®
R&S
ESR
Stepsize Sweep Points ← Marker Stepsize
Verschiebt den Marker oder Deltamarker von einem Messpunkt zum nächsten, wenn
der Wert des Markers oder Deltamarkers mit dem Drehknopf verändert wird (oder mit
den Softkeys "Marker 1 / Marker 2 / Marker 3 / ... Marker 16,/ Marker Norm/Delta",
siehe
auf Seite 220). Auch wenn mehr Messwerte als Messpunkte vorhanden sind, ist jeder
einzelne Messwert zugänglich und wird im Markerfeld angezeigt.
Die Anzahl der Messwerte wird im Menü "Sweep" mit dem Softkey
gelegt.
Bei Statistikmessungen (APD und CCDF) ist diese Funktionalität nicht verfügbar.
Fernsteuerbefehl:
CALC:MARK:X:SSIZ POIN (siehe
auf Seite 868)
Marker Zoom (span > 0)
Öffnet einen Bearbeitungsdialog zur Eingabe eines Anzeigebereichs für den Zoom.
Der Bereich um Marker 1 wird entsprechend vergrößert, sodass mehr Details des
Ergebnisses zu erkennen sind. Ist noch kein Marker aktiviert, wird Marker 1 einge-
schaltet und auf das größte Signal gesetzt.
Der folgende Frequenzablauf wird an der Position des Referenzmarkers gestoppt. Die
Frequenz des Signals wird gezählt und die gemessene Frequenz wird zur neuen Mit-
tenfrequenz. Der vergrößerte Anzeigebereich wird anschließend konfiguriert und der
R&S ESR verwendet die neuen Einstellungen für weitere Messungen.
Wenn Sie den Softkey drücken, solange die Anzeige noch nicht auf den neuen Fre-
quenzanzeigebereich umgeschaltet hat, wird der Vorgang abgebrochen. Eine Ände-
rung der Geräteeinstellung während dieses Vorgangs führt ebenfalls zum Abbruch.
Bei Betrieb mit I/Q-Analysator steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Fernsteuerbefehl:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:ZOOM
Link Mkr1 and Delta1
Deltamarker 1 ist mit Marker 1 verknüpft, also führt eine Änderung des x-Achsenwerts
von Marker 1 dazu, dass Deltamarker 1 die gleiche Position auf der x-Achse einnimmt.
In der Grundeinstellung ist der Link ausgeschaltet.
Sie können die beiden Marker auf verschiedene Messkurven setzen, um die Differenz
zu messen (z. B. zwischen einer Maximalwert-und einer Minimalwert-Messkurve oder
zwischen einer Messkurve und einer Referenzkurve).
Fernsteuerbefehl:
CALCulate<n>:DELTamarker<m>:LINK
Grundlegende Markerfunktionen
●
Um das Menü "Marker" zu öffnen, drücken Sie die Taste MKR.
Der Marker 1 wird aktiviert und als normaler Marker auf dem Maximalwert der
Messkurve positioniert. Bei mehreren dargestellten Messkurven wird der Marker
auf den Spitzenwert (Peak) der aktiven Messkurve gesetzt, die die niedrigste Num-
mer (1 bis 3) aufweist und nicht eingefroren ist (View-Modus). Falls sich dort
Bedienhandbuch 1175.7068.03 ─ 09
"Marker 1 / Marker 2 / Marker 3 / ... Marker 16,/ Marker Norm/Delta"
CALCulate<n>:MARKer<m>:X:SSIZe
auf Seite 689
auf Seite 698
Spektrummessungen
Analyse
Sweep Points
fest-
437