Abb. 6-11:
Rückwandverschluss
1
Sicherung des Rückwandverschlusses
2
Verschlushebel
3
Bordwand
► Sicherung des Rückwandverschlusses
hineindrücken.
► Verschlusshebel so umlegen, dass der
Verriegelungsstift vollständig aus der
Führung hervortritt.
► Rückwand festhalten.
► Zweiten Verschluss auf der gegen-
überliegenden Fahrzeugseite auf die
gleiche Weise entriegeln.
► Rückwand etwas herunterklappen.
► Beide Verschlüsse wieder schließen.
► Rückwand vollständig herunterklap-
pen.
ü
Die Rückwand ist heruntergeklappt.
Klapptritte benutzen
An der Innenseite der Rückwand befinden
sich Klapptritte für den Aufstieg in den Auf-
bau
(siehe "5.13.4 Klapptritte", S. 51)
► Klapptritte nach Gebrauch wieder ein-
klappen.
Rückwand schließen
► Rückwand hochschwenken.
► Sicherungen auf beiden Fahrzeugsei-
ten einrasten, um Rückwand zu verrie-
geln.
ü
Die Rückwand ist geschlossen.
Betriebsanleitung • Sattelanhänger • 505368715-04 • 02/2019
2
3
1
.
Rückwand abnehmen
!
WARNUNG
Unfallgefahr beim Transport von La-
dung mit Überlänge!
Der Transport von überstehenden La-
dungsteilen kann zu Unfällen mit Sach-
schäden führen und Personen verletzen.
► Ausmaß des Überstandes gering hal-
ten.
► Ladung mit Überlänge z. B. mit einer
roten Fahne markieren.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unsachgemä-
ßes Abnehmen der Rückwand!
Beim Abnehmen kann die Rückwand her-
unterfallen und Personen verletzen sowie
Sachschäden verursachen.
► Rückwand immer zu zweit abnehmen.
INFO
Wenn auf der entfernten Rückwand licht-
technische Einrichtungen (wie z. B. Kon-
turmarkierungen) angebracht sind, müs-
sen diese am Fahrzeug wiederholt wer-
den.
Bei Ladung mit Überlänge besteht die
Möglichkeit, die Rückwand abzunehmen.
~ 135°
Abb. 6-12:
Rückwand herunterklappen
► Rückwand ca. 135° herunterklappen.
► Rückwand zu zweit nach rechts her-
ausschieben.
ü
Die Rückwand ist abgenommen.
BEDIENUNG AUFBAU
73