Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zigbee Mini Temperatursensor; Den Zigbee Mini Temperatursensor In Betrieb Nehmen - LUPUS-Electronics LUPUSEC XT1 Plus Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUPUSEC XT1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZigBee Mini Temperatursensor

Der LUPUS Temperatursensor misst die Temperatur am
Installationsort und sendet in einem 10 Minuten Intervall
Temperaturänderungen an die Zentrale.
Produktbeschreibung:
1. Temperaturfühler
2. Kontroll-LED
3. Anlern-Knopf

Den ZigBee Mini Temperatursensor in Betrieb nehmen

1. Öffnen Sie das Menü „Sensoren"  „Hinzufügen"  „Sensor hinzufügen" und
klicken auf „Start" um den Anlernprozess zu beginnen.
2. Drücken und halten Sie den Anlern-Knopf (3) mit der mitgelieferten Nadel für
ca. 5 Sekunden, die LED leuchtet kurz auf. Lassen Sie den „Anlern-Knopf" los.
Jetzt wird ein Anlern-Code an die Zentrale übermittelt, die LED blinkt 2x.
3. Sobald die Alarmanlage den Sensor gefunden hat, wird er im unteren Menü
aufgelistet und Sie hören einen Bestätigungston der Zentrale.
4. Fügen Sie den Sensor mit „Hinzufügen"
5. Beenden Sie den Anlernvorgang mit „Stop" oder lernen Sie weitere Sensoren
an, solange der Anlernmodus aktiv ist.
6. Konfigurieren Sie jetzt den Sensor mit „Ändern"
„Sensorliste".
Reichweitentest:
Um die Signalstärke am gewünschten Installationsort zu testen führen Sie einen
Reichweitentest durch.
1. Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren"  „Reichweite" und klicken Sie auf
„Start" um den Reichweitentest zu beginnen.
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Sensors.
3. Der Sensor, sowie die aktuelle Signalstärke sollte nun in der Zentrale
angezeigt werden. Je größer der Wert, desto besser das Funksignal
(Signalstärke 1-9).
4. Durch das klicken von „Stop" beenden Sie den Reichweitentest.
der Sensorliste hinzu.
oder später über die
408

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lupusec xt2Lupusec xt2 plusLupusec xt3

Inhaltsverzeichnis