®
R&S
ESR
Peak Excursion
Öffnet einen Bearbeitungsdialog, in dem bei Pegelmessungen eingegeben werden
kann, um welchen Betrag ein Signal mindestens steigen oder absinken muss, um von
den Suchfunktionen als Maximum oder Minimum erkannt zu werden. Eingabewerte
von 0 dB bis 80 dB sind zulässig; die Auflösung ist 0,1 dB. Die Standardeinstellung der
Peak Excursion beträgt 6 dB.
Fernsteuerbefehl:
CALCulate<n>:MARKer<m>:PEXCursion
4.4.2.3
Marker in Spektrogrammen
Zusätzlich zur oben beschriebenen Markerfunktionalität werden in Spektrogrammen
die folgenden Funktionen zur Markerpositionierung unterstützt.
Search
Search Mode
Öffnet ein Untermenü zur Auswahl des Markersuchmodus.
Next Mode X ← Search Mode
Legt den Suchmodus für die Marker-Peak-Suche fest, wenn eine Suche in x-Richtung
aktiv ist. Es sind drei Modi verfügbar:
"<"
"abs"
">"
Fernsteuerbefehl:
Siehe
Next Mode Y ← Search Mode
Legt den Suchmodus für die Marker-Peak-Suche fest, wenn eine Suche in y-Richtung
aktiv ist. Es sind drei Modi verfügbar:
"up"
"abs"
"dn"
Fernsteuerbefehl:
Siehe
Bedienhandbuch 1175.7068.03 ─ 09
Mode...............................................................................................................226
└
Next Mode
X................................................................................................. 226
└
Next Mode
Y................................................................................................. 226
└
Marker Search
Type..................................................................................... 227
└
Select Search
Area....................................................................................... 227
Stellt den aktiven Marker/Deltamarker auf das nächste Maximum/
Minimum links vom Marker der ausgewählten Messkurve ein.
Stellt den aktiven Marker/Deltamarker auf das nächstniedrige Maxi-
mum/nächsthöhere Minimum der Messkurve ein.
Stellt den aktiven Marker/Deltamarker auf das nächste Maximum/
Minimum rechts vom Marker der ausgewählten Messkurve ein.
Kapitel 10.3.1.8,
"Spektrogrammsteuerung",
Setzt den aktiven Marker oder Deltamarker auf den nächsten Spit-
zenwert oberhalb der aktuellen Markerposition.
Setzt den aktiven Marker oder Deltamarker auf den nächsten Spit-
zenwert entweder links oder rechts von der aktuellen Position.
Setzt den aktiven Marker oder Deltamarker auf den nächsten Spit-
zenwert unterhalb der aktuellen Markerposition.
Kapitel 10.3.1.8,
"Spektrogrammsteuerung",
Empfängermodus
Allgemeine Analysefunktionen
auf Seite 679
auf Seite 647
auf Seite 647
226