sie bei Bauteil kungen N·m kgf·m Bedarf nach. Ventildeckel-Innensechs- RECHTE SEITE kantschrauben (12) Muttern des Aus- puffkrümmer-Anschluss- stutzens Wasserpumpendeckel- (11) schrauben Kühlmittelablassschraube...
  • Seite 197 Drehmomente RAHMEN LINKE SEITE (28) (CRF250RX) Drehmoment Anmer- (1) (2) (27) Bauteil (26) kungen N·m kgf·m (4) (7) (10) (11) (12) Obere Lenkerhalterschrauben Lenkschaftmutter 11,0 (25) Verkleidung, Schrauben A Verkleidung, Schrauben B (24) Verkleidung, Schrauben C Verkleidung, Schrauben D (CRF250RX) Befestigungsschrauben der (13) Sitzhalterungsbasis...
  • Seite 198 Drehmomente RAHMEN LINKE SEITE (64) (65) (35) (39) (40) Drehmoment Anmer- Bauteil kungen N·m kgf·m (63) Kopfschrauben Ausgleichsbehälter Vorderradbremse Schrauben Gasgriffgehäuse Kraftstofftankschraube A Kraftstoffpumpen-Befestigungsmuttern/ (42) (62) Überwurfmutter (CRF250R) Kraftstoffpumpen-Befestigungsschrauben (43) (CRF250RX) Schraube B Kraftstofftank (CRF250R) Schraube der Anlassermotorklemme (61) Stehbolzen Anlasserrelaisschalter (44) Befestigungsschraube des Luftfilters Mutter Hinterradaufhängung (obere)
  • Seite 199: Alkoholhaltiges Benzin

    Betriebsstörungen des Motors, die auf die Verwendung alkoholhaltiger Kraftstoffe zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. Honda kann die Verwendung von Kraftstoffen mit Methanolanteil nicht befürworten, da deren Eignung noch nicht vollständig nachgewiesen ist. Bevor Sie Kraftstoff bei einer unbekannten Tankstelle kaufen, versuchen Sie bitte, herauszufinden, ob der Kraftstoff Alkohol enthält.
  • Seite 200: Wettbewerbs-Logbuch

    Wettbewerbs-Logbuch Wettbewerbs-Logbuch Jede ernsthafte Teilnahme bei einem Wettbewerb stützt Berichte über Tuning und Einstellungen Rennberichte sich stark auf das durch frühere Rennen gewonnene und Notieren Sie die Einstellungen und Justierungen, die an Die folgenden Informationen könnten in diesem zusammengetragene Wissen. Am besten organisiert bestimmten Einsatzorten die besten Resultate brachten.
  • Seite 201 Wettbewerbs-Logbuch Datum Betriebszeit Ort/Veranstaltung Anmerkungen (Federungseinstellungen, Motormodus, HRC-Anfahrkontrollsystem, Übersetzung, Einstellungen des Chassis, durchgeführte Wartungsarbeiten usw.) (Für den späteren Gebrauch sollten Sie mehrere Kopien dieser Seite als Vorlage anfertigen.) Technische Informationen...
  • Seite 202: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Sonderzubehör Die angegebenen Teile und Werkzeuge können Sie bei RAHMEN Anmerkungen RAHMEN Anmerkungen Ihrem Vertragshändler bestellen. Gabelfeder Stoßdämpfer- feder Standard CRF250R: 4,8 N/mm RAHMEN Anmerkungen Standard CRF250R: 52 N/mm Antriebsritzel < >: Antriebskettenglieder CRF250RX: 50 N/mm 1 Reißmarke oder keine 48 Zähne, Aluminium Standard Marke (Werksprodukte)
  • Seite 203: Ersatzteile Und Ausrüstung

    Chemische Produkte bei jeder Veranstaltung wichtige Ersatzteile parat haben. Zusätzlich zu den üblichen Muttern und Stecknüsse (3/8-Zoll-Antrieb) Honda „4-STROKE MOTORCYCLE OIL“ oder Schrauben sollten Sie an die folgenden Punkte denken: Schraubendreher: Schlitz und Kreuzschlitz Nr. 1, 2, 3 gleichwertiges Öl (Motoröl) Schraubenschlüssel, groß, verstellbar...
  • Seite 204: Schaltplan

    Schaltplan Schaltplan VERBINDUNGSSTECKER GANGPOSITIONSSENSOR START- KUPP- STEUERGERÄT (RX) SCHAL- LUNGS- KRAFTSTOFFPUMPE1 KRAFTSTOFFPUMPE2 SCHALTER ANLASSERRE- LAISSCHALTER MAP- REGLER/ SENSOR SENSOR IAT- GLEICHRICHTER ECT- SENSOR SENSOR MASSE DIODE HAUPT- ANLASSER- BATTERIE EINSPRITZ- RELAIS RELAIS VENTIL ZÜNDSPULE ORANGE BLAU ZÜNDKERZE STARTERMOTOR CKP-SENSOR MOTORMODUS- MOTORAB- LICHTMASCHINE AUSWAHLSCHALTER...
  • Seite 205: Index

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Filter, Luft............77 Alkoholhaltiger Kraftstoff......190 Dämpfungseinstellungen, Alkoholhaltiges Benzin ......... 190 Hinterrad ...........157 Gabel, Anfahrkontrollsystem ......16 Vorderrad ..........153 Einstellung der Vorderradaufhängung ..153 Antriebskette ..........134 Drehmomente Ölempfehlung........... 112 Anzeige, Motor ............187 Überprüfung der Vorderradaufhängung... 109 Anfahrkontrollsystem......16 Gasdrehgriff, Blinkzeichen der Störungsleuchte....
  • Seite 206 Stichwortverzeichnis Lage von Bedienungselementen...... 12 Pflege des Äußeren ........146 Technische Daten .......... 185 Leerlaufdrehzahl, Motor........82 Pflege, Äußeres ..........146 Teile, optional..........193 Lenkschaftüberprüfung ......... 142 Plan, Wartung ..........30 Transport............174 Logbuch, Wettbewerb ........191 Prüfung des Lenkers ........142 Tuning-Tipps ..........166 Luftdruck, Reifen ............
  • Seite 207 Stichwortverzeichnis Zubehör ............. 3 Zündkerze ............88 Zündkerze, Gesicht............166 Wartung............88 Zylinder ............102 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 208: Hersteller, Bevollmächtigter Vertreter Und Importeur Für Den Eu-Markt

    Hersteller, bevollmächtigter Vertreter und Importeur für den EU-Markt Hersteller, bevollmächtigter Vertreter und Importeur für den EU-Markt Hersteller Bevollmächtigter Vertreter und Importeur für den EU-Markt Honda Motor Co., Ltd. Honda Motor Europe Ltd. 2-1-1 Minami-Aoyama, Minato-ku, – Aalst Office Tokyo 107-8556, JAPAN Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst –...
  • Seite 209 Notiz...
  • Seite 210 3RK95621 360.2020.09.L 00X3R-K95-6210 00X3R-K95-6210 Printed in Japan...

Diese Anleitung auch für:

Crf250rx 2020Crf250r 2019Crf250rx 2019

Inhaltsverzeichnis