6. Heben Sie die Kipphebel an (12), und
entfernen Sie die Beilagen (13).
(13)
(12)
(12)
(13)
(12) Kipphebel
(13) Beilagen
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie die Einlasskipphebel
nicht beschädigen.
Achten Sie darauf, dass die Beilagen nicht in das
Kurbelgehäuse fallen.
Die Einlasskipphebel dürfen nicht mit einem
handelsüblichen Reinigungsmittel gereinigt
werden.
Auswahl der Ventilbeilagen
(13)
1. Messen und notieren Sie die Beilagendicke mit
einer Messschraube.
Es sind insgesamt dreiundsiebzig verschiedene
Beilagen (1) verfügbar:
in Dickenabstufungen von 0,025 mm, von 1,200
mm (die dünnste) bis hin zu 3,000 mm (die
dickste).
(12)
(1) Beilage
2. Berechnen Sie die neue Beilagendicke anhand
A = (B – C) + D
A: Neue Beilagendicke
B : Notiertes Ventilspiel
C : Sollventilspiel
D: Frühere Beilagendicke
• Stellen Sie durch Messen der Beilage mit einer
Messschraube sicher, dass die Beilage die
(1)
richtige Dicke hat.
• Arbeiten Sie den Auslassventilsitz nach, wenn
Ölkohleablagerungen einen berechneten Wert
von über 3,000 mm ergeben haben.
HINWEIS
Die Einlassventile dürfen nicht überlappt werden.
Sie bestehen aus Titan mit einer dünnen
Oxidschicht. Durch Überlappen wird diese
Beschichtung beschädigt.
Wenn ein berechneter Wert außerhalb der
Vorgaben liegt, lassen Sie das Motorrad von Ihrem
Händler überprüfen.
1,80 mm
Ventilspiel
der folgenden Gleichung.
1,825 mm
1,85 mm
Wartung Ihrer Honda
1,875 mm
91