®
R&S
ESR
Beispiel:
Handbedienung:
[SENSe:]SWEep:EGATe:TRACe<k>: PERiod <Value>
Dieser Befehl legt die Länge der Periode fest, die gesteuert durch einen Gated Trigger
aufgezeichnet werden soll.
Suffix:
<k>
Parameter:
<Value>
Beispiel:
Handbedienung:
[SENSe:]SWEep:EGATe:TRACe<k>:STARt<range> <Value>
Dieser Befehl legt den Startzeitpunkt des Bereichs fest, der mit Steuerung durch einen
Gated Trigger aufgezeichnet werden soll.
Suffix:
<k>
<Range>
Parameter:
<Value>
Beispiel:
Handbedienung:
[SENSe:]SWEep:EGATe:TRACe<k>[:STATe<range>] <State>
Dieser Befehl aktiviert oder deaktiviert die Aufzeichnung eines bestimmten Bereichs
mit Steuerung durch einen Gated Trigger.
Suffix:
<k>
Bedienhandbuch 1175.7068.03 ─ 09
Fernsteuerbefehle im Spektrumanalysemodus
SWE:EGAT:TRAC1:COMM "SlotA"
Siehe
"Gate Ranges"
auf Seite 344
.
1...6
Messkurve
<numerischer_Wert>
*RST:
0 s
SWE:EGAT:TRAC1:PER 5ms
Stellt die Dauer für den Gated Trigger auf 5 ms ein.
Siehe
"Gate Ranges"
auf Seite 344
.
1...6
Messkurve
1...3
Bereich
<numerischer_Wert>
*RST:
OFF
SWE:EGAT:TRAC1:STAR1 3ms
Stellt den Startzeitpunkt für Bereich 1 von Messkurve 1 auf 3 ms
ein.
Siehe
"Gate Ranges"
auf Seite 344
.
1...6
Messkurve
Fernsteuerung
797