Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUPUS-Electronics LUPUSEC XT1 Plus Benutzerhandbuch Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUPUSEC XT1 Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMS
 SMS Keyword
Ein SMS Keyword festzulegen ist notwendig um über eine SMS Befehle an die
Zentrale zu schicken. Zusätzlich benötigen Sie einen aktiven PIN Code
(„Alarmanlage"  „PIN Codes").
In unserem Beispiel ist das SMS Keyword „test", der Pin Code steht auf dem
Standardwert „1234".
In folgender Tabelle sehen Sie die möglichen Befehle.
Bitte verwenden Sie keine Leerzeichen im SMS Text!
Nutzen
Kommando
Status der
Zentrale
MODE
ändern
Bild
REQIMG
anfragen
(PSS)
Strom Gerät
PSS
An / Aus
schalten
Neustart
RESET
 SMS P-word
Wird bisher nicht unterstützt und kann ignoriert werden.
SMS Beispiel Text
MODE:test,1234,1,4
REQIMG:test,1234,1,
10
PSS:test,1234,1,2,0
RESET:test,1234,10
151
Beischreibung
Mit diesem Kommando können Sie die Zentrale
Scharf, Unscharf oder in die verschiedenen Home
Modi schalten.
Erster Wert (1)  Area Nummer 1
Zweiter Wert (4)  Home Modus 3
0: Disarm
1: Full Arm
2: Home Arm 1
3: Home Arm 2
4: Home Arm 3
Dieses Kommando wird verwendet um von einer
angeschlossenen PIR Kamera ein Bild zu schießen.
Erster Wert (1) Area Nummer 1
Zweiter Wert (10) PIR Kamera Zone 10.
Funksteckdosen und Unterputzrelais können mit
diesem Kommando ein bzw. ausgeschaltet werden.
Erster Wert (1) Area Nummer, 1
Zweiter Wert (2)  PSS Zonen Nummer 2
Dritter Wert (0)  0 Kommando zum ausschalten
1 Kommando zum anschalten
2 Kommando zum umschalten
Wird verwendet um die Zentrale neu zu starten z.B.
wenn sich die Weboberfläche auf gehangen hat.
10 steht für die Verzögerung wieviel Sekunden nach
dem Empfang die Zentrale neu gestartet werden soll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LUPUS-Electronics LUPUSEC XT1 Plus

Diese Anleitung auch für:

Lupusec xt2Lupusec xt2 plusLupusec xt3

Inhaltsverzeichnis