Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz R&S ESR Bedienungsanleitungen Seite 698

Emi test receiver

Werbung

®
R&S
ESR
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:CSTep
Dieser Befehl passt die Frequenzschrittweite an die Frequenz des angegebenen Mar-
kers an.
Der Befehl wandelt Deltamarker in normale Marker um.
Suffix:
<n>
<m>
Beispiel:
Verwendung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:FUNCtion:ZOOM <Range>
Dieser Befehl legt den Vergrößerungsbereich um Marker 1 fest. Falls erforderlich, wird
Marker 1 vorher eingeschaltet.
Die Markerfrequenz wird zur neuen Mitten- oder Empfangsfrequenz und der Darstell-
bereich wird entsprechend dem Zoom-Faktor eingestellt.
Beachten Sie, dass Sie eine vollständige Messung mit Synchronisation bis zum Ende
der Messung durchführen müssen. Dies ist nur bei Single Sweep möglich.
Suffix:
<n>
<m>
Parameter:
<Range>
Beispiel:
Handbedienung:
CALCulate<n>:MARKer<m>:SCOupled[:STATe] <State>
Dieser Befehl koppelt die Markerfrequenz an die Scanbereichseinstellungen hebt die
Kopplung wieder auf.
Parameter:
<State>
Beispiel:
Handbedienung:
Bedienhandbuch 1175.7068.03 ─ 09
.
Wählt das Messfenster aus.
Wählt den Marker aus.
CALC:MARK3:FUNC:CST
Stellt die Mittenfrequenz auf die Frequenz von Marker 3 ein.
Ereignis
.
Wählt das Messfenster aus.
Wählt den Marker aus.
<numerischer_Wert>
INIT:CONT OFF
Schaltet in den Single-Sweep-Modus.
CALC:MARK:FUNC:ZOOM 1kHz;*WAI
Startet die Vergrößerung und wartet auf das Ende.
Siehe
"Marker Zoom (span > 0)"
ON | OFF
*RST:
ON
CALC:MARK:SCO ON
Koppelt die Scanbereichseinstellungen an die Markerfrequenz.
Siehe
"Settings Coupled"
Fernsteuerbefehle im Empfängermodus
auf Seite 437
auf Seite 222
Fernsteuerung
689

Werbung

loading