Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krone Profi Liner Betriebsanleitung Seite 95

Sattelanhänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profi Liner:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Abb. 6-53:
Schalter in Stellung "open"
1
Stirnwand
2
Schalter in Stellung „open"
► Schalter in Stellung „open" drehen.
ð Die EasyTarp‑Haken sind geöff-
net.
► Seitenplane vollständig vorn und hin-
ten aushaken (Planenspannseil und
Plane).
Abb. 6-54:
Schraube am EasyTarp-Planen-
haken lösen
1
Schraube
► Schraube des EasyTarp‑Hakens auf
der Innenseite der Plane an der
Schnittstelle lösen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
2
1
Abb. 6-55:
Schraube 2-mal höher positioniert
1
Schraube 2-mal höher positioniert
► EasyTarp‑Haken an der Innenseite der
Plane an der Schnittstelle zweimal
50 mm höher positionieren.
► Schraube des EasyTarp‑Hakens fest-
ziehen.
► Arbeitsschritte an allen EasyTarp‑Ha-
ken wiederholen.
► Plane umklappen und am Klett befesti-
gen.
► Mittelrungen zweimal 50 mm tiefer ab-
stecken
(siehe "Mittelrunge in der Höhe
verstellen" S. 102)
► Das Verdeck am Heckportal und an
der Stirnwand über die Pumpen anhe-
ben und die Fahrhöhenverstellung
zweimal 50 mm tiefer abstecken
"6.5.5 Hydraulisches Hubdach", S. 120)
► Pumpenventil öffnen und das Verdeck
ablassen.
► Plane vorn und hinten schließen. Län-
ge der Plane entsprechend anpassen.
INFO
Die umgeschlagene Plane darf beim Ver-
riegeln nicht im Einzugbereich des Easy-
Tarp‑Hakens liegen.
INFO
Zum Ausgleich der Spannseillänge bei un-
terschiedlicher Dachverstellung ist die
Spannseilumlenkung an der Spannseilver-
riegelung hinten zu benutzen.
BEDIENUNG AUFBAU
1
.
(siehe
.
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mega linerPaper linerCoil liner

Inhaltsverzeichnis